• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesunder Fenchel: Extra Putzen nicht sinnvoll

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
2. November 2016
in News
Teile den Artikel

Gebraten, als Tee oder Rohkost: Gesunder Fenchel ist vielseitig verwendbar
Fenchel lässt sich überaus vielseitig verwenden. Als Rohkost oder Salatzutat bringt er den typischen intensiven Fenchelgeschmack auf den Teller, gebraten schmeckt er etwas milder. Die Knolle ist aber nicht nur lecker, sondern auch gesund. Vor allem Fencheltee ist als ein altbewährtes Hausmittel gegen Bauchschmerzen bekannt.

Vielseitig verwendbar
Fenchel hat ähnlich wie Brokkoli, Zucchini oder Rucola den Weg über die gesunde mediterrane Küche nach Deutschland gefunden. Das leckere Gemüse lässt sich überaus vielseitig verwenden. „Als Rohkost oder Salatzutat bringt er den typischen intensiven Fenchelgeschmack auf den Teller“, schreibt der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in Bonn auf seiner Webseite.

Lecker und gesund
Durch das Erhitzen wird Fenchel milder. Wem das rohe Gemüse also zu intensiv schmeckt, sollte es einmal gedünstet, gebraten, als Suppe oder im Auflauf versuchen. Leckere Rezepte sind unter anderem im Internet zu finden.

Fenchel schmeckt nicht nur sehr gut, sondern dient auch der Gesundheit. Die Heilpflanze mit der großen Wirkung wird unter anderem als Hausmittel bei Blähungen eingesetzt.

Gut verträglich und leicht verdaulich
„Nicht nur Fencheltee sondern auch die Fenchelknollen sind gut verträglich und leicht verdaulich“, so der Provinzialverband. Das Gemüse enthält unter anderem Calcium, Magnesium, Kalium und Vitamin C.

Außerdem ist Fenchel ein Gemüse, das kaum Putzaufwand erfordert. Die gesamte Knolle mit Ausnahme des Strunks in der Mitte kann gegessen werden. In einem Folienbeutel kann Fenchel über mehrere Tage im Kühlschrank gelagert werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bei einem Kinderwunsch sollten sich Diabetikerinnen vorab untersuchen lassen

Gefahr fürs Herz: Wie lässt sich Bluthochdruck auch ohne Medikamente senken?

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR