• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Schnelles Ende der Pandemie in Aussicht? 25. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem fördert Mutationen 25. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung 25. Februar 2021
Corona-Schnelltests: Sonderzulassung für drei Selbsttests in Deutschland 25. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
Weiter
Zurück

Gesundheit: Für Speisen und als Hausmittel: Zwiebel sind vielseitig und extrem gesund

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
25. September 2017
in News
Leseminuten 3 min
Die Zwiebel ist ein bewährtes Hausmittel bei Ohrenschmerzen. Sie wirkt durch die enthaltenen Senföle antibakteriell und hilft dadurch beim Kampf gegen die Entzündung. (Bild: Mara Zemgaliete/fotolia.com)

Die Zwiebel: Vielseitig und sehr gesund
Zwiebeln sind bei vielen Deutschen sehr beliebt und werden wegen ihrer aromatischen Schärfe für viele Gerichte verwendet. Die gesundheitsfördernde Wirkung der Knolle wird jedoch oft unterschätzt. Zwiebeln gelten unter anderem als ein bewährtes Hausmittel bei Ohrenschmerzen und vielen anderen Beschwerden.

Eine besonders gesunde Gemüseart
Äußerst vielseitig und sehr gesund – mit diesen Eigenschaften lassen sich viele Gemüsearten beschreiben. Die Zwiebel nimmt hier eine besonders herausragende Rolle ein. Sie kommt beispielsweise bei Ohrenschmerzen, Husten, Schnupfen oder Zahnschmerzen zum Einsatz. Die Knollen können aber noch viel mehr.

Zwiebeln werden von vielen wegen ihrer aromatischen Schärfe geliebt. Das Gemüse ist aber nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Die Knolle hilft bei zahlreichen Beschwerden. (Bild: Mara Zemgaliete/fotolia.com)

Knolle mit gesundheitsfördernden und heilsamen Eigenschaften
Hinter der trockenen Schale der Zwiebel verbergen sich zahlreiche Vitamine sowie Mineralstoffe wie Kalium und Schwefel, schreibt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) in einer aktuellen Mitteilung.

Die Schwefelverbindungen sind es auch, die dem Gemüse das Aroma verleihen und uns beim Schneiden zum Weinen bringen.

Gleichzeitig haben sie viele gesundheitsfördernde und heilsame Eigenschaften. In der Naturheilkunde greift man auf die heilenden Eigenschaften zurück, ob als Sirup, Saft, Tee oder Tinktur.

Zwiebeln wirken appetitanregend, regulierend auf den Magen-Darm-Trakt, beugen altersbedingten Gefäßveränderungen vor und vieles mehr.

Schutz vor schweren Krankheiten
Wegen ihrer entzündungshemmenden Eigenschaft sind Zwiebeln ein bewährtes Hausmittel gegen Furunkel und Bronchitis und leisten erste Hilfe bei Wespenstichen und allergischem Schock.

Außerdem kann der regelmäßige Verzehr von rohen Zwiebeln laut Studien – durch enthaltene Flavonoide – das Risiko für Magen- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs senken.

Weitere Inhaltsstoffe wie Quercetin sollen sogar vor Herzinfarkt und Schlaganfall schützen.

Und Forscher aus Kanada berichteten vor kurzem, dass rote Zwiebeln Krebszellen effektiv abtöten können.

Zwiebeln können lange gelagert werden
Gute Gründe also, auch aus gesundheitlichen Gründen öfter Speise- oder Küchenzwiebel in den Speiseplan zu integrieren.

Beim Einkauf sollte man auf Qualität achten, das heißt auf feste, trockene und glänzende Ware ohne grüne Triebe oder dunkle Stellen, rät das BZfE.

Zuhause empfiehlt es sich, die Zwiebeln offen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort aufzubewahren. Optimal gelagert, halten sie sich bis zu einem halben Jahr, je nach Sorte.

Wie die Experten des BZfE erklären, lagert die Zwiebel keine Stärke, sondern Fruktane ein. Da der menschliche Darm nicht in der Lage ist, diese zu verarbeiten, gelangen sie unverdaut in den Dickdarm und werden dort verstoffwechselt.

Dabei entstehen Gase, die ihren Geruch den Abbauprodukten der Fruktane sowie schwefelhaltigen Inhaltsstoffen verdanken. Gewürze wie Kümmel und Oregano können helfen, die Winde zu verringern. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Einige Tropfen Lavendelöl sorgen dafür, dass die selbst gemachte Sonnencreme gut riecht. (Bild: Kathrin39/fotolia.com)

Arzt im Interview: Die Natur kann Depressionen lindern

Väter sollten so viel Zeit wie möglich mit ihren Kindern verbringen. Denn das Zusammensein wirkt sich sehr positiv auf die Entwicklung aus. (Bild: Halfpoint/fotolia.com)

Urteil: Transsexuelle Mutter kann nicht rechtlicher Vater sein

Jetzt News lesen

Arzt hält ein Schild mit der Aufschrift Sepsis (Blutvergiftung)

COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung

25. Februar 2021
Roter Hers mit Pflaster, davor eine EKG-Kurve.

Herzgesundheit: Pflaster erkennt gefährliches Vorhofflimmern

25. Februar 2021
Honig im Glas.

Bewährtes Hausmittel: Honig wirkungsvoller als Antibiotika bei Erkältungen

25. Februar 2021
Eine Backform mit Hühnchen, Kartoffeln und Bohnen wird aus dem Ofen geholt

Vogelgrippe-Virus H5N8: Erste Infektionen bei Menschen nachgewiesen

25. Februar 2021
COVID-19-Schnelltests auf blauer Unterlage

Corona-Schnelltests: Sonderzulassung für drei Selbsttests in Deutschland

25. Februar 2021
Weinabteilung in einem Supermarkt

Rückruf: Alkoholfreies Getränk kann erhöhte Alkoholmenge enthalten

25. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR