• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei verschiedenen Impfstoffen 11. April 2021
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
Weiter
Zurück

Großer Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
14. März 2021
in News
Leseminuten 2 min
Frau im Supermarkt nimmt sich Käse aus der Selbstbedienungstheke
Die Käsegroßhandlung Paul Lerchenmüller ruft verschiedene Käsesorten zurück, weil darin Listerien festgestellt wurden. Diese Bakterien können die Gesundheit gefährden. (Bild: corepics/stock.adobe.com)

Rückruf: Listerien in Käse festgestellt

Die Käsegroßhandlung Paul Lerchenmüller aus Soyen (Bayern) hat einen Rückruf für die Artikel Petit Fleur Camembert, Kreitaberti und Pfefferbert gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden in dem Käse Listerien festgestellt. Eine Gesundheitsgefahr kann nicht ausgeschlossen werden.

Aufgrund einer möglichen Gesundheitsgefahr ruft die Käsegroßhandlung Paul Lerchenmüller aus dem bayerischen Soyen die Artikel Petit Fleur Camembert, Kreitaberti und Pfefferbert zurück. „Bei den Artikeln wurden Listerien festgestellt“, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Kaufpreis wird erstattet

Betroffen von dem Rückruf sind Produkte mit der Lotnummer 506, ca. 300 g, mit den nachfolgend aufgeführten Mindesthaltbarkeitsdaten:

  • Petit Fleur: MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum): 07.04.2021
  • Kreitaberti: MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum): alle Daten zwischen 24.03. und 07.04.2021
  • Pfefferbert: MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum): alle Daten zwischen 24.03. und 07.04.2021

Den Angaben zufolge wurden die Artikel in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen verkauft.

Kundinnen und Kunden , die den entsprechenden Käse gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises, auch ohne Vorlage des Kassenbon, in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

Schwere Infektionen möglich

Wie die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (englisch: European Food Safety Authority, EFSA) auf ihrer Webseite erklärt, handelt es sich bei Listerien um eine Familie von Bakterien mit zehn Spezies. Eine davon, Listeria monocytogenes, ist der Erreger der Krankheit „Listeriose“.

Die Symptome bei infizierten Menschen variieren und reichen laut den Fachleuten von leichten grippeartigen Symptomen, wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, bis hin zu schweren Infektionen, beispielsweise Hirnhautentzündung, sowie anderen potenziell lebensbedrohlichen Komplikationen.

Die Erkrankung befällt hauptsächlich Ältere, Schwangere, Neugeborene sowie Personen mit geschwächtem Immunsystem.

„Bei Schwangeren kann, sogar ohne Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden“, schreibt die Käsegroßhandlung.

Und: „Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen. Schwangere, die dieses Lebensmittel gegessen haben, sollten sich auch ohne Symptome in ärztliche Behandlung begeben und sich beraten lassen.“ Für andere Menschen ohne Symptome ist dies jedoch nicht sinnvoll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 13.03.2021), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Pressemitteilung der Käsegroßhandlung Paul Lerchenmüller, (Abruf: 13.03.2021), lebensmittelwarnung.de
  • European Food Safety Authority, EFSA: Listerien, (Abruf: 13.03.2021), European Food Safety Authority, EFSA

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Extremes Untergewicht schwächt den gesamten Organismus. Bild: tunedin/stock.adobe.com

COVID-19: Körpergewicht beeinflusst den Krankheitsverlauf

Frau hält sich vor Schmerzen den Rücken.

Chronische Schmerzen abschalten - Neue Gentherapie soll Schmerzmittel ersetzen

Jetzt News lesen

Margarine in einem Kunstoffbecher und ein Messer, mit welchem etwas davon entnommen wurde.

Cholesterin senken mit Pflanzensterinen angereicherten Lebensmitteln?

10. April 2021
Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote

10. April 2021
Mann mit Hautausschlag kratzt sich am Arm

Krätze: Hochansteckende Hautkrankheit breitet sich trotz Kontaktbeschränkungen aus

10. April 2021
COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR