• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Gesundheitsgefährdung: Rückruf für Fingermalfarben wegen gefährlichem Keim

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
12. August 2019
in News
Eine Packung Fingermalfarben
Die Feuchtmann GmbH Spielwarenfabrik ruft Fingermalfarben zurück, weil bei einer Kontrolle der Keim Pseudomonas aerugionosa gefunden wurde. Für bestimmte Personengruppen könnte der Erreger gefährlich werden. (Bild: Feuchtmann GmbH Spielwarenfabrik)
Teile den Artikel

Rückruf gestartet: Gesundheitsgefährdender Keim in Fingermalfarben gefunden

Die Feuchtmann GmbH Spielwarenfabrik aus dem bayerischen Burgbernheim ruft Fingermalfarben zurück, weil darin der Keim Pseudomonas aerugionosa gefunden wurde. Dieser Erreger kann vor allem für Senioren, immungeschwächte Personen und Kinder gefährlich werden.

Bei einer Kontrolle wurde der Keim Pseudomonas aerugionosa entdeckt

Die Feuchtmann GmbH Spielwarenfabrik aus Burgbernheim (Bayern) hat einen Rückruf für folgende Artikel gestartet: KLECKSi Basic (600 g) und Maxi (900 g), die die Dosen mit der Chargennummer (diese finden Sie auf der Dose im Inneren) 18-02-156/2019-01 Farbe Blau und 17-02-157/2019-01 Farbe Grün enthalten. Wie das Unternehmen auf seiner Webseite mitteilt, wurde bei einer Routinekontrolle der Keim Pseudomonas aerugionosa gefunden.

Eine Packung Fingermalfarben
Die Feuchtmann GmbH Spielwarenfabrik ruft Fingermalfarben zurück, weil bei einer Kontrolle der Keim Pseudomonas aerugionosa gefunden wurde. Für bestimmte Personengruppen könnte der Erreger gefährlich werden. (Bild: Feuchtmann GmbH Spielwarenfabrik)

Bitterstoff macht Verzehr unmöglich

Verkauft wurden die Fingermalfarben im Zeitraum Juni bis August 2019. Insgesamt sind 1.440 Dosen aus den Chargen mit den oben aufgedruckten Nummern betroffen. Doch nur wenige davon seien bereits im Handel.

„Unsere Fingermalfarben enthalten einen gesetzlich vorgeschriebenen Bitterstoff der einen Verzehr unmöglich macht“, schreibt der Hersteller.

Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

Für manche Personen können die Bakterien gefährlich werden

Der gefundene Keim könnte laut dem Unternehmen bei Senioren, immungeschwächten Personen und Kindern Krankheiten hervorrufen. „Eine Gefahr besteht allerdings nur bei ungünstigen Umständen“, heißt es in der Mitteilung. Etwa bei einer offenen Wunde.

Gesundheitsexperten weisen aber immer wieder auf die Gefährlichkeit des Erregers hin.

Die Bakterien gelten als wichtiger Krankenhauskeim und Lebensmittelverderber.

„In Kliniken rufen sie beispielsweise Wund- und Harnwegsinfektionen, Lungenentzündungen und Blutvergiftungen hervor“, schreibt das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) auf seiner Webseite.

„Vor allem Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sind davon betroffen. Die meisten Stämme von Pseudomonas aeruginosa haben natürliche Resistenzen gegen viele Antibiotika“, heißt es dort weiter. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Feuchtmann GmbH Spielwarenfabrik: +++ Produktrückruf +++ erster Rückruf in 60 Jahren Firmengeschichte, (Abruf: 12.08.2019), Feuchtmann GmbH Spielwarenfabrik
  • Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF): Pseudomonas aeruginosa, (Abruf: 12.08.2019), Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Zwei Brausetabletten liegen vor einem Glas Wasser.

Aspirin zur Verbesserung des Überlebens bei Brustkrebs nutzbar

Älterer Mann hält sich die Hände an die schmerzende Brust

Intensive Lichttherapie schützt vor Herzinfarkten - Dieser Wirkmechanismus entschlüsselt

Jetzt News lesen

Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Bluthochdruck: Intensive Behandlung entfernt gefährliche Toxine aus dem Gehirn

4. Februar 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Ernährung: Kurkuma wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend

3. Februar 2023
Foto einer Aldi-Süd-Filiale in Nürnberg.

Salat-Rückruf bei Aldi Nord und Süd

3. Februar 2023
Konzeptzeichnung „circadianer Rhythmus”.

Störung im Biorhythmus: Vernachlässigen wir unsere innere Uhr?

3. Februar 2023
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Essstörungen durch Intervallfasten?

3. Februar 2023
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau bei Proteinmangel

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR