• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
Weiter
Zurück

Rückruf: Gefährliche Magen-Darm-Bakterien: Lidl ruft Brotaufstriche zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
28. Januar 2017
in News
Leseminuten 2 min
"Öko-Test" hat in 17 von 22 untersuchten veganen Brotaufstrichen problematische Mineralöle gefunden. Die Drogerieketten dm und Müller haben betroffene Produkte daraufhin aus dem Verkauf genommen. Rossmann lehnt einen Verkaufstopp ab. (Bild: Rangzen/fotolia.com)

Lidl ruft Käse-Brotaufstriche wegen gefährlichen Bakterien zurück
Der Discounter Lidl hat einen Rückruf für verschiedene Sorten eines Käse-Brotaufstrichs bekannt gegeben. In dem Produkt wurden Bakterien gefunden, die bei manchen Menschen zu schweren Magen-Darm-Erkrankungen führen können.

Listerien in Käse-Brotaufstrichen
Wie die Supermarktkette Lidl auf ihrer Webseite berichtet, informiert der niederländische Hersteller Smaak & Co B.V. über einen Warenrückruf verschiedener Sorten des Produkts „Meine Käserei Brotaufstrich, 175 g“. Den Angaben zufolge wurde in dem Produkt „Mein Käserei Brotaufstrich Tomate-Basilikum, 175 g“ Listeria monocytogenes nachgewiesen. Diese Bakterien können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.

Die Supermarktkette Lidl hat einen Rückruf für verschiedene Sorten eines Käse-Brotaufstrichs bekannt gegeben. In dem Produkt wurden gesundheitsgefährdende Bakterien festgestellt. (Bild: Rangzen/fotolia.com)

Rückruf unabhängig vom Mindesthaltbarkeitsdatum
Betroffen von dem Rückruf sind „Meine Käserei Brotaufstrich Ananas-Pfirsich, 175 g“, „Meine Käserei Brotaufstrich Schnittlauch, 175 g“ sowie „Meine Käserei Brotaufstrich Tomate-Basilikum, 175 g“.

Alle genannten Sorten des Artikels werden unäbhängig vom Mindesthaltbarkeitsdatum zurückgerufen. Die Produkte waren in Lidl-Filialen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland erhältlich. Das Unternehmen hat die betroffene Ware aus dem Verkauf genommen.

Die Produkte können in allen Lidl-Filialen – auch ohne Vorlage des Kassenbons – zurückgegeben werden.

Schwere Magen-Darm-Erkrankungen
Listerien sind Bakterien, die in der Umwelt nahezu überall vorkommen und für gesunde Erwachsene normalerweise ungefährlich sind.

Die Erreger können aber auch Auslöser von schweren Magen-Darm-Erkrankungen und von Symptomen ähnlich eines grippalen Infektes sein. So kommt es unter anderem zu Beschwerden wie Übelkeit, Muskelschmerzen, Durchfall und Fieber.

„Bei bestimmten Personengruppen können sehr ernste Krankheitsverläufe auftreten“, schreibt das Unternehmen. Schwangere, Neugeborene, ältere Menschen und Personen mit schwacher Immunabwehr müssen besonders vorsichtig sein.

Bei ihnen könnten die Bakterien mitunter lebensgefährlich werden. Im letzten Sommer war über mehrere Todesfälle durch Listerien berichtet worden.

„Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollen Konsumenten den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren“, heißt es in der aktuellen Meldung. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Um die Schmerzen in Armen oder Beinen richtig behandeln zu können, ist eine gründliche ärztliche Untersuchung und sichere Diagnose erforderlich. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Urteil: Strafgefangene dürfen ihre Krankenakte einsehen

Öko-Test hat insbesondere im Vollkornreis eine erhöhte Schadstoff-Belastung festgestellt. (Bild: M.studio/fotolia.com)

Öko-Test-Studie: Oft Schadstoffe im Vollkornreis

Jetzt News lesen

Alte Frau wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis?

4. März 2021
Ein kleiner Junge spielt im Sandkasten.

Immunabwehr: Dreck reinigt den Magen – stimmt das?

4. März 2021
Eine Sprosse entspringt dem Erdboden.

Ernährung mit Sprossen: Gesundheitliche Vorteile und Risiken

4. März 2021
Uhr in Form eines Holztellers.

Ernährung: Zunahme von Bauchfett durch Intervallfasten

4. März 2021
Arzt erklärt Patienten Untersuchungsergebnisse

Krebsrisiko: Bei Diabetes rechtzeitig zur Früherkennungsuntersuchung

4. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV-Forschung: Möglicher Schlüssel zur Heilung entdeckt

4. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR