• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Erlebte Einsamkeit verstärkt die Symptomatiken von Infekten

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
1. April 2017
in News
Teile den Artikel

Einsamen Menschen geht es bei Erkältungen schlechter
Erkältungen sind eine weitverbreitete Erkrankung in Deutschland. Gerade in der kalten Jahreszeit steigt die Zahl der Betroffenen an. Forscher fanden heraus, dass Einsamkeit dazu führt, dass Betroffene bei einer Erkältung sich noch schlechter fühlen.

Die Wissenschaftler der University of Houston stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass Einsamkeit die Symptome einer Erkältung verstärkt. Betroffene fühlen sich tatsächlich schlechter. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in einer Pressemitteilung der American Psychological Association.

Einsamkeit kann schlimme Folgen für die menschliche Gesundheit haben
Wenn Menschen einsam sind und schwächere soziale Netzwerke haben, führt dies zu einer Verstärkung der Symptome von Erkältungen. “Unsere Forschung hat gezeigt, dass Einsamkeit auch zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für einen verfrühten Tod oder die Entwicklung von Krankheiten führt”, erklärt Angie LeRoy von der Rice University.

Gefühlte Einsamkeit betrifft Symptome stärker
“Bisher wurden keine Untersuchungen durchgeführt, welche die Auswirkungen von Einsamkeit auf eine weit verbreitete Krankheit betrachten – die Erkältung. Wir konnten bei unser Studie feststellen, dass gefühlte Einsamkeit eine größere Wirkung auf die Symptome einer Erkältung hat, als tatsächliche Einsamkeit”, fügt die Autorin hinzu.

Eigene Wahrnehmung der Einsamkeit ist am wichtigsten
“Wir analysierten die Qualität der Beziehungen der Menschen, nicht deren Quantität”, sagt die Forscherin. Menschen können durchaus in einem überfüllten Raum sein und sich trotzdem einsam fühlen. Die subjektive Wahrnehmung der Einsamkeit scheint einen stärkeren Einfluss auf die Beschwerden zu haben, als bislang angenommen.

Mediziner untersuchen für ihre Studie knapp 160 Teilnehmer
Für ihre Studie untersuchten die Wissenschaftler 159 Probanden. Alle der Teilnehmer waren unverheiratet und im Alter von 18 Jahren bis 55 Jahren. Fast 60 Prozent der Probanden waren Männer. Die Probanden wurden auf ihre psychologische und körperliche Gesundheit untersucht, nachdem sie Nasentropfen bekamen, welche Erkältungen auslösten. Alle Teilnehmer wurden fünf Tage in einem Hotelzimmer einquartiert.

Einsame Menschen infizieren sich nicht öfter mit Erkältungen
Die Probanden wurden während und nach dem fünf tägigen Aufenthalt medizinisch überwacht. Nach einer Anpassung an Geschlecht, Alter, Jahreszeit, depressive Affekte und soziale Isolation stellten die Forscher fest, dass sich einsam fühlende Menschen sich nicht öfter mit einer Erkältung infizieren, im Vergleich zu nicht einsamen Menschen.

Bei einer tatsächlichen Erkältung bewirkt Einsamkeit verstärkte Symptome
Wenn Menschen aber tatsächlich an einer Erkältung erkrankten, wiesen einsame Personen stärkere Symptome einer Erkältung auf. “Die Größe der sozialen Netzwerke der Teilnehmer schien keinen Einfluss darauf zu haben”, erläuterten die Wissenschaftler.

Ärzte sollten Einsamkeit bei Erkältungen berücksichtigen
Was die aktuelle Studie neuartig macht, ist das enge experimentelle Design der Untersuchung. “Es geht um eine besondere Prädisposition (Einsamkeit), die mit einem bestimmten Stressor interagiert”, erklärt Autor Professor Dr. Chris Fagundes von der Rice University. Ärzte sollten in Zukunft bei der Untersuchung psychische Faktoren berücksichtigen. Es würde helfen zu verstehen, wie gefühlte Einsamkeit eine Erkältung beeinflussen kann, um eine effektivere Behandlung einzuleiten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Risiken in Deodorants: Junges Mädchen stirbt durch Deo-Spray

Diabetes und Co: Adäquate Therapie kann Amputation verhindern

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR