• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren 17. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Weiter
Zurück

Fünf Möglichkeiten zum einfachen Stressabbau

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
27. November 2020
in News
Leseminuten 3 min
Frau leidet unter Stress.
Stress wirkt sich negativ auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus. (Bild: stokkete/Stock.Adobe.com)

Wie lässt sich Stress abbauen?

Die Unsicherheiten und Einschränkungen durch COVID-19 führen dazu, dass viele Menschen aktuelle verstärkt unter Stress leiden. In solchen belastenden Lebensphasen ist der effektive Abbau von Stress besonders wichtig. Im nachfolgenden Artikel werden daher fünf Wege für einen einfachen Stressabbau beschrieben.

Ursachen von Stress

Stress kann viele Ursachen haben, wie beispielsweise finanzielle Notlagen, Probleme in der Partnerschaft oder die allgemeine Bedrohung durch COVID-19. Hier stellt sich die Frage, wie betroffene Personen ihren Stress effektiv abbauen können.

Die richtige Atmung reduziert Stress

Eine der wirksamsten Möglichkeiten zur Reduzierung von Stress ist die richtige Atmung. Hier reicht nicht irgendeine Atmung aus, sondern es sollte die sogenannte Zwerchfellatmung (Bauchatmung) genutzt werden, rät der Psychologe Dr. Adam Borland in einer Pressemitteilung der Cleveland Clinic. Bei dieser tiefen Atmung hebt sich der Bauch beim Einatmen. Versuchen Sie langsam durch die Nase einzuatmen und allmähliche durch den Mund auszuatmen.

Wenn wir gestresst oder verärgert sind, wird unser sympathisches Nervensystem aktiviert. Die Zwerchfellatmung wirkt sich auf das parasympathische Nervensystem aus und dies beruhigt betroffene Menschen, erläutert der Experte. Die Nutzung der Zwerchfellatmung könne auch durch ein beruhigendes Mantra oder eine Visualisierung verbessert werden. Stellen Sie sich beispielsweise vor, dass Sie sich in einem Wald entspannen, rät Borland.

Stress mit Bewegung bekämpfen

Es ist nicht nötig, sich in einem Fitnessstudio anzumelden, um seine Aktivität und Bewegung zu erhöhen. Spaziergänge und Treppensteigen sind einfache Möglichkeiten, um sich mehr zu bewegen. Insbesondere Yoga mit Schwerpunkt auf Achtsamkeit und Atmung bewirkt einen großen Stressabbau. Manche Personen machen vielleicht Späße über Yoga und nehmen es nicht wirklich ernst, aber Yoga stellt eine exzellente Möglichkeit zum Abbau von Stress dar, betont Dr. Borland.

Auch während der COVID-19-Pandemie sei es gut möglich, mit Yoga zu beginnen, denn das Internet biete viele kostenlose Anleitungen und Videos, welche den Einstieg erleichtern.

Dankbarkeit reduziert Stress

Dankbarkeit zu praktizieren, könne helfen, die positiven Dinge im Leben hervorzuheben. „Ich denke, im Allgemeinen neigen wir dazu, zum Negativen zu tendieren, und wir übersehen die guten Dinge“, erläutert Dr. Boland. Versuchen Sie eine Art Dankbarkeitstagebuch zu führen oder führen Sie regelmäßig Telefongespräche oder Video-Chats mit der Familie oder befreundeten Personen über die Dinge, für die Sie dankbar sind, rät der Experte.

Achten Sie auf die Hinweise Ihres Körpers

Der Körper weist durch verschiedene Reaktionen auf vorhandenen Stress hin. Zähneknirschen oder verspannte Schultern können beides Anzeichen für Stress, Angst oder Wut sein. Der Psychologe empfiehlt, vestärkt auf solche Anzeichen zu achten und dann zu versuchen, die eigenen Fähigkeiten zur Stressbewältigung einzusetzen, wie beispielsweise die Zwerchfellatmung.

Bei zu starkem Stress Hilfe suchen

Wenn Stress, Ängste und Ärger so stark werden, dass sie offensichtlich anfangen, ihr Leben zu beeinflussen, sollte professionelle Hilfe gesucht werden. Eine einfache Möglichkeit festzustellen, ob die oben genannten Faktoren ihr Leben stark beeinflussen, besteht darin, sich zu fragen, ob Sie sich in einer Weise verhalten haben, die nicht zu Ihrem Charakter passt. Wenn sie normalerweise eher sanftmütig sind, mittlerweile aber unter Wutausbrüchen leiden, ist dies ein gutes Beispiel für eine solche Charakterwandlung.

Wenn Sie solche Veränderungen durchmachen, können Gespräche als Therapie eine gute Möglichkeit darstellen, um aufgestaute Emotionen abzubauen und Fähigkeiten zum Umgang mit Stress zu erlernen, erklärt Dr. Borland.

Lassen Sie sich nicht von Stress überwältigen

Stress bei der Arbeit oder durch die Familie ist teilweise unvermeidlich. Aber Sie müssen sich nicht davon überwältigen lassen. Die oben genannten Tipps können Ihnen helfen, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. (as)

Lesen Sie auch: Stressabbau: Stress abbauen leicht gemacht

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: 5 Ways to Manage Stress During Life’s Craziest Moments (veröffentlicht 25.11.2020), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Fuß mit Pilzinfektion.

Was hilft gegen Fuß- und Nagelpilz?

Gebrochener Fuß auf Sofa.

Vegane Ernährung kann Risiko für Knochenbrüche erhöhen

Jetzt News lesen

Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren

17. Januar 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Negative Folgen für den Herzmuskel durch Gerinnungshemmer

17. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt

17. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung

17. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

17. Januar 2021
Frische Karotten auf einer Holzplatte

Herz-Kreislauf-Risiko senken: Beta-Carotin zum Schutz der Blutgefäße

17. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR