• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Grüner Kaffee gesünder als Röstkaffee?

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
31. August 2020
in News
Kaffeebohnen in unterschiedlichen Röst-Graden.
Grüner Kaffee wies in einer aktuellen Studie den höchsten Gehalt an Antioxidantien auf. (Bild: Valentina R./stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Grüner Kaffee birgt erhebliche gesundheitliche Vorteile

Kaffee gehört zu den am meisten gehandelten Waren weltweit. Das Getränk ist vor allem wegen seiner stimulierenden Wirkung beliebt. Während Kaffee früher eher als ungesund galt, zeigten neuere Untersuchungen das Gegenteil. Denn Kaffee ist reich an verschiedenen bioaktiven Verbindungen mit antibakteriellen und antioxidativen Effekten. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass gerösteter Kaffee in dieser Hinsicht nicht sein volles Potenzial entfaltet. Grüner Kaffee enthält noch viel mehr solcher bioaktiven Substanzen.

Der Konsum von grünem Kaffee könnte erhebliche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen, berichten Forschende aus Äthiopien – dem Ursprungsland der Kaffee-Pflanze. Das Team untersuchte verschiedene Kaffeesorten auf deren Gehalt an Antioxidantien. Zwar enthielten alle Kaffeeproben beträchtliche Mengen dieser bioaktiven Verbindungen, grüner Kaffee wies jedoch mit Abstand die höchste antioxidative Aktivität auf. Die Forschungsergebnisse wurden kürzlich in dem „International Journal of Food Science“ vorgestellt.

Was ist grüner Kaffee?

Grüner Kaffee ist nichts anderes als Kaffeebohnen in ungerösteter Form. Die Bohnen werden gemahlen und in der Regel eher wie ein Tee zubereitet. Die grünen Bohnen enthalten einen höheren Gehalt an Chlorogensäure, weshalb grüner Kaffee säuerlicher schmeckt als gerösteter.

Um grünen Kaffee ranken sich viele Mythen. Er soll beim Abnehmen helfen, die Darmflora anregen und sogar den Blutzucker-Spiegel positiv beeinflussen. Viele dieser Behauptungen sind allerdings noch nicht wissenschaftlich belegt.

Grüner Kaffee noch weitgehend unerforscht

Um die Auswirkungen von grünem Kaffee besser zu verstehen und die Unterschiede zum gerösteten Kaffee aufzudecken, analysierte ein Forschungsteam der Kotebe Metropolitan University und der Addis Abeba University in Äthiopien verschiedene Kaffeeproben auf den Gehalt an bioaktiven Substanzen. Zu den getesteten Kaffees gehörten geröstete, gemahlenen, fertig abgepackte und grüne Sorten, die aus den Anbauregionen Yirgacheffe und Jimma stammten.

Wie unterscheiden sich verschiedene Kaffeesorten?

Die verschiedenen Kaffeeproben wurden dann mit verschiedenen Analysemethoden auf bakterienhemmende und antioxidative Substanzen untersucht. „Alle Kaffeeproben zeigten eine starke antibakterielle und antioxidative Aktivität und einen beträchtlichen Gehalt an Antioxidantien“, berichten die Forschenden. Es gab aber signifikante Unterschiede bei den Proben.

Die Proben mit der geringsten Bioaktivität stammten von fertig abgepacktem und gemahlenem Röstkaffee, der aus einem Coffeeshop in Addis Abeba stammte. Der Ladenkaffee wies im Vergleich den geringsten Gehalt an antibakteriellen und antioxidativen Substanzen auf. Grüner Kaffee wies hingegen die stärkste Bioaktivität unter allen getesteten Sorten auf.

Alle Kaffeesorten waren reich an Antioxidantien

Die Forschenden kommen zu dem Schluss, dass grüner Kaffee die stärkste antibakterielle und antioxidative Aktivität unter den getesteten Sorten aufweist. Das Team betont aber auch, dass alle Kaffeesorten, selbst der Ladenkaffee, hohe Mengen an Antioxidantien beinhalten. (vb)

Lesen Sie auch: 9 Gründe, warum Kaffeetrinken gesund ist.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Tsedale Tasew, Yalemtsehay Mekonnen, Tegenu Gelana, u.a.: In Vitro Antibacterial and Antioxidant Activities of Roasted and Green Coffee Beans Originating from Different Regions of Ethiopia; in: International Journal of Food Science, 2020, hindawi.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Hand hält einen roten Einkaufskorb im Supermarkt

Rückruf: Schimmelbildung in vegetarischem Aufstrich möglich

Schreiende rothaarige Fau.

Schlafmangel führt zu Wut und Frustration

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR