• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Diese bekannten Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 7. März 2021
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 blockieren 7. März 2021
Coronavirus: Impfungen auch in Arztpraxen 6. März 2021
COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum 6. März 2021
Corona-Selbsttests im Handel: Was man bei der Durchführung beachten sollte 5. März 2021
Weiter
Zurück

Gesunde Geburt – Es lag an der Sonne, nicht am Mond und nicht an den Sternen

Dr. Utz Anhalt
Verfasst von Dr. phil. Utz Anhalt
17. November 2016
in News
Leseminuten 2 min
Nicht die Sternzeichen, sondern die Sonne beeinflusst die Kinder (Martinan/fotolia.com)

Fische sind tief wie der Ozean, Stiere erdverbunden, Zwillinge flatterhaft wie der Wind und Widder preschen voran wie ein Steppenbrand. Die Wissenschaft weiß zwar längst, dass die Sterne nicht unser Schicksal bestimmen, doch Horoskope boomen wie in vormodernen Zeiten.

“Gute” Horoskop-Deuter verstehen oft besonders, ihre Kunden durch psychologische Manipulation:Gehirnwäsche zu beeinflussen.

Nicht die Sternzeichen, sondern die Sonne beeinflusst die Kinder (Martinan/fotolia.com)
Nicht die Sternzeichen, sondern die Sonne beeinflusst die Kinder (Martinan/fotolia.com)

Wissenschaft erklärt magisches Denken
Die moderne Wissenschaft fand für viele als übernatürlich angesehene Phänomene wie Hexentiere und Zauberpflanzen natürliche Erklärungen: So heult der Wolf nicht, um dem Mond zu huldigen, sondern um sich mit seinen Artgenossen zu verständigen, ein “Hexenflug” lässt sich mit LSD herbei führen und Nostradamos sah zwar nicht in die Zukunft, lieferte aber aus seiner Kenntnis der Gesellschaft profunde Prognosen ab.

Der Geburtsmonat prägt die Gesundheit
Eine Studie der Columbia University kam zu einem verblüffenden Ergebnis: Der Monat, in dem wir zur Welt kommen, beeinflusst wirklich unsere Gesellschaft.

Das liegt aber weder am Mars im fünften Haus noch an Jupiter in Konjunktion zur Sonne, und auch nicht am Aszendenten Skorpion oder dem Merkur in der Waage, sondern am Wetter.

Die Studie
Die Forscher untersuchten 1,5 Millionen Menschen, die zwischen 1990 und 2000 zur Welt kamen. 55 Krankheiten häuften sich bei einem bestimmten Geburtsdatum.

Steinböcke mit Blutdruck, Fische mit Herzproblem
Die im Januar-Geborenen hatten demnach ein höheres Risiko für Bluthochdruck und Lungenkrebs, insgesamt aber eine hohe Lebenserwartung.

Im März Geborene zeigten, laut Studie, eine Tendenz zu Herzerkrankungen, Vorhofflimmern und Gefäßverkalkungen, Prostata-Erkrankungen und Pollenallergien.

Im April Geborene leiden häufig an Halsschmerzen, Maikinder sind selten krank, Augustkinder an Asthma, haben aber wenig Probleme mit Schlaganfall und Herzanfall.

Woran liegen die Unterschiede?
Wissenschaftler der Universität Cambridge hatten in einer älteren Studie die Sonne verantwortlich gemacht für die generell bessere Kondition und frühere Pubertät der im Sommer geborenen Kinder.

Sommerkinder bekommen mehr Sonne
Sind die schwangeren Mütter nämlich einer höheren Sonnenstrahlung ausgesetzt, dann produziert der Körper auch mehr Vitamin-D.

Vitamin-D-Mangel
Der wiederum stärkt das Immunsystem, während ein Vitamin-D-Mangel empfänglich macht für Erkältung, Muskelschwäche, Atemwegserkrankungen, Nierenbeschwerden, Parodontose und auch psychische Krankheiten wie Schizophrenie und Depressionen.

Konkrete Krankheiten nicht erklärbar
So bestätigen die Forscher aus Cambridge zwar das Ergebnis der Wissenschaftler der Columbia Universität: Im Mai, Juni und Juli Geborene sind insgesamt am gesündesten von allen.

Die genauen Krankheiten, die vermehrt “Fische”, “Steinböcke” oder “Schützen” betreffen, erklärt der Einfluss der Sonne aber nicht. (Dr. Utz Anhalt)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Generell hat regelmäßiger Alkohol-Konsum wahrscheinlich keine besonders guten Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Forscher fanden jetzt aber heraus, dass regelmäßiger Konsum von Alkohol in moderaten Mengen durchaus positiv für uns sein kann. Der Verzehr verringert geringfügig das Risiko für einen Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. (Bild: WavebreakmediaMicro/fotolia.com)

Moderat aber regelmäßig: Alkoholkonsum senkt maßgeblich das Schlaganfall-Risiko

Wechselduschen für ein strafferes Bindegewebe.

Vergleichsstudie: Wie gesund ist kaltes Duschen

Jetzt News lesen

Grafik von COVID-19 Viruszellen.

Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 blockieren

7. März 2021
Eine Hand greift nach einer Packung Mandeln aus einem Regal im Supermarkt.

Wichtiger Rückruf: Vergiftungsgefahr durch Mandeln und Nussmischungen

7. März 2021
Verschiedene Tabletten auf einem Holztisch

Herzgesundheit: Vitamintabletten können gefährlich werden

7. März 2021
Ärztin verabreicht einer Seniorin eine Impfung

Coronavirus: Impfungen auch in Arztpraxen

6. März 2021
Junger Mann mit Maske raucht.

COVID-19 bewirkt Zunahme von Nikotin- und Tabakkonsum

6. März 2021
Stark tätowierter männlicher Oberkörper

Was verraten Tattoos und Piercings über die Persönlichkeit?

6. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen