• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Schwächen die Corona-Maßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Infektionskrankheiten? 28. Februar 2021
COVID-19-Wendepunkt: Ist ein Ende der Pandemie absehbar? 28. Februar 2021
COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern 28. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Neue Infektionskrankheit breitet sich aus: Mehrere Zika-Fälle auch in Deutschland

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
31. Januar 2016
in News
Leseminuten 2 min
Zika-Virus auch in Deutschland. Bild: jarun011 - fotolia

Bereits fünf Zika-Fälle in Deutschland bestätigt
In mehreren Ländern Süd- und Mittelamerikas breitet sich derzeit das gefährliche Zika-Virus aus. In Brasilien werden bereits Soldaten gegen Mücken eingesetzt, um den Erreger möglichst bis zu den Olympischen Spielen besiegt zu haben. Das Virus wurde vereinzelt auch in andere Weltregionen eingeschleppt. In Deutschland wurden bislang fünf Zika-Fälle bestätigt.

Zika-Virus breitet sich aus
Derzeit verbreitet sich in mehreren Ländern Süd- und Mittelamerikas ein gefährlicher Krankheitserreger: Das Zika-Virus steht im Verdacht, Schädelfehlbildungen bei Neugeborenen verursachen zu können. In diesem Zusammenhang war die Warnung ausgesprochen worden, dass Schwangere momentan nicht nach Lateinamerika verreisen sollten. Doch vereinzelt wurde das Virus auch in andere Weltregionen gebracht. So wurde vor kurzem berichtet, dass das Virus in New York eingetroffen sei. Auch in Deutschland wurde der Erreger schon festgestellt.

Zika-Virus auch in Deutschland. Bild: jarun011 - fotolia
Zika-Virus auch in Deutschland. Bild: jarun011 – fotolia

Fünf Fälle in Deutschland bestätigt
Wie die „Welt“ online berichtet, wurden nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums seit vergangenem Oktober in Deutschland fünf Zika-Fälle bei Reiserückkehrern bestätigt. Eine Ansteckung hierzulande sei nicht bekannt. In mindestens sieben europäischen Ländern wurde das Virus mittlerweile diagnostiziert. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) sei die Wahrscheinlichkeit, sich in Deutschland mit dem Zika-Virus zu infizieren, „sehr gering“. Dem Gesundheitsministerium zufolge werden die meisten eingeschleppten Infektionen gar nicht diagnostiziert. Weil jetzt aber auch zunehmend Reiseheimkehrer untersucht würden, sei mit einem Anstieg der Zahlen allein durch die verstärkte Diagnostik zu rechnen.

Meldepflicht für von Mücken übertragene Krankheiten
Das Ministerium plant laut „Welt“ eine Meldepflicht für von Stechmücken übertragene Erkrankungen. Wie es hieß, könne damit das Infektionsgeschehen in Deutschland besser überwacht werden. Der Bundesrat werde sich voraussichtlich Mitte März mit der Änderung des Meldegesetzes befassen. Den Angaben zufolge soll die geplante Meldepflicht für sogenannte Arboviren, die durch Moskitos, Zecken oder Sandmücken übertragen werden, gelten. Neben dem Zika-Virus gehören dazu unter anderem auch die Erreger des Gelbfiebers und Denguefiebers sowie das West-Nil-Virus und die durch Zecken übertragene Frühsommermeningoenzephalitis (FSME).

Etwa jeder fünfte Infizierte erkrankt
Das Zika-Virus ist nicht tödlich und führt laut Gesundheitsexperten bei rund 20 Prozent der Infizierten zu grippeähnlichen Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und manchmal Hautausschlag. Der Erreger wird auch verantwortlich gemacht für tausende Fälle von Mikrozephalie bei Babys. Die Kinder werden dabei mit einem ungewöhnlich kleinen Kopf geboren, was zu Hirnfehlbildungen führen kann. Bislang ist jedoch nicht eindeutig belegt, dass das Virus der Auslöser dafür ist.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Die Hans Gasser GmbH aus Österreich ruft die Rohwurst „Wild Wurze“ zurück. In der Wurst könnten sich gesundheitsgefährdende E. Coli-Bakterien befinden. (Bild: DOC RABE Media/fotolia.com)

Tod eines achtjährigen Jungen: EHEC-Infektion war nicht die Todesursache

Die Grippewelle hat deutlich verspätet begonnen, doch breiten sich die Erregr momentan rasant aus. (Bild: Antonioguillem/fotolia.com)

Grippewelle 2016: Influenza-Virus verbreitet sich in Deutschland

Jetzt News lesen

Ein Medikamentenblister

COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern

28. Februar 2021
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien im Weichkäse aus Bayern

28. Februar 2021
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Süßstoffe können die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen beschleunigen

28. Februar 2021
Illustration von Darmbakterien im Darm

Essstörung: Darmflora könnte Einfluss auf Entstehung und Verlauf von Magersucht haben

28. Februar 2021
Eine Auswahl an verschiedenen - vorwiegend pflanzlichen - Lebensmitteln mit einem Schild mit der Aufschrift DASH-Diet auf einem Tisch

Pflanzliche Ernährung hilft bei Herzschwäche und senkt Demenz-Risiko

27. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR