• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Gänsehaut: Warum kriegen wir sie?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
26. August 2020
in News
Nahaufnahme von Haut mit Gänsehaut.
Es gibt viele Situationen, in denen wir eine Gänsehaut bekommen. Hat diese aber einen Nutzen für uns Menschen? Und wie entsteht sie überhaupt? (Bild: PAK Design/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Warum bekommt man Gänsehaut?

Gänsehaut (medizinisch: Piloerektion) kennen wohl alle. Die kleinen Erhebungen der Hautoberfläche und die Aufrichtung der Körperbehaarung stellen sich vor allem an Armen und Beinen ein. Doch warum bekommen Menschen eigentlich Gänsehaut?

Wenn einem kalt ist oder wenn man starke Emotionen wie Angst, Schock, Aufregung, sexuelle Erregung oder sogar Inspiration verspürt, kann es plötzlich zu Gänsehaut auf der ganzen Haut kommen, vor allem an den Armen und Beinen. Zu diesem Phänomen kommt es, wenn sich der winzige Muskel an der Basis jedes Haarfollikels zusammenzieht und das Haar zu Berge steht, wird in einem Beitrag der renommierten Cleveland Clinic (USA) erklärt.

Keine Vorteile für Menschen

Doch was verursacht diese unwillkürliche Körperreaktion wirklich und erfüllt sie einen Zweck? Während Gänsehaut beim Menschen keine vorteilhafte Funktion hat, gibt es laut Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei Pelztieren sehr wohl praktische Gründe für die kleinen Erhebungen der Hautoberfläche.

Bei Tieren sorgen die zu Berge stehenden Haare für eine Wärmedämmung und schützen so vor Kälte. Gänsehaut tritt auch während einer Kampf-oder-Flucht-Reaktion auf. Wenn sich ein Tier in Gefahr befindet, sorgt der erhöhte Pelz dafür, dass es größer aussieht und kann so manche Raubtiere abschrecken.

Menschen haben nicht genug Körperbehaarung, damit Gänsehaut isolierend wirken könnte, und sie schreckt auch keine potenziellen Raubtiere ab. Gänsehaut ist eine ungewollte Reaktion auf Hormonstöße, die durch Temperatur- oder Emotionsänderungen verursacht werden.

Bewusst steuern lässt sich dieser Prozess jedoch nicht. Wer eine Gänsehaut verhindern will, kann sich höchstens warm genug anziehen. Doch wenn sie aus Gründen wie Angst, Freude oder Erregung entsteht, hilft auch warme Kleidung nicht.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Why Do You Get Goosebumps?, (Abruf: 25.08.2020), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf: Würste können Magen-Darm-Beschwerden verursachen

Frau mit Mund-Nasen-Schutz sitzt neben ihrem Kind im Flugzeug

Coronavirus: Ansteckungsgefahr in Flugzeugen untersucht

Jetzt News lesen

Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen durch Reduzierung der internen Hungerreize

19. Mai 2022
Gesunde Lebensmittel aus einer mediterranen Ernährung.

Ernährung: Diese Lebensmittel halten das Gehirn fit

19. Mai 2022
Führt der Konsum von Cranberry-Kapseln zu weniger Harnwegsinfekten? Mediziner untersuchten jetzt die Auswirkungen des Konsums von Cranberry-Kapseln bei älteren Frauen. (Bild: Tim UR/fotolia.com)

Ernährung: Cranberries verbessern Gedächtnis und beugen Demenz vor

19. Mai 2022
Eine Frau im jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alter.

Alterung: Möglicher Ursprung für körperlichen Verfall entdeckt

19. Mai 2022
Die chemische Struktur von Melatonin neben dem Umriss eines menschlichen Kopfes.

Melatonin-Einnahme gegen Schlafstörungen – Welche Dosis wirkt?

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR