• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Tripper-Erreger entwickeln Antibiotika-Resistenz im rasenden Tempo

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
24. September 2016
in News
Mediziner auf der ganzen Welt fürchten sogenannte resistente Bakterienstämme. In der letzten Zeit gab es vermehrt Fälle in den USA, bei denen Gonorrhoe-Bakterien resistent gegen viele Formen von Antibiotika waren. (Bild: CrazyCloud/fotolia.com)
Teile den Artikel

Vielleicht ist Gonorrhoe schon bald nicht mehr behandelbar sein
Viele Experten auf der ganzen Welt sind besorgt, dass Antibiotika bald nicht mehr in der Lage sein werden, eine Gonorrhoe-Infektionen zu heilen. Forscher fanden jetzt heraus, dass uns wahrscheinlich noch viel weniger Zeit als erwartet bleibt, bis die Gonorrhoe-Erreger komplett gegen Antibiotika resistent sind.

Die Wissenschaftler der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) und des Hawaii Department of Health stellten bei einer Untersuchung fest, dass es Fälle von Gonorrhoe gibt, die einen sehr hohen Widerstand gegen Antibiotika aufweisen. Dies könnte schon bald zu einer kompletten Resistenz gegen Antibiotika führen. Die Mediziner veröffentlichten eine Pressemitteilung mit den Ergebnissen ihrer Untersuchung.

Mediziner auf der ganzen Welt fürchten sogenannte multiresistente Bakterienstämme. In der letzten Zeit gab es vermehrt Fälle in den USA, bei denen Gonorrhoe-Bakterien resistent gegen viele Formen von Antibiotika waren. (Bild: CrazyCloud/fotolia.com)
Mediziner auf der ganzen Welt fürchten sogenannte ultiresistente Bakterienstämme. In der letzten Zeit gab es vermehrt Fälle in den USA, bei denen Gonorrhoe-Bakterien resistent gegen viele Formen von Antibiotika waren. (Bild: CrazyCloud/fotolia.com)

Erreger entwickeln immer stärkere Widerstände gegen Antibiotika
Gonorrhoe könnte vielleicht bald nicht mehr durch den Einsatz von Antibiotika geheilt werden. Die sogenannten Neisseria gonorrhoeae Bakterien entwickeln einen starken Widerstand gegen das Medikament Azithromycin, sowie eine reduzierte Empfindlichkeit gegenüber Ceftriaxon, warnen die Experten.

Resistente Keime sind auf dem Vormarsch
Die beiden Medikamente werden derzeit in Kombination verwendet. Dadurch hoffen Experten, den Vormarsch antibiotikaresistenter Bakterien aufzuhalten oder zumindest verlangsamen zu können. Seit dem Jahr 2005 gab es bisher vier dokumentierte Einzelfälle, bei denen Neisseria gonorrhoeae Bakterien eine reduzierte Anfälligkeit gegen beide Medikamente hatten, erklären die Wissenschaftler. Aber jetzt ist das erste Mal eine Gruppe solcher Fälle in den USA aufgetreten. Außerdem wurde bereits im Juli ein multiresistenter Superkeim in den USA nachgewiesen.

Pro Jahr könnten sich etwa 800.000 Amerikaner infizieren
“Unsere letzte Verteidigungslinie gegen Gonorrhoe wird immer schwächer”, erklärt Dr. Jonathan Mermin von den Centers for Disease Control and Prevention. Wenn die Resistenzen sich weiter erhöhen und ausbreiten, wird die aktuelle Behandlungsmethode irgendwann scheitern und keine Wirkung mehr erzielen. 800.000 Amerikaner könnten sich dann pro Jahr mit einer unheilbaren Gonorrhoe infizieren, fügt der Mediziner hinzu.

Die aktuellen Fälle von Gonorrhoe in den USA konnten geheilt werden
Die aktuellen Gonorrhoe-Fälle auf Hawaii (sechs Männer und eine Frau) konnten zwar alle geheilt werden, aber es scheint einfach nur eine Frage der Zeit zu sein, bis das erste Therapieversagen auftritt, erklären die Experten. Vor einiger Zeit berichteten bereits Ärzte aus Großbritannien, dass dort ein Mann mit einem Tripper infiziert war, der durch eine erste Behandlung mit Antibiotika nicht geheilt werden konnte. Bei einer drei Monate späteren Behandlung gelang es dann aber doch, die Infektion zu bezwingen, fügen die Autoren hinzu.

Mediziner suchen nach neuen wirksamen Formen von Antibiotika
Wenn die Kombination der zwei Medikamente nicht mehr wirkt, gibt es auch keine andere effektive Behandlungsoption mehr, sagen die Forscher. Es seien zwar mehrere experimentelle Antibiotika in der Entwicklung, aber es wird wahrscheinlich noch einige Jahre dauern, bevor diese Medikamente auf den Markt kommen. Mediziner suchen schon lange Zeit nach neuen wirksamen Formen von Antibiotika. So erst kürlich ein bislang unbekanntes, körpereigenes Antibiotikum identifiziert. Diese neue antibiotische Substanz wurde in der Nase entdeckt. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Viele Eltern achten darauf, dass ihre Kinder einen Fahrradhelm tragen. Oft tragen die Eltern selber aber keine Helme. Dabei können Helme schwere Verletzungen und sogar Todesfälle verhindern. (Bild: animaflora/fotolia.com)

Fahrradhelme verhindern bis zu 70 Prozent der tödliche Kopfverletzungen

Um so älter wir werden, um so mehr verändert sich auch unser Körper. Bild: klenger - fotolia

Im Alter wachsen große Ohren und der Penis schrumpf immer mehr

Jetzt News lesen

Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt

Rückruf: Kräuter mit Krankheitserregern – schwere Durchfall-Erkrankungen drohen

2. Februar 2023
Bild einer Pizza.

Ernährung: Tödliche Krebserkrankungen durch hochverarbeitete Lebensmittel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung eines DNA-Stranges und einer Krebszelle.

Krebs: Erhöhtes Risiko innerhalb von Familien

2. Februar 2023
Anatomische Darstellung eines menschlichen Herzens.

Herzschwäche: Sepsis kann Risiko deutlich erhöhen

1. Februar 2023
Eine Frau schläft und macht dabei einen zufriedenen Gesichtsausdruck.

Körperliche Aktivität verbessert die Schlafqualität

1. Februar 2023
Ein gläserner Becher mit Salbeitee und ein Zweig mit Salbeiblättern.

Arzneipflanze des Jahres: Salbei hilft bei Sodbrennen, Völlegefühl und Entzündungen

1. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR