• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Frauen sollten zum Schutz der Knochen nach der Menopause Tofu essen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
9. August 2018
in News
Wer seine Eiweißzufuhr mit Tofu gestalten will, sollte wissen, wie viel man davon essen muss, um eine Portion Fleisch zu ersetzen. (Bild: Brent Hofacker/fotolia.com)
Teile den Artikel

Soja schützt die Knochengesundheit von Frauen nach der Menopause

Forscher fanden jetzt heraus, dass Frauen nach ihrer Menopause regelmäßig Tofu zu sich nehmen sollten. Lebensmittel, welche reich an Soja sind, wie beispielsweise Sojasprossen, Miso- und Edamamebohnen, stärken die Knochen von nicht mehr fruchtbaren Frauen.

Die Wissenschaftler der University of Missouri stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass Frauen nach der Menopause Soja zu sich nehmen sollten, um so ihre Knochen zu stärken. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Bone Reports“.

Tofu ist ein guter Eiweißlieferant, welcher Frauen nach ihrer Menopause vor einem Abbau der Knochendichte schützen kann. (Bild Brent Hofacker – fotolia)

Nach der Menopause baut sich die Knochendichte ab

Frühere Forschungsergebnisse legten bereits nahe, dass Frauen in den Jahren nach der Menopause bis zu 20 Prozent ihrer Knochendichte verlieren können. Dies ist auf die Menopause zurückzuführen, welche zu einem Abfall des Östrogenspiegels führt. Ein solcher Rückgang bewirkt, dass Knochenzellen schneller resorbiert werden als sie produziert werden, was 30 Prozent der älteren Frauen einem Risiko für Osteoporose aussetzt, erklären die Experten.

Frauen sollten Soja zu ihrer Ernährung hinzufügen

Die aktuelle Studie zeigt, dass Frauen ihre Knochenstärke verbessern können, indem sie einige auf Soja basierende Vollwertkost zu ihrer Ernährung hinzufügen, erläutert die Studienautorin Professor Pamela Hinton von der University of Missouri. Die Ergebnisse legen nahe, dass Frauen nicht einmal so viel Soja essen müssen, wie bei einer typischen asiatischen Ernährung konsumiert wird, um von Tofu oder anderem Soja zu profitieren. Für die Stärkung der Knochen sind bereits geringere Mengen förderlich.

Hormonelle Auswirkungen der Menopause wurden nachgeahmt

Für ihre Studie fütterten die Forscher Mäuse über einen Zeitraum zwischen 28 und 30 Wochen mit einer Ernährung, welche entweder auf Soja oder auf Mais basierte. Die Mäuse wurden so gezüchtet, dass sie eine geringe Fitness aufwiesen. Bei einigen der Tiere wurden die Eierstöcke entfernt, um die hormonellen Auswirkungen der Menopause nachzuahmen, sagen die Mediziner. Im Alter von 55 bis 57 Wochen wurden die Ratten dann euthanasiert, so dass ihre Knochenstärke verglichen werden konnte.

Wie beeinflussen bestimmte Proteinquellen die Knochengesundheit

Frühere Untersuchungen haben bereits gezeigt, dass diese Tiere gut für die Forschung geeignet sind. Das Verständnis der Auswirkungen der Proteinquellen wie Soja auf den Stoffwechsel und die Knochengesundheit bei den Mäusen könne helfen, auch bei Menschen zu verstehen, wie solch eine Art der Ernährung die Gesundheit beeinflussen kann.

Verbessert eine Soja-basierte Ernährung die Stoffwechselfunktion?

Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass Mäuse, die mit Soja-basierten Futtermitteln gefüttert werden, stärkere Tibiaknochen (Schienbeinknochen) aufweisen. Solche Tiere sind auch deutlich schlanker und haben stabilere Blutzuckerspiegel. All diese Befunde treten unabhängig davon auf, ob den Nagetieren ihre Eierstöcke entfernt wurden oder nicht, erklären die Mediziner. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass alle Frauen eine verbesserte Knochenstärke haben, wenn sie einige Soja-basierte Vollwertkost wie Tofu und Sojamilch zu ihrer Ernährung hinzufügen, sagt Professor Hinton. Eine Soja-basierte Ernährung könne die Stoffwechselfunktion für postmenopausale Frauen verbessern. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Avocado: gefährlich trotz bester Inhaltsstoffe. Bild:bergamont/fotolia.com

Fehler bei der Zubereitung: So können Avocados auch gesundheitsschädlich werden

Laut einer aktuellen Studie wirkt Olivenöl blutverdünnend und reduziert somit das Risiko für Blutgerinnsel, bei schon einer Einnahme pro Woche.  (Bild: freila/fotolia.com)

Ernährung: Schwarze oder grüne Oliven - Worin liegt der Unterschied?

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Diese Warnzeichen keinesfalls ignorieren

26. Mai 2022
Zeichnung einer Frau mit Unterleibschmerzen

Endometriose mit diesen pflanzlichen Wirkstoffen lindern

26. Mai 2022
Zecke auf menschlicher Haut.

Zeckensaison: Erkrankung durch Zeckenbiss – So rechtzeitig schützen!

26. Mai 2022
Ärztin zeigt auf eine Tafel auf der Affenpocken steht

Affenpocken: Erstmal keine Gefahr einer neuen Pandemie

25. Mai 2022
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR