• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Abnehmen: Flohsamenschalen machen beinahe jede Diät erfolgreich

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
28. Mai 2018
in News
Teile den Artikel

Hilfreiche Ballaststoffe: Mit Flohsamenschalen das Gewicht reduzieren

Sei es, weil man etwas zu viel überflüssige Pfunde auf den Rippen hat, sich fitter fühlen möchte oder etwas Gutes für die Gesundheit unternehmen will: Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihr Gewicht reduzieren wollen. Hierbei können Flohsamenschalen helfen. Doch das Superfood kann noch viel mehr.

Übergewicht birgt eine Gefahr für die Gesundheit

Übergewicht stellt eine Gefahr für die Gesundheit dar. Wer zu viele Kilos auf die Waage bringt, hat beispielsweise ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten wie Bluthochdruck oder Diabetes. Laut Gesundheitsexperten hätte schon eine minimale Gewichtsreduktion deutliche positive Auswirkungen. Beim Abnehmen helfen können unter anderem Flohsamenschalen. Das Superfood ist aber aus noch viel mehr Gründen zu empfehlen.

Gesunde Flohsamenschalen

Flohsamenschalen sind ein traditioneller Bestandteil des Ayurveda mit verblüffenden Effekten für die Gesundheit.

In Untersuchungen konnten diverse positive Eigenschaften belegt werden. So hilft Flohsamen bei chronischer Verstopfung und beim Reizdarmsyndrom.

Auch gegen Diabetes und bei zu hohem Cholesterin kommen Flohsamenschalen, die mehr als das 50-fache an Wasser aufnehmen können, zum Einsatz. Durch diese Eigenschaft regen sie die Verdauung an und binden etwa bei Durchfall den Darminhalt.

Zudem regen Flohsamen insgesamt den Stoffwechsel an und tragen dazu bei, Kalorien besser zu verbrennen. So können sie auch bei der Gewichtsreduktion helfen.

Mit Ballaststoffen abnehmen

Neben regelmäßiger Bewegung ist vor allem die richtige Ernährung wichtig, wenn man sein Körpergewicht reduzieren will.

Abnehmen mit Ballaststoffen ist eine Methode, die nicht nur dabei hilft, überschüssiges Hüftgold loszuwerden, sondern sorgt auch für ein gesundes Magen-Darmsystem.

Flohsamenschalen sind bei solchen Diäten besonders hilfreich. Die unverdaulichen Samenschalen der Flohsamen sind eine gute Quelle löslicher Ballaststoffe und in der Lage das 50-Fache ihres Gewichts an Wasser zu binden.

Dadurch sorgen sie im Körperinneren schnell für ein Sättigungsgefühl und wirken gegen Heißhungerattacken – und das auch schon bei kleinen Mengen.

In den täglichen Speiseplan integrieren

Wer mit Flohsamenschalen abnehmen will, sollte diese in den täglichen Speiseplan integrieren, raten Experten.

Einfach ein bis zwei Löffel Flohsamen unter jede Mahlzeit mischen und vor dem Verzehr etwas abwarten, damit die Samen genügend Zeit haben, um in der Flüssigkeit einzuweichen.

Viele Menschen rühren das Superfood in ihr Müsli oder einen Joghurt. Auch auf Salaten, in Suppen oder Eintöpfen sind sie beliebt.

Sinnvoll kann es aber auch sein, die Samen nicht direkt ins Essen zu rühren, sondern sie in einem Glas Wasser einweichen zu lassen und die Mischung vor dem Essen zu trinken. Dann ist man beim Beginn der Mahlzeit nicht mehr allzu hungrig.

Wie viel Flohsamenschalen genau verzehrt werden sollen, ist vor allem davon abhängig, wie gut man sie verträgt.

Daher versucht man es zunächst erst mal mit kleinen Mengen, bis man herausgefunden hat, wie viel gut für einen ist. Noch besser wäre es, dies mit einem Arzt zu besprechen.

Ganz wichtig ist, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Denn wer zu wenig trinkt, riskiert, dass es zu Darmträgheit und im Extremfall sogar zu einem Darmverschluss kommt.

Zudem sollten Abnehmwillige auch stets auf eine gesunde Ernährung achten. Wenn auf dem Speiseplan viel Obst, Gemüse und Eiweiß und nur wenige Kohlenhydrate stehen, wird der Effekt der Samen beschleunigt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Keine Blutuntersuchung: Krebsdiagnose anhand des Urins?

Glyphosat im Bier: Bundesinstitut sieht keine gesundheitlichen Risiken

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR