• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Grippewelle: Viel mehr Schweinegrippe-Fälle als im Vorjahr

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
27. Februar 2016
in News
Schweinegrippe im Umlauf. Bild: snyggg - fotolia
Teile den Artikel

Schweinegrippe in Deutschland auf dem Vormarsch
Fieber, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen: Die Grippewelle 2016 greift immer weiter um sich. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) dominiert in dieser Saison bislang das H1N1-Virus („Schweinegrippe“). Gesundheitsbehörden melden mehr Fälle als im Vorjahr.

Schon über 13.000 Grippefälle gemeldet
Kopfschmerzen, hohes Fieber, Husten und schmerzende Glieder: Die Grippewelle ist in vollem Gange. Allein in der zurückliegenden siebten Kalenderwoche 2016 wurden 3.081 bestätigte Influenzafälle an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt. Nach Angaben des Instituts wurden seit Beginn der Saison Anfang Oktober insgesamt 13.290 Grippefälle gemeldet. Zwar sei der Verlauf bislang typisch und die Größenordnung im Vergleich zu anderen Jahren im Rahmen, auffällig sei jedoch, dass sich mehrheitlich gesunde Erwachsene mit schwerer Grippe infizieren. Demnach trifft die aktuelle Grippewelle nach ersten Erkenntnissen Menschen mittlerer Altersgruppen häufiger und schwerer als in den Vorjahren.

Schweinegrippe im Umlauf. Bild: snyggg - fotolia
Schweinegrippe im Umlauf. Bild: snyggg – fotolia

Aktuelle Dominanz des H1N1-Virus
Ursache dafür ist wohl die aktuelle Dominanz des erst seit 2009 zirkulierenden Virus A(H1N1)pdm09, wie das RKI mitteilte. Das H1N1-Virus, das vielen unter dem Namen Schweinegrippe bekannt sein dürfte, scheint laut einer RKI-Sprecherin besonders bei jüngeren Erwachsenen schwerere Krankheitsverläufe zu verursachen als das A(H3N2)-Virus, das im Vorjahr verbreitet war. Allerdings seien schwere Erkrankungen insgesamt eine Ausnahme. Zuletzt war international vermehrt von schweren Influenza-Fällen auf Intensivstationen berichtet worden, wobei es sich in den näher bestimmten Fällen vor allem um das H1N1-Virus gehandelt habe.

Ostdeutschland stärker betroffen
Der Osten Deutschlands ist in der aktuellen Saison vergleichsweise stark betroffen. Besonders im Westen Sachsen häufen sich derzeit die Erkrankungen. Laut der sächsischen Landesuntersuchungsanstalt (LUA) gibt es bislang 2.137 bestätigte Influenza-Fälle sowie sechs Todesfälle im Freistaat. 72 Prozent der Erkrankungen seien auf das H1N1-Virus zurückzuführen. Auch in Hamburg ist die Schweinegrippe auf dem Vormarsch. Der Hamburger Gesundheitsbehörde zufolge sind allein im Januar 103 Menschen in der Hansestadt an dem Virus erkrankt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Festsitzender Ohrenschmalz durch einen Arzt entfernen lassen. Bild: Picture-Factory - fotolia

Ohrenschmalz: Wattestäbchen schaden meistens den Ohren

Rückruf von Rohmilchkäse. Bild:BillionPhotos.com-fotolia

Rohmilchprodukte: Schon vier Babys mit schweren Keiminfektionen

Jetzt News lesen

Ein Messbecher mit Protein-Pulver steht auf einer dunklen Oberfläche.

Diabetes: Molkenprotein hilft Blutzuckerspiegel-Anstieg zu verhindern

28. Mai 2022
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Darmflora: Bestimmte Darmbakterien können Wirksamkeit von Blutdrucksenkern reduzieren

27. Mai 2022
Bild von Frau, die Yoga macht.

Stress: Zehn Möglichkeiten zur Entspannung und Stressreduzierung

27. Mai 2022
Ein Schaubild, auf dem eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dargestellt wird.

Darm-Hirn-Achse: Wie Darmbakterien Gehirn und Verhalten beeinflussen

27. Mai 2022
Zahnräder verlassen ein mechanisches Gehirn

Diabetes beschleunigt Alterung des Gehirns und kognitiven Abbau erheblich

27. Mai 2022
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

Ernährung: So den Heißhunger auf Kohlenhydrate vermeiden

26. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR