• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Kiloweise Baumhafte Wucherungen entfernt: „Baummann“ nach 16 Operationen kurz vor Klinikentlassung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
9. Januar 2017
in News
Teile den Artikel

16 Operationen wegen seltener Hautkrankheit: „Baummann“ darf bald nach Hause
Abul Bajandar leidet an einer extrem seltenen Hautkrankheit. Im Frühjahr vergangenen Jahres war darüber berichtet worden, dass es dem Patienten mit der sogenannten „Baum-Mann-Krankheit“ ein wenig besser geht. Nun steht der 27-Jährige aus Bangladesch kurz vor seiner Entlassung aus dem Krankenhaus – nach 16 Operationen.

Extrem seltene genetisch bedingte Hautkrankheit
Der 27-jährige Abul Bajandar aus Bangladesch leidet an der extrem seltenen, genetisch bedingten Hautkrankheit Epidermodysplasia verruciformis, die mit einer erhöhten Anfälligkeit gegenüber humanen Papillomviren (HPV) einhergeht. Infolge von HPV-Infektionen kann es zu schuppigen Hautflecken und Knötchen, besonders an den Händen und Füßen, kommen, die teils gigantische Ausmaße annehmen können. Nachdem im Frühjahr letzten Jahres berichtet wurde, dass die Behandlung des Patienten erste Erfolge zeigte, steht er nun kurz vor der Entlassung aus der Klinik.

Bei der extrem seltenen “Baum-Mann-Krankheit” kommt es zu Wucherungen an Füßen und Händen, die teilweise gigantische Ausmaße annehmen. Bei einem Betroffenen in Bangladesch wurden in 16 Operationen rund fünf Kilo Gewebe entfernt. Bald kann er die Klinik verlassen.

Patient darf bald nach Hause
Der wegen rindenartiger Wucherungen an Händen und Füßen weltweit als „Baummann“ bekannt gewordene Abul Bajandar wird laut einer Meldung der Nachrichtenagentur AFP bald aus dem Krankenhaus entlassen – nach 16 Operationen.

Der Chirurg Samanta Lal Sen teilte demnach mit, dass der Patient in den nächsten vier Wochen nach Hause könne. Wie es heißt, gehe es Bajandars Händen und Füßen „fast wieder gut“. Den Angaben zufolge seien nur noch kleinere Eingriffe nötig, um die „Form seiner Hände zu perfektionieren“.

Fünf Kilogramm überflüssiges Gewebe entfernt
Die Ärzte in der Universitätsklinik von Dhaka haben die Hände und Füße des früheren Rikscha-Fahrers in der aufwändigen, für ihn kostenlosen Behandlung von fünf Kilogramm überflüssigem Gewebe befreit.

Der Mediziner Sen sprach im Zusammenhang mit der erfolgreichen Behandlung von einem „Meilenstein in der Geschichte der Medizin“. Sollten die Wucherungen nicht wieder auftreten, wäre Bajandar der erste Mensch, der von der Krankheit geheilt werde.

Erst im letzten Jahr war ein Mann in Indonesien an der genetisch bedingten Hautkrankheit gestorben.

Hoffentlich kehrt der „Fluch“ nicht wieder
Bajandar lebt seit fast einem Jahr mit seiner Frau und seiner dreijährigen Tochter in der Klinik und freut sich auf die Rückkehr in sein Heimatdorf im Bezirk Khulna.

„Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal mein Kind mit meinen Händen nehmen kann“, sagte der 27-Jährige, der noch eine verbundene Hand hat, laut einem Bericht des britischen „Guardian“. „Jetzt geht es mir viel besser, ich kann meine Tochter auf den Schoß nehmen und mit ihr spielen. Ich kann es nicht erwarten, wieder nach Hause zu gehen.“

„Er ist wahrscheinlich der beliebteste und der am längsten hier liegende Patient“, sagte der Mediziner Nurun Nahar.

Bajandar, der durch seine Erkrankung zu einer kleinen Berühmtheit geworden ist, will nun mit Spenden, die er von Wohltätern aus der ganzen Welt erhielt, ein eigenes Geschäft gründen. Vorher habe er sich „so große Sorgen“ um die Zukunft seiner Tochter gemacht, aber jetzt hoffe er, dass der „Fluch“ nicht zurückkehre. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Laut Greenpeace müssen die Deutschen bis zum Jahr 2050 ihren Fleischkonsum halbieren, den Pestizideinsatz auf den Feldern beenden und die Mineraldüngung deutlich reduzieren. (Bild: froto/fotolia.com)

Klimaschutz und Gesundheit: Fleischkonsum sollte besser halbiert werden

Derzeit liegen viele Menschen mit Grippe oder Erkältung im Bett. Die aktuell niedrigen Temperaturen sind aber nur ein Grund für die zahlreichen Infekte. (Bild: Elnur/fotolia.com)

Nasskaltes Wetter? Erkälten wir uns schneller wenn es kälter ist?

Jetzt News lesen

Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes-Risiko bei Übergewicht: Welchen Nutzen haben Diabetes-Risiko-Scores?

29. Juni 2022
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Ernährung: Binge-Eating verhindern und Fettleibigkeit reduzieren

29. Juni 2022
Eine Person geht im Wald spazieren.

Wandern für das Herz: Wanderwege auf Herzfitness angepasst

29. Juni 2022
Darstellung des Darmmikrobioms

Darmflora: Wie Bakterien im Darm den Stoffwechsel beeinflussen

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR