• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesüßte Getränke erhöhen das Diabtes-Risiko besonders stark

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
28. November 2018
in News
Teile den Artikel

Wie wirken sich gesüßte Getränke auf das Risiko für Diabetes aus?

Forscher fanden jetzt heraus, dass der Konsum von gesüßten Getränken die Wahrscheinlichkeit an Diabetes zu erkranken stärker erhöht, als andere Fruktose enthaltende Nahrungsmittel.

Die Wissenschaftler des St. Michael’s Hospital in Toronto stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass der Konsum von gesüßten Getränke das Risiko für die Entwicklung von von Typ-2-Diabetes mehr erhöht als andere Fruktose enthaltende Nahrungsmittel. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „British Medical Journal“ (BMJ).

Wissenschaftler überprüften Ergebnisse von 155 Studien

Gesüßte Getränke stellen ein höheres Risiko für die Entstehung von Typ-2-Diabetes dar als die meisten anderen Fruktose (einem natürlich vorkommenden Zucker) enthaltenden Lebensmitteln, erläutern die Experten. Ein Großteil der Getränke mit natürlicher Fruktose (beispielsweise Früchte, Gemüse, Honig und natürliche Fruchtsäfte) scheine keine schädlichen Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel zu haben, fügen die Experten hinzu. Gesüßte Getränke liefern hingegen viel nährstoffarme Energie und dies könne zu schädlichen Auswirkungen führen. Für ihre Untersuchung haben die Forscher 155 verschiedene Studien überprüft, in denen die Auswirkungen unterschiedlicher Nahrungsquellen des Fruktosezuckers auf den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit und ohne Diabetes untersucht wurden. Diese Probanden wurden für einen Zeitraum von zwölf Monaten medizinisch überwacht.

Weitere Forschung ist nötig

Einige Obst- und Fruchtsäfte könnten positive Auswirkungen auf die Blutzucker- und Insulinkontrolle haben, insbesondere bei Menschen mit Diabetes, wenn diese Lebensmittel keine übermäßigen Kalorien liefern, so die Mediziner. Die Ergebnisse könnten dazu beitragen, Empfehlungen zu wichtigen Nahrungsquellen für Fruktose bei der Vorbeugung und Behandlung von Diabetes zu geben, erklärt Studienautor John Sievenpiper vom St. Michael’s Hospital. Der Experte fügte allerdings hinzu, dass weitere Forschung zu diesem Thema notwendig sei.

Wie wirkt sich der tägliche Konsum von gesüßten Getränken aus?

Die aktuelle Untersuchung bestätigt jedoch eine im Jahr 2010 von der American Diabetes Association veröffentlichte Studie. In dieser Untersuchung konnte festgestellt werden, dass diejenigen, die ein zuckerhaltiges Getränk einmal oder mehrmals täglich konsumieren, ein um 26 Prozent höheres Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes haben, verglichen mit Menschen, welche keine solchen Getränke zu sich nehmen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Laufen wirkt der zellulären Alterung entgegen

Fataler Behandlungsfehler? Warum musste ein Kind kurz nach Narkose-Einleitung sterben?

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR