• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheits-News: Viele Menschen wissen zu wenig über Krankheiten

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
21. Oktober 2015
in News
Teile den Artikel

Ein Viertel der Bevölkerung hat deutliche Wissenslücken
Viele Menschen sind hierzulande nur unzureichend über Krankheiten informiert. Dies hat eine repräsentative Studie des Instituts für Medizinische Soziologie der Berliner Charité und des Pharmakonzerns Pfizer ergeben. Demnach würden zwar mehr als 50 Prozent der Deutschen über ein „moderates“ Gesundheitswissen verfügen, ein Viertel weise jedoch deutliche Wissenslücken auf.

Patient und Arzt profitieren gleichermaßen von gutem Gesundheitswissen
Medizinisches Wissen wird heutzutage immer wichtiger, denn es kann sich maßgeblich auf den Erfolg der Behandlung auswirken. „Nur wenn die Menschen gut informiert sind, können sie im Krankheitsfall klar mit ihrem Arzt über ihre Beschwerden und Bedürfnisse sprechen“, so die Direktorin des Instituts für Medizinische Soziologie an der Berliner Charité, Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey, laut einer aktuellen Mitteilung des Pharmakonzerns.

Doch eine gemeinsame Studie von Charité und Pfizer hat nun ergeben, dass viele Bürger nur über ein niedriges Gesundheitswissen verfügen. Demnach sei vor allem das Wissen über chronische Erkrankungen zwar insgesamt betrachtet „gut“, bei jedem Vierten aber deutlich „ausbaufähig“, berichtet Pfizer. „Die Ergebnisse bestätigen unsere Erwartung, dass noch mehr für die gesundheitliche Aufklärung der Bevölkerung getan werden muss”, wird Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey in dem Bericht zitiert.

Befragung von mehr als 4.000 Menschen
Für die Studie wurden von November 2014 bis September 2015 mehr mehr als 4.100 Menschen ab 35 Jahren im Rahmen eines „Wissenstests“ zu allgemeinen Gesundheitsthemen und chronischen Krankheiten wie z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Depressionen befragt. Dabei ergab der Bundesländervergleich, dass die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern mit 70% korrekt beantworteten Aussagen am besten informiert sind. Weniger gut kannten sich hingegen die Brandenburger und Bremer (mit je 63 Prozent) sowie die Saarländer (62 Prozent) aus.

Während sich bei den Geschlechtern keine großen Unterschiede bemerkbar machten, zeigte sich im Vergleich der Altersgruppen, dass die Jüngeren tendenziell besser über Gesundheitsfragen informiert sind. Hier erreichte die Altersgruppe der 35- bis 44-Jährigen z.B. bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen den höchsten Wissensstand mit 71 Prozent richtig beantworteten Aussagen.

„Jetzt gilt es, das Wissen der Altersgruppen zu festigen und weiter zu fördern, sodass künftig ältere Generationen über einen höheren Wissensstand im Gesundheitsbereich verfügen“, so Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey weiter. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zweijähriger tot: Ärztin verteidigt trotzdem gefährliche Therapie

Studien: Viel Sitzen fördert Fettleber

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025
Jugendliche wird in den Oberarm geimpft

Gürtelrose-Impfung senkt Demenzrisiko

1. Mai 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen frühzeitiges Sterberisiko

1. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR