• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Antibabypillen-Rückrufaktion: Gefahr einer Schwangerschaft trotz Einnahme der Pille

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
9. Dezember 2018
in News
Hersteller ruft Anti-Baby-Pille aus dem Handel. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Antibabypille: Frauen könnten trotz Einnahme des Präparats schwanger werden

Weil die Tablettenverpackungen falsch bedruckt sind, ruft der Pharmahersteller Pfizer mehrere Chargen einer Antibabypille zurück. Den Angaben zufolge besteht trotz Einnahme der Präparate die Gefahr einer unerwünschten Schwangerschaft.

Kein zuverlässiger Schutz

Schnell, sicher und bequem: Nach wie vor greifen viele Frauen auf hormonelle Verhütungsmethoden zurück. Kein Wunder – sorgt die Antibabypille bei richtiger Einnahme und Anwendung normalerweise für zuverlässigen Schutz und sexuelle Freiheit. Doch bei manchen Präparaten des Pharmaherstellers Pfizer ist dieser Schutz nicht unbedingt gegeben.

Der Pharmahersteller Pfizer ruft mehrere Chargen einer Antibabypille zurück. Aufgrund einer fehlerhaft aufgedruckten Einnahmereihenfolge drohen Anwendungsfehler. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Fehlerhaft aufgedruckte Einnahmereihenfolge
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) in Berlin informiert in einer Mitteilung über einen Rückruf sowie einen sogenannten Rote-Hand-Brief der Firma Pfizer Pharma zu der Antibabypille Trigoa®.

Es wird darauf hingewiesen, dass Blister von drei Chargen dieses Präparats eine fehlerhaft aufgedruckte Einnahmereihenfolge auf den Blistern ausweisen.

„Durch daraus möglicherweise resultierende Anwendungsfehler des Arzneimittels ist das Risiko einer unerwünschten Schwangerschaft gegeben“, heißt es in der Mitteilung.

Frauen, die das Verhütungsmittel Trigoa® der betroffenen Chargen X34106, X51153 und W98332 im Zeitraum vom 27.11. – 03.12.2018 erhalten haben, werden gebeten, die Arzneimittel über die Apotheken zurückzugeben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine erschöpfte ältere Frau fasst sich an die Stirn

Forscher: Dieses Diabetes-Medikament hilft bei Herzschwäche

Laut deutschen Forschern kann ein Multigentest dabei helfen, Chemotherapien gezielter einzusetzen und damit die Heilungschancen zu verbessern. (Bild: RFBSIP/fotolia.com)

Brustkrebs: Multigentest ermöglicht gezielten Einsatz von Chemotherapien

Jetzt News lesen

Ackerminze-Blaetter Schale

Heilpflanzen: Minzen mit hohem medizinischen Potenzial

27. Januar 2023
Bild von Sojabohnen in Schale.

Ernährung: Sojabohnen zur Senkung des Cholesterinspiegels

27. Januar 2023
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Diese sechs Lebensstilfaktoren können das Gedächtnis im Alter schützen

27. Januar 2023
Ein Mann begutachtet ein Tiefkühlprodukt im Supermarkt.

Rückruf für Garnelen: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen durch Chemikalie

27. Januar 2023
Neu entwickelte Antibiotika könnte uns vor Bakterienstämmen schützen, welche bereits gegen alle vorhandene Antibiotika resistent sind. (Bild: Zerbor/Stock.Adobe.com)

Neues Spray gegen antibiotikaresistente Bakterien

27. Januar 2023
Auswahl von fettigen Speisen.

Fettreiche Ernährung kann Störungen im Gehirn auslösen

26. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR