• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Glyphosat weiter als nicht krebserregend eingestuft!

Florian Meise
Verfasst von Florian Meise
2. Mai 2019
in News
Teile den Artikel

Glyphosat wird immer noch als nicht krebserregend eingestuft

Das umstrittene Pflanzengift Glyphosat der Bayer-Tochter Monsanto steht weiterhin im Verdacht Krebs zu verursachen. Der Konzern hat deswegen in diesem Zusammenhang schon einige Niederlagen vor Gericht in Kauf nehmen müssen. Die US-Umweltbehörde stuft Glyphosat dennoch weiterhin als nicht krebserregend ein.

Aktuelle Stellungnahme bleibt kritikwürdig

Die US-Umweltbehörde EPA geht immer noch davon aus, dass von Glyphosat keine Risiken für die öffentliche Gesundheit ausgehen, wenn es entsprechend der derzeit geltenden Vorschriften verwendet wird. In der aktuellen Stellungnahme der US-Umweltbehörde EPA wird darauf nochmals hingewiesen.

Widerspruch trotz aktueller Gerichtsurteile

Die EPA bleibt ihrer Aussage treu und widerspricht damit auch den jüngsten Gerichtsurteilen, welche den Klagen wegen angeblicher Krebsgefahren gegen die Bayer-Tochter Monsanto nachgingen. Aufgrund des immer noch anhaltenden Einsatzes des Wirkstoffs Glyphosat in Unkrautvernichtungsmitteln wie Roundup oder Ranger Pro steht das Unternehmen stark in der Kritik.

Schon zu mehreren Schadensersatzzahlungen verurteilt

Im laufe der letzten Monate wurde Bayers Tochterunternehmen schon zweimal zu millionenschweren Schadensersatzzahlungen an Kläger verurteilt, welche Monsantos Produkte für ihre Krebserkrankung verantwortlich machen. Der Konzern hat natürlich Berufung eingelegt, doch die rechtlichen Risiken können gravierend werden. Bayer muss sich zudem mit rund 13.400 ähnlichen US-Klagen auseinandersetzen.

Seit den 1970er Jahren durch Monsanto im Einsatz

Glyphosat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphonate. Es ist die biologisch wirksame Hauptkomponente einiger Breitband- beziehungsweise Totalherbizide und wurde in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre von Monsanto als Wirkstoff unter dem Namen Roundup zur Unkrautbekämpfung auf den Markt gebracht. Weltweit ist es seit Jahren der mengenmäßig bedeutendste Inhaltsstoff von Herbiziden. Glyphosatprodukte werden mittlerweile von mehr als 40 Herstellern weltweit vertrieben.

Seit 2015 ist Glyphosat als wahrscheinlich krebserregend eingestuft

Die Internationale Agentur für Krebsforschung der Weltgesundheitsorganisation, die Monsantos Unkrautvernichter 2015 als „wahrscheinlich krebserregend“ für Menschen einstufte, gilt als Grundlage für die Kläger. Der Bayer-Konzern weist dies massiv zurück und argumentiert mit zahlreichen Studien, welche belegen sollen, dass die Produkte bei vorschriftsgemäßer Anwendung ungefährlich sind. (fm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Cannabis verbesserte die Motivation für Sport und die anschließende Regeneration

Neues Herz-Pflaster stärkt das Herz nach einem Infarkt

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR