• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Für Kinder kann gesetzlicher Anspruch auf Reha geltend gemacht werden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
24. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Rentenversicherung: Gesetzlicher Anspruch auf Reha gilt auch für Kinder
Zwar denkt man beim Stichwort „Rentenversicherung“ zunächst sofort an Senioren, doch auch für Kinder, beziehungsweise deren Eltern, können über diese Versicherung Ansprüche auf Reha-Maßnahmen geltend gemacht werden.

Rentenversicherung dient auch Kindern
Unter gewissen Umständen können Mitglieder der Deutschen Rentenversicherung auch für ihre Kinder einen Anspruch auf Rehabilitation geltend machen. Reha-Maßnahmen können beispielsweise nach Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems oder der Haut, bei starkem Übergewicht oder psychischen Erkrankungen infrage kommen. Auch Atemwegserkrankungen sowie allergische Krankheiten können Anlass für eine stationäre Kinderrehabilitation sein.

Manche Kosten für Begleitpersonen werden übernommen
Wie es auf der Webseite der Deutschen Rentenversicherung Bund heißt, bezahlt die Versicherung in solchen Fällen die Behandlung des Kindes sowie Anreise und Unterkunft. Darüber hinaus übernimmt die Rentenversicherung bei jungen Reha-Patienten bis zum 15. Geburtstag auch die Reisekosten für eine Begleitperson. Bei Kindern unter zehn Jahren wird für die Begleitung während der gesamten Dauer der Reha bezahlt.

Ein Elternteil muss halbes Jahr Beiträge bezahlt haben
Eine Voraussetzung für den erfolgreichen Antrag auf Reha ist, dass ein Elternteil des Kindes in den vergangenen zwei Jahren mindestens sechs Monate lang Beiträge zur Rentenversicherung bezahlt hat. Des Weiteren müssen die Kinder unter 18 Jahren sein oder gerade eine Schul- oder Berufsausbildung oder einen Freiwilligendienst absolvieren – dann gilt der Reha-Anspruch bis zum 27. Lebensjahr.

Der Schulunterricht ist gesichert
Eine stationäre Kinderrehabilitation dauert laut den Experten mindestens vier Wochen. Sie kann bei Bedarf verlängert werden. Auch der Schulunterricht ist gesichert: „Die Teilnahme an einer Kinderrehabilitation soll keinen schulischen Rückstand zur Folge haben“, heißt es auf der Webseite der Deutschen Rentenversicherung. „Deswegen gewährleisten die Reha-Einrichtungen mit Überbrückungsunterricht die Vermittlung des während der Rehabilitation versäumten Schulstoffes.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Herzinfarkt als mögliche Unfallursache: LKW-Fahrer stirbt auf Autobahn

Frau stirbt in ihrer Wohnung an Kohlenmonoxidvergiftung

Jetzt News lesen

Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Ernährung: Tierisches Eiweiß gesünder als gedacht

5. September 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: KI-Unterstützung hilft Betroffenen

4. September 2025
Bewegung ist grundsätzlich wichtig, ein Spaziergang an der frischen Luft ist ein guter Einstieg. (Bild: rangizzz/fotolia.com)

Aufenthalte in der Natur stärken psychische Gesundheit

3. September 2025
Olivenöl ist gesund und schützt das Herz. (Bild: chandlervid85/Stock.Adobe.com)

Olivenöl reduziert Entzündungen im Gehirn & verbessert Stoffwechsel

2. September 2025
Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Medizinisches Cannabis kann den Schlaf nachhaltig verbessern

1. September 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR