• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gefundene Heilpflanze Tulasi: Basilikum-Tees als wirksames Hausmittel gegen Erkältungsleiden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. Februar 2017
in News
Teile den Artikel

In Nepal ist Basilikum-Tee ein beliebtes Hausmittel gegen zahlreiche Beschwerden
Die heftige Grippewelle sorgt derzeit dafür, dass zahlreiche Menschen krank im Bett liegen. Um die damit einhergehenden Beschwerden wie Husten oder Fieber zu behandeln, muss man nicht unbedingt zu Medikamenten greifen. Meist können auch Hausmittel helfen. Zum Beispiel Tulasi, eine Heilpflanze, die auch indisches Basilikum genannt wird.

Erkältungsleiden natürlich bekämpfen
Vor allem in der kalten Jahreszeit fangen sich viele Menschen einen Infekt ein. Die damit einhergehenden Beschwerden wie Husten, Fieber und andere Erkältungsleiden lassen sich oft mit natürlichen Hausmitteln lindern. Hierzulande kommen dafür unter anderem Ingwer, Honig und Zwiebeln zum Einsatz. In Südasien vertraut man eher auf Tulasi, eine Heilpflanze, die auch unter dem Begriff „indisches Basilikum“ bekannt ist.

Indisches Basilikum gegen Husten und Fieber
Tulasi (oder auch Tulsi) ist eine ayurvedische Heilpflanze mit verblüffenden Effekten für die Gesundheit. Neben der Verwendung als Gewürz wird das indische Basilikum auch gegen verschiedene Erkrankungen eingesetzt.

Es wird unter anderem bei entzündlichen akuten Erkrankungen wie Erkältungen und als Hausmittel gegen Husten oder Fieber angewendet. In Studien zeigte sich eine antibakterielle Wirkung der Pflanze. Auch gegen Bauschmerzen sollen die Blätter helfen.

Heilsamer Tee aus getrockneten Blättern
Indisches Basilikum wächst vor allem im tropischen und subtropischen Asien. Auch in Nepal ist Tulasi ein verbreitetes Hausmittel. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, brühen die Nepalesen aus den Blättern dieser Basilikum-Sorte einen heilsamen Tee.

Samridhi Shrestha, die bei einer nepalesischen Teefirma arbeitet, erklärte demnach: „Wer bei uns krank ist, trinkt das.“ Laut Shrestha werde Tulasi auch „Heiliges Basilikum“ genannt. Sie sagte weiter: „Viele Menschen in Nepal pflanzen Tulasi vor ihrem Haus an.“

Wie in der Agenturmeldung erklärt wird, soll dies dem Glauben nach dem Gebäude und seinen Bewohnern göttlichen Schutz bringen. Für den Basilikum-Tee werden getrocknete Tulasi-Blätter einfach mit heißem Wasser aufgegossen. Hierzulande ist Tulasi unter anderem als Teemischung oder Pulver erhältlich. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Weltweit schwerste Frau: 500-Kilo-Patientin für lebensrettende OP nach Indien verbracht

Schwere körperliche Arbeiten könnte Fruchtbarkeit von Frauen mindern

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR