• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Fünf Portionen Obst und Gemüse täglich – So funktioniert es

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
4. November 2015
in News
5 Portionen Obst? Wie ist das zu schaffen? Bild: monticellllo - fotolia
Teile den Artikel

Jeden Tag fünf Portionen Obst und Gemüse – So funktioniert`s
Viele Gesundheits- und Ernährungsexperten empfehlen, täglich fünf Portionen Obst und Gemüse zu sich zu nehmen, um den täglichen Vitaminbedarf zu decken. Manchen Menschen fällt es gar nicht so leicht, dies im Alltag umzusetzen. Ein Verbraucherinformationsdienst verrät, wie die Pflicht Freude machen kann.

Fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag
Wie auch von vielen anderen Experten, wird von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), empfohlen, täglich fünf Portionen Obst und Gemüse mit insgesamt mindestens 650 Gramm zu sich zu nehmen. In den vergangenen Jahren ist über die Frage: Wie viel Obst und Gemüse jedoch ein Forscher-Streit entstanden. So kamen britische Wissenschaftler in einer Studie zu dem Ergebnis, dass es sieben statt fünf Portionen Obst und Gemüse sein sollten,(„https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/sieben-statt-fuenf-portionen-obst-und-gemuese-9018534253.php“) um einen noch größeren Effekt zu erzielen. Allerdings klingt die Ernährungsempfehlung mit den fünf Portionen für viele bereits nach ganz schön viel.

5 Portionen Obst? Wie ist das zu schaffen? Bild: monticellllo - fotolia
5 Portionen Obst? Wie ist das zu schaffen? Bild: monticellllo – fotolia

Empfohlene Menge einfach in den Alltag integrieren
Hilfreich ist es, Obst und Gemüse zu jeder Mahlzeit zu sich zu nehmen. Der Verbraucherinformationsdienst aid erläutert in einer Mitteilung der Nachrichtenagentur dpa, wie sich die empfohlene Menge einfach in den Alltag integrieren lässt. So kann es beispielsweise zum Frühstück ein Müsli mit einem Apfel oder ein Glas Fruchtsaft geben. Bei einem zweiten Frühstück verzehrt man ein paar Möhren oder eine kleine Tomate. Und zum Mittagessen könnte ein Salat als Vorspeise und zum Hauptgang etwas Gemüse als Beilage auf den Tisch kommen. Beim Abendessen isst man vielleicht einen kleinen Salatteller oder Radieschen zum belegten Brot. Laut aid entspricht eine Portion etwa der Menge, die in die eigene Hand passt. Bei zerkleinertem Gemüse wie zum Beispiel Brokkoli oder Salat sind es etwa zwei Hände. Für Kinder genügen kleinere Portionen – bei ihnen gelten auch die eigenen Hände als Maß.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Forscher haben herausgefunden, dass sich zwei Influenza-Stämme vermischen und ein neues Grippevirus bilden können, das von Hunden verbreitet wird. Von den Tieren könnte der Erreger womöglich auch auf den Menschen übertragen. (Bild: pressmaster/fotolia.com)

Studie: Hunde senken das Asthmarisiko

Besenreiser sind meistens harmlos, doch sie können auch ein Zeichen von schwerwiegenden Venenleiden sein. Bild: mkrberlin-fotolia

Lästige Besenreiser: Wann bläulich-rote Äderchen gefährlich werden könnten

Jetzt News lesen

Forscher vor computer mit Bild von Virus.

COVID-19: Neuer Test erkennt jede Variante mit 100 Prozent Genauigkeit

6. August 2022
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Bluthochdruck: Blutdruck immer an beiden Armen messen!

5. August 2022
Eine Frau in Laborkleidung gibt mit einer Pipette eine Flüssigkeit in eine Petrischale.

Krebs: Die zwei wichtigsten Risikofaktoren identifiziert

5. August 2022
Holzlöffel mit Zucker und Würfelzucker

Ernährung: Neu entwickelter Süßstoff soll auch die Darmflora stärken

5. August 2022
Der Name Kraut der Unsterblichkeit verspricht langes und erfülltes Leben. (Bild: imtmphoto/fotolia.com)

Erhöhte Lebenserwartung bei guter Gesundheit dank neuen Molekülen

4. August 2022
Eine ganze und eine halbe Avocado vor weißem Hintergrund

Neue Funktion von Vitamin K entdeckt

4. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR