• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Fruchtwasser aus Oliven verbessert sportliche Leistung und Regeneration

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
9. März 2023
in News
Drei Konkurrenten auf der Laufbahn im Stadion
Olivenfruchtwasser kann Menschen dabei helfen, eine bessere Leistung beim aeroben Training zu erzielen. Gleichzeitig wirkt es sich auch positiv auf die Regeneration nach dem Sport aus. (Bild: sportpoint/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Verbessertes sportliches Training durch OliPhenolia

Ein natürliches Nebenprodukt der Olivenölproduktion scheint eine antioxidative Wirkung zu haben und sich positiv auf die sportliche Leistung auszuwirken, indem es die Atmung, die Laufökonomie und die Erholung verbessert.

In einer neuen Studie, an der Fachleute der Anglia Ruskin University (ARU) beteiligt waren, wurde untersucht, wie sich eine Supplementation mit einem Phytokomplex aus Olivenfruchtwasser auf Erschöpfung, Erholung und körperliche Leistungsfähigkeit auswirkt. Die Ergebnisse wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Nutrients“ veröffentlicht.

Was ist Olivenfruchtwasser?

Bei der Herstellung von Olivenöl fällt ein spezielles Abfallprodukt an, das als Olivenfruchtwasser bezeichnet wird. Im Handel wird Olivenfruchtwasser häufig als OliPhenolia angeboten. Das Olivenfruchtwasser enthält eine Reihe von Phenolverbindungen und gleichzeitig hohe Mengen an Hydroxytyrosol.

Olivenfruchtwasser bietet eine Möglichkeit, größere Mengen der Polyphenole aufzunehmen, was mit verschiedenen positiven Gesundheitseffekten verbunden sein kann.

Einsatz beim Training untersucht

Welche Wirkung OliPhenolia bei sportlichen Aktivitäten entfaltet hat das Forschungsteam in der neuen Studie an insgesamt 29 Personen untersucht, die in ihrer Freizeit sportlich aktiv waren. Diese wurden angewiesen, an 16 aufeinander folgenden Tagen entweder OliPhenolia oder ein in Geschmack und Aussehen identisches Placebo einzunehmen.

Alle Teilnehmenden absolvierten vor und nach der 16-tägigen Einnahme von OliPhenolia oder eines Placebos ein anspruchsvolles aerobes Trainingsprogramm. 24 Stunden nach der sportlichen Aktivität wurde die Leistungsfähigkeit der Teilnehmenden mit verschiedenen Tests überprüft.

OliPhenolia verbessert Atmung und Sauerstoffverbrauch

Dabei zeigte sich, dass die Einnahme von OliPhenolia im niedrigen Belastungsbereich die Atmung verbesserte, wohingegen die Atmung bei höherer Intensität weitgehend unbeeinflusst von der OliPhenolia-Einnahme blieb.

Außerdem wirkte sich OliPhenolia positiv auf den Sauerstoffverbrauch und die Laufökonomie bei niedriger Intensität aus. Und die Teilnehmenden berichteten, dass die wahrgenommene Anstrengung während der sportlichen Aktivität abnahm, so das Forschungsteam.

Zudem seien die Teilnehmenden auch der Meinung gewesen, dass sich ihre Regeneration durch die Einnahme von OliPhenolia verbesserte.

Olivenölwasser reduziert aerobe Belastung

„Unsere Studie ist die erste, die die Verwendung dieses Olivenölwassers bei sportlicher Betätigung untersucht hat, und wir fanden heraus, dass eine Supplementation über 16 Tage einen positiven Einfluss auf die aerobe Belastung hat, insbesondere bei submaximaler Leistung“, erklärt Studienautor Dr. Justin Roberts in einer Pressemitteilung.

Der Sauerstoffbedarf bei sportlicher Aktivität sinke und gleichzeitig werde die Laufökonomie und die Regeneration verbessert. So könnte der Konsum von Olivenölfruchtwasser für Menschen, die regelmäßig aerobes Training betreiben, von Vorteil sein, resümieren die Forschenden. Sie planen bereits, den Effekt von Olivenölfruchtwasser auf die Leistungsfähigkeit und Regeneration bei Marathonläufen zu untersuchen.(as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Justin D. Roberts, Joseph B. Lillis, Jorge Marques Pinto, Havovi Chichger, Álvaro López-Samanes, et al.: The Effect of a Hydroxytyrosol-Rich, Olive-Derived Phytocomplex on Aerobic Exercise and Acute Recovery ; in: Nutrients (veröffentlicht 13.01.2023), Nutrients
  • Anglia Ruskin University: Olive oil by-product could aid exercise - study (veröffentlicht 08.03.2023), ARU

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Mann mit Brille starrt mit großen Augen auf ein Smartphone.

Schon 15 Minuten Social-Media-Verzicht am Tag stärken die Gesundheit

Grafische Darstellung des Schimmelpilzes Aspergillus fumigatus.

Wie sich Schimmelpilz-Sporen unbemerkt in der Lunge einnisten

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR