• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheitsgefahren für Diabetiker: Stadapharm ruft seinen Blutzucker-Teststreifen zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. Mai 2016
in News
Teile den Artikel

Stadapharm ruft Blutzucker-Teststreifen und Messgeräte-Kits zurück
Das Pharma-Unternehmen Stadapharm hat einen Rückruf für Blutzucker-Teststreifen sowie Messgeräte-Kits bekanntgegeben. Bei der Messung mit den betroffenen Produkten könne die Messgenauigkeit beeinflusst werden. Dadurch könne es zu falsch niedrigen Blutzuckerwerten kommen. Im Extremfall kann Unterzuckerung lebensgefährlich werden.

Rückruf für Blutzucker-Teststreifen und Messgeräte-Kits
Wie das deutsche Internetportal „produktwarnung.eu“ berichtet, hat die Firma Stadapharm GmbH einen Chargenrückruf von Stada Gluco Result® Blutzucker Teststreifen sowie Stada Gluco Result® Messgeräte-Kits bekanntgegeben, weil es zu falsch niedrigen Blutzucker Messwerten kommen kann. Bei den betroffenen Artikeln handelt es sich um:
Stada Gluco Result® Blutzucker Teststreifen, Inhalt: 50 Stück, PZN 05879416, Chargen: Ch.-B.: FS1309IDE, FS1310IDE, HS1015IDE, HS1017IDE, HS1018IDE
Stada Gluco Result® Blutzuckermessgerät (mg/dl), Inhalt: 1 Stück, PZN 05879356, Chargen: Ch.-B. : KS1619, KS1620, KS1621, KS1622
Stada Gluco Result® Blutzuckermessgerät (mmol/l), Inhalt: 1 Stück, PZN: 05879362, Chargen: Ch.-B. : KS1720

Messung kann zu falsch niedrigen Blutzuckerwerten führen
Den Angaben zufolge informierte das Unternehmen darüber, dass der Hersteller der Blutzuckerteststreifen festgestellt hat, dass bei den genannten Chargen die Teststreifendosen nicht versiegelt sein könnten, wodurch die Messgenauigkeit der Teststreifen beeinflusst werden und die Messung durch den Anwender zu falsch niedrigen Blutzuckerwerten führen kann. Wie es heißt, ist der Rückruf auf Apothekenebene. Kunden, die betroffene Teststreifen besitzen, sollen diese vorsorglich nicht verwenden.

Diabetiker müssen regelmäßig ihre Blutzuckerwerte überprüfen
Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, müssen regelmäßig ihre Blutzuckerwerte überprüfen. Die Problematik hoher Blutzuckerwerte ist in der Regel bekannt, doch die Risiken der Unterzuckerung werden meistens unterschätzt. Und das obwohl die Hypoglykämie (Unterzuckerung) laut Medizinern die weit häufiger auftretende und ebenfalls gefährliche Komplikation bei Diabetes mellitus bilde. Anzeichen für Unterzuckerung können unter anderem Zittern, übermäßiges Schwitzen, innere Unruhe und Nervosität sein. Im Extremfall besteht für Betroffene sogar Lebensgefahr. So haben US-amerikanische Wissenschaftler vor Jahren im Rahmen einer Studie festgestellt, dass ein zu niedriger Blutzucker das Sterberisiko erhöht. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kein Mehrbedarf: Hartz IV soll ausreichend auch bei Laktoseintoleranz sein

Gefährliche Überreaktionen: Die Sperma-Allergie gibt es tatsächlich

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR