• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Winzige Amöbe: Hirnfressender Parasit führte zum Tod einer jungen Frau

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
6. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Amöbe frisst sich ins Gehirn einer junger Frau
An einer seltenen Krankheit, die durch den “hirnfressenden” Parasiten Naegleria fowleri hervorgerufen wird, verstarb in den USA eine 21jährige Patientin. Der gefährliche Parasit dringt über die Schleimhaut und Nervenbahnen ins Gehirn vor. Dort fängt er an zu fressen. Naegleria fowleri ist für Betroffene ein wahrer Alptraum. Die Amerikanerin bekam durch die Infektion eine eitrige Hirnhautentzündung und verstarb kurz danach an den Folgen.

Gegenüber “CBS News” berichtete ein Sprecher der regionalen Gesundheitsbehörde im kalifornischen Inyo County: „Zunächst spürte die junge Frau Übelkeit und Schwindel. Danach folgten starke Kopfschmerzen“. Da die Schmerzen nicht aufhörten, ging die Patientin in eine Klinik. Im Krankenhaus wurde eine Hirnhautentzündung diagnostiziert. Allerdings konnten die Ärzte kaum helfen, da die Meningitis nicht zu stoppen war. In letzter Verzweiflung wurde die Frau noch in eine weitere Klinik nach Reno (Nevada) gebracht. Doch auch dort konnte der Patientin nicht geholfen werden. Die junge Frau verstarb wenig später. Die Ärzte konnten den Grund nicht erkennen.

Amöben schädigen das Gehirn und lösen Entzündungen aus. (Bild: royaltystockphoto - fotolia)
Amöben schädigen das Gehirn und lösen Entzündungen aus. (Bild: royaltystockphoto – fotolia)

Parasit frisst sich durchs Gehirn
„Wir konnten uns den Tod nicht erklären“, sagte einer der leitenden Ärzte. „Aus diesem Grund wurde eine gründliche Untersuchung angeordnet“. Die Ergebnisse zeigten, dass für die tödliche Hirnhautentzündung der Parasit Naegleria fowleri, besser bekannt als „gehirnfressende Amöbe“, verantwortlich war. Der Einzeller ist in den medizinischen Lehrbüchern als Erreger beschrieben, der die sogenannte primäre Amöben-Meningoenzephalitis bedingt.  Der Infektionsweg in dem aktuellen fall blieb jedoch unklar.

Eine Infektion mit Naegleria fowleri ist äußerst selten. Beobachtet wurde, dass die Übertragung meist im Süßwasser geschieht. Betroffene berichteten, dass sie zuvor im Süßwassergewässern badeten, wo sich der Erreger bei ausreichender Wärme schnell vermehrt. Über den Nasen-Rachen-Raum kann der Parasit in den menschlichen Organismus gelangen. Dort angekommen, bewegt er sich fort bis ins Gehirn und bedingt hier eine zunehmende Zerstörung des Gewebes. Der Körper reagiert mit heftigen Entzündungsreaktionen. Diese wiederum führen zum Zelltod.

Infektionsweg über den Nasen-Rachen-Raum
Naegleria fowleri kommt in fast allen Teilen der Erde vor, wobei die USA und Australien laut Angaben der US-Gesundheitsbehörde Centers of Disease Control and Prevention (CDC) Schwerpunkte der Verbreitung bilden.  Doch Infektionen sind sehr selten. “In den 10 Jahren von 2005 bis 2014 wurden 35 Infektionen in den USA gemeldet, wobei 31 Personen durch das Schwimmen in kontaminierten Freitzeitgewässern infiziert wurden, drei Personen infolge der Durchführung einer Nasenspülungen mit kontaminierten Leitungswasser und eine Person durch verunreinigtes Wasser aus der Leitung auf einem Hinterhof. Nach Angaben der US-Amerikanischen Gesundheitsbehörde infizierten sich in den USA  insgesamt in den letzten 53 Jahren 133 Menschen mit dem speziellen Parasiten. Dabei lag die Todesrate allerdings sehr hoch. Es konnten bislang nur drei  Menschen vor einem Tod infolge der Infektion bewahrt werden. In Deutschland sind bislang keine bekannten Fälle aufgetreten. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
(Bild: S.Kobold/fotolia.com)

Geruchstest zur Autismus-Diagnose

Hitzegefahr für Hunde: Tierarzt startet Selbstversuch im Hitze-Auto

Jetzt News lesen

Wie ist die Lebenserwartung von Frauen mit dem Zeitpunkt der Geburt ihres letzten Kindes verbunden? (Bild: Alena Ozerova/Stock.Adobe.com)

Rückruf nach Todesfall eines Kindes: Erstickungsgefahr durch Babyartikel

21. Mai 2022
Ein Mann und eine Frau schlafen im Sitzen.

Ernährung: Ständig müde nach dem Essen? Diese Gründe kommen in Frage

21. Mai 2022
Zwei Hände halten ein Schild mit der Aufschrift: Affenpocken? Was Sie wissen müssen!

Affenpocken: Erster Fall der Infektionskrankheit in Deutschland bestätigt

21. Mai 2022
Übergewicht erhöht das Risiko für zahlreiche Krebsarten. Doch bei Gebärmutterkrebs muss dieser Zusammenhang nun unter neuen Vorzeichen gesehen werden. (Bild: Piotr Wawrzyniuk/fotolia.com)

Körperfettanteil steigt in der Menopause – So gesundheitliche Folgen vermeiden

21. Mai 2022
Fettleibigkeit ist schlecht für unsere Gesundheit. Wenn Männer allerdings zum Zeitpunkt der Zeugung ihres Kindes fettleibig sind, steigt dadurch die Wahrscheinlichkeit das Töchter Brustkrebs entwickeln. (Bild: Kurhan/fotolia.com)

Entzündliche Auswirkungen von Fettleibigkeit medikamentös linderbar

21. Mai 2022
Frau leidet unter Stress.

Umarmungen können Stress reduzieren

20. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR