• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus-Epidemie schon vor mehr als 20.000 Jahren in Asien? 22. April 2021
COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung? 22. April 2021
COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln? 22. April 2021
COVID-19: UV-Strahlung reduziert die Ausbreitung 22. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Weiter
Zurück

Veggi-World: Was wäre wenn alle Menschen überall Vegetarier wären

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. August 2016
in News
Leseminuten 2 min
Britische Forscher sind der Frage nachgegangen, was wäre, wenn wir alle Vegetarier wären. Sie stellten fest: Dem Planeten und unserer Gesundheit würde es deutlich besser gehen. (Bild: travelbook/fotolia.com)

Gesündere Menschen – Wenn wir alle Vegetarier wären
Immer mehr Menschen reduzieren ihren Fleischkonsum. Meist stehen dabei gesundheitliche Aspekte im Vordergrund. Doch auch ethische und ökologische Gründe spielen oft eine Rolle. Wissenschaftler haben sich nun mit der Frage beschäftigt, was wäre, wenn wir alle Vegetarier wären. Das Ergebnis: Dem Planeten und uns Menschen ginge es deutlich besser.

Vegetarier leben länger
Erst kürzlich zeigte eine Studie, dass pflanzliches Eiweiß deutlich gesünder ist als tierisches. Die menschliche Gesundheit profitiert ganz allgemein von einer Reduzierung oder dem Verzicht auf Fleisch. So berichteten Wissenschaftler im „Journal of the American Osteopathic Association“ über eine erhöhte Lebenserwartung von Vegetariern. Diese leben fast vier Jahre länger als Fleischkonsumenten. Was aber wäre, wenn alle Menschen Vegetarier wären? Dieser Frage sind Forscher aus England nachgegangen. Sie stellten fest: Der Welt und der Bevölkerung würde es dadurch wesentlich besser gehen.

Britische Forscher sind der Frage nachgegangen, was wäre, wenn wir alle Vegetarier wären. Sie stellten fest: Dem Planeten und unserer Gesundheit würde es deutlich besser gehen. (Bild: travelbook/fotolia.com)
Britische Forscher sind der Frage nachgegangen, was wäre, wenn wir alle Vegetarier wären. Sie stellten fest: Dem Planeten und unserer Gesundheit würde es deutlich besser gehen. (Bild: travelbook/fotolia.com)

Beitrag für den Umweltschutz
Experten zufolge führt eine fleischreiche Ernährung unter anderem dazu, dass sich vermehrt Harnsäure im Körper bildet, was langfristig bei manchen Menschen zu Nierensteinen oder Gicht führen kann. Außerdem wiesen verschiedene Untersuchungen darauf hin, dass der übermäßige Verzehr von rotem Fleisch die Gefahr an Darmkrebs zu erkranken oder einen Herzinfarkt zu erleiden, steigert. Aber nicht nur gesundheitliche Aspekte sprechen für eine vegetarische Ernährung. Sie ist auch ein Beitrag gegen die Massentierhaltung und für den Umweltschutz.

Sieben Millionen Tote weniger
Dies zeigt auch eine Studie eines Forscherteams um Dr. Marco Springmann von der Universität Oxford (Großbritannien). Im Fachmagazin „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) schreiben die Wissenschaftler: „Was wir essen, hat einen großen Einfluss auf unsere persönliche Gesundheit und die Umwelt, die wir alle teilen.“ Ihre Untersuchung lieferte nun konkrete Zahlen. Wie der britische „Guardian“ berichtet, könnte es laut den Experten bei einer weltweit vegetarischen Ernährung bis 2050 gut sieben Millionen weniger Tote pro Jahr geben.

Viertel der Treibhausgase wegen Nahrung
Die Sterberate sänke demnach um rund sieben Prozent. Dies deshalb, da Menschen, die kein Fleisch, aber mehr Obst und Gemüse konsumieren, seltener übergewichtig und herzkrank werden. Wie es heißt, würden zwei Drittel weniger Treibhausgase aus der Nahrungsmittelproduktion in die Atmosphäre gelangen. Derzeit gehe immerhin ein Viertel der gesamten Treibhausgasemissionen auf das Nahrungskonto. Dies alles wäre auch volkswirtschaftlich einiges wert. So könnten bei der Krankenversorgung und den Kosten für Klimafolgeschäden fast 1,5 Billiarden US-Dollar eingespart werden.

Es bedarf mehr als nur technologischer Veränderungen
Studienautor Springmann erklärte: „Wir erwarten nicht, dass alle vegan leben. Aber die Auswirkungen des Nahrungssystems auf den Klimawandel erfordert mehr als nur technologische Veränderungen. Eine gesündere und umweltverträglichere Ernährung anzunehmen, wäre ein großer Schritt in die richtige Richtung.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Bild: PhotoSG - fotolia

Urteile: Persönliche Anhörung im Betreuungsverfahren ist Pflicht

Schnelles Stillen nach der Geburt ist für Neugeborene sehr wichtig. So kann die Wahrscheinlichkeit für gefährliche Infektionen und einen verfrühten Tod deutlich reduziert werden. (Bild: rohappy/fotolia.com)

Verlängertes Stillen nach der Geburt senkt das Sterberisiko der Babys ab

Jetzt News lesen

Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Krebs: Täglicher Konsum von Pilzen schützt vor Erkrankung

22. April 2021
Mund und Zähne einer Person in Nahaufnahme.

COVID-19: Gute Mundhygiene scheint Krankheitsschwere zu reduzieren

22. April 2021
Grafik einer Krebszelle.

Krebs mit Elektrospray behandelt – Tumor schrumpfte in einer Woche um 80 Prozent

22. April 2021
Eine Frau mit weißem Kittel sieht in ein Mikroskop.

SARS-Coronavirus unterscheidet sich von anderen Coronaviren

22. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln?

22. April 2021
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Demenz: Schützen diese speziellen Plaques vor Alzheimer?

22. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR