• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Gesündeste Schlaflage: Warum wir besser auf der linken Körperhälfte schlafen sollten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. Dezember 2018
in News
Einer neuen Studie zufolge fördert Schlafen bei eingeschaltetem Fernseher oder Licht die Gewichtszunahme von Frauen. (Bild: drubig-photo/fotolia.com)
Teile den Artikel

Warum man besser nicht auf seiner rechten Seite schlafen sollte

Die Schlafposition kann Einfluss auf unsere Gesundheit haben. So warnten Experten in der Vergangenheit davor, auf dem Rücken zu schlafen, weil es dadurch bei manchen Personen zu gefährlichen Atemaussetzern kommen kann. Zudem gibt es gesundheitliche Gründe, die dafür sprechen, nicht auf der rechten Seite zu schlafen. Auf der linken Seite zu ruhen ist hingegen empfehlenswert.

Verschiedene Ursachen für Reflux

Rund jeder zweite Deutsche leidet hin und wieder an Sodbrennen. Schuld daran können unter anderem Übergewicht, schwere, fette Mahlzeiten, Stress oder ein Übermaß an Alkohol und Nikotin sein. Auch die falsche Schlafposition kann Sodbrennen begünstigen, wie sich in einer Studie gezeigt hat.

Auf der linken Seite zu schlafen geht mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen einher. So haben Linksschläfer unter anderem seltener Sodbrennen als Rechtsschläfer. (Bild: drubig-photo/fotolia.com)

Linksschläfer haben weniger Sodbrennen

Die US-amerikanischen Wissenschaftler stellten in der im Fachmagazin „The Journal of Clinical Gastroenterology“ veröffentlichten Studie fest, dass Menschen, die auf der linken Seite liegend schlafen, deutlich seltener unter Sodbrennen (auch Reflux genannt) leiden als Rechtsschläfer.

Auch andere Gesundheitsexperten haben auf diesen Umstand hingewiesen und erklären das Phänomen damit, dass sich der Magen und sein Inhalt weiter unten als die Speiseröhre befinden, wenn man auf der linken Seite liegt.

Bei Rechtsschläfern hingegen kann es leichter dazu kommen, dass der Speisebrei wieder in die Speiseröhre zurückfließt.

Es gibt aber noch mehr Gründe, warum man besser auf der linken Seite schlafen sollte. Einige davon hat der Arzt Dr. John Douillard auf seiner Website und in zahlreichen YouTube-Videos benannt.

Besserer Transport wichtiger Nährstoffe

Laut dem Gesundheitsexperten tut man dem Lymphsystem des Körpers etwas Gutes, wenn man auf der linken Seite ruht.

Dies habe damit zu tun, dass die linke Seite des Körpers die dominante lymphatische Seite ist.

Das Lymphsystem, das größte Organ des Immunsystems, spielt eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung eingedrungener Krankheitserreger, aber auch bösartig entarteter Krebszellen.

Zudem ist es für den Transport wichtiger Nährstoffe und die Filterung von Abfallstoffen zuständig.

Und auch die Milz, die für die Reinigung des Blutes zuständig ist, liegt auf der linken Seite und kann daher leichter arbeiten, wenn wir links schlafen.

Nutzen für die Verdauung und die Herzgesundheit

Die Lage von Magen und Bauchspeicheldrüse sprechen ebenfalls dafür, auf der linken Seite zu schlafen.

Denn dies trägt dem Experten zufolge zu einer besseren Verdauung bei.

Wer hingegen Rechtsschläfer ist, drückt seinen Magen auf die Bauchspeicheldrüse und behindert dadurch deren Aktivität.

Und ein weiterer Punkt, der dafür spricht, besser auf der linken Seite zu schlafen: Bei Rechtsschläfern muss das Herz viel stärker arbeiten.

Denn die Hauptschlagader, die Aorta, zweigt vom Herz nach links ab, bevor sie in den Bauch hinuntergeht.

Durch das Liegen auf der linken Seite pumpt das Herz das Blut direkt bergab in die absteigende Aorta und entlastet so das Organ automatisch. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In einer neuen Studie hat sich gezeigt, dass Babys mit der angeborenen Multiorganerkrankung Mukoviszidose von einer sehr früh einsetzenden Inhalationstherapie mit hypertoner Kochsalzlösung profitieren. (Bild: Zerbor/fotolia.com)

Stoffwechselerkrankung: Frühe Inhalationstherapie hilft Babys mit Mukoviszidose

In Deutschland haben rund 1.000 Menschen eine Ausnahmeerlaubnis, um Marihuana zur medizinischen Selbsttherapie in einer Apotheke zu erwerben. (Bild: rgbspace/fotolia.com)

Bürger können Cannabis-Legalisierung nicht einklagen

Jetzt News lesen

Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR