• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Fremdgeruch, Listerien, Fremdkörper: Zahlreiche Rückruf-Aktionen für Nudeln, Würstchen und Käse

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
24. Dezember 2016
in News
Aldi Nord hat einen Rückruf für den Artikel „D’ANTELLI Maispasta, 500g“ in den Sorten Spaghetti, Fusilli und Penne des Lieferanten „S. Trade“ gestartet. In dem als "glutenfrei" gekennzeichneten Produkt könnte Gluten enthalten sein. (Bild: ChiccoDodiFC/fotolia.com)
Teile den Artikel

Lebensmittel-Rückrufe vor Weihnachten wegen Fremdgeruch, Metallteilen und Bakterien
In vielen deutschen Haushalten sind in den letzten Tagen die Lebensmittelvorräte aufgestockt worden. Zum Weihnachtsfest werden Gäste erwartet und das verlängerte Wochenende sorgt für weniger Einkaufsmöglichkeiten. Verbraucher sollten ihre Einkäufe am besten nochmal durchchecken. Denn kurz vor Weihnachten wurden nun diverse Lebensmittel-Rückrufe bekannt gegeben.

Chemischer Fremdgeruch und Fremdgeschmack
Der Lebensmitteldsicounter Aldi Süd ruft die drei Nudelsorten „Mafaldine“, „Conchiglie“ und „Eliche rigate“ des Lieferanten Alimentitalia zurück. Dieser habe Aldi informiert, „dass bei dem Pasta-Artikel, der ab dem 3.12.2016 als Aktionsartikel verkauft wurde, in den Sorten „Mafaldine“ und „Conchiglie“ ein chemischer Fremdgeruch und Fremdgeschmack festgestellt wurde“, heißt es in einer Pressemitteilung. Aus vorsorglichen Gründen werden alle drei Sorten des Artikels zurückgerufen. Der Kaufpreis wird zurückerstattet.

Chemischer Fremdgeruch und Fremdgeschmack bei Nudeln, Metallteil in Würstchen, Listerien in Käse: Kurz vor Weihnachten wurden diverse Lebensmittel-Rückrufe bekannt gegeben. (Bild: ChiccoDodiFC/fotolia.com)

Rückruf für vegane Würstchen
Des Weiteren ist eine Rückrufaktion für das Produkt „Vegane Winzi-Weenies“ des Herstellers Topas GmbH aus Mössingen gestartet worden. Betroffen ist die Charge 48216 mit den Mindesthaltbarkeitsdaten von 25.01.2017 bis 24.02.2017.

„Bei den betroffenen Produkten ist es in einem Fall vorgekommen, dass trotz strenger Sicherheitsvorkehrungen ein Metallteil in das Produkt gelangt ist“, schreibt der Produzent.

„Wir halten es zwar für ausgeschlossen, dass sich weitere Metallteile in Produkten dieser Charge befinden, wollen aber – insbesondere nach Rücksprache mit der eingeschalteten Lebensmittelüberwachungsbehörde – vorsichtshalber doch die gesamte Charge zurückrufen.“

Der Kaufpreis wird – auch ohne Vorlage des Kassenbons – erstattet.

Gesundheitsgefährdende Bakterien in Käse
Und die französische Firma „Le Fédou – Fromagerie de Hyelzas“ ruft wegen dem Verdacht auf Kontamination mit Listeria monocytogenes verschiedene Rohmilchkäsesorten zurück.

Die betroffenen Produkte sind auf dem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz einzusehen.

„Die durch Lebensmittel übertragbaren Listeria monocytogenes-Infektionen führen zu Fieber und/oder Kopfschmerzen. Die Inkubationszeit kann bis zu 8 Wochen nach dem Verzehr der kontaminierten Produkte betragen“, heißt es in der Verbraucherinformation.

Bei Kindern, immungeschwächten Personen, bei Schwangeren und bei älteren Menschen können diese Symptome verstärkt auftreten. Die genannten Produkte sollten nicht gegessen, sondern vernichtet oder an die Verkaufsstätte zurückgebracht werden. Verbraucher, die die betroffenen Produkte verzehrt haben und entsprechende Symptome feststellen, werden dringend gebeten, einen Arzt aufzusuchen und auf den Konsum des Käses hinzuweisen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Häufig Ursache für Blutungen am After sind Hämorrhoiden. (Bild: bilderzwerg/fotolia.com)

Schmerzen, Jucken, Nässen: Hämorrhoiden umgehend behandeln lassen

Wer zu Weihnachten etwas Gesundheitsförderliches verschenken möchte, sollte sich vorher gut informieren. Denn bei bestimmten Produkten wie bestimmte Nahrungsergänzungsmittel wird im Hinblick auf die Gesundheit oft zu viel versprochen. (Bild: Subbotina Anna/fotolia.com)

Ratschlag an Festtagen: Welche Kriterien Champagner erfüllen sollte

Jetzt News lesen

Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

24. Mai 2022
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

24. Mai 2022
Grafische Illustration zum Thema Metabolismus.

Hormone sollen in der Medizin an Bedeutung gewinnen

24. Mai 2022
Frau hält ihren Schwangerschaftsbauch

Virusinfektionen in der Schwangerschaft: Einfluss auf Mutter-Kind-Bindungsverhalten

24. Mai 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Depressionen: Warum es schwer fällt, Antidepressiva abzusetzen

24. Mai 2022
Ein Mann sitzt vor einem Fernseher.

Koronare Herzkrankheit: Weniger Fernsehen könnte jede 10. Erkrankung verhindern

24. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR