• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schimmelpilzbefall: Diese Weihnachtssüßigkeit wurde aus dem Handel gerufen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
4. Dezember 2018
in News
Teile den Artikel

Schimmelpilzbefall: Rückruf für Fondantsterne von Hachez

Der Süßwarenhersteller Hachez Chocolade GmbH & Co. KG aus Bremen hat einen Rückruf für den Artikel „Hachez Fondantsterne“ (Inhalt: 100 Gramm) gestartet. In dem Produkt wurde Schimmel gefunden. Laut dem Unternehmen könne eine mögliche Gesundheitsgefahr nicht ausgeschlossen werden.

Produkt sollte nicht verzehrt werden

Die Bremer Hachez Chocolade GmbH & Co. KG ruft den Artikel „Hachez Fondantsterne“ (Inhalt: 100 Gramm) mit der Chargennummer 406499 zurück. „Es sind vereinzelt Produkte gefunden worden, die einen Schimmelpilzbefall aufweisen“, schreibt das Unternehmen auf seiner Webseite. Und weiter: „Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese eine mögliche Gesundheitsgefahr darstellen. Deshalb bitten wir Sie als Verbraucherinnen und Verbraucher das Produkt nicht mehr zu verzehren.“

Foto der Verpackung an Unternehmen senden
Käufer werden gebeten, ein Foto der Verpackung, auf der die Charge sichtbar ist, sowie ihre Anschrift per E-Mail an das Unternehmen zu senden.

Alternativ kann die Ware, geöffnet wie ungeöffnet, per Post an die Bremer Hachez Chocolade GmbH & Co. KG gesendet werden.

Der Kaufpreis werde ersetzt.

Gesundheitsgefahren durch Schimmel

Schimmel in oder an Lebensmitteln muss nicht grundsätzlich gesundheitsgefährdend sein. So sind beispielsweise Edelkulturen aus Käse ungefährlich.

Manche Schimmelpilzarten können allerdings giftige Stoffwechselprodukte bilden, sogenannte Mykotoxine. Diese können langfristig Leber oder Nieren schädigen – aber nur wenn Betroffene dauerhaft diesen Stoffen ausgesetzt sind.

Zudem erhöhen die Giftstoffe das Risiko für bestimmte Krebsarten.

„Mykotoxine lassen sich weder durch Kochen noch durch Einfrieren beseitigen“, erläuterte Antje Gahl, Ernährungswissenschaftlerin bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), in einer älteren Mitteilung.

Daher raten Verbraucherschützer immer wieder, Lebensmittel-Vorräte zu Hause regelmäßig zu kontrollieren, und verschimmelte oder abgelaufene Ware gegebenenfalls zu entsorgen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fatale Zweier-Kombi: Warum Darmkrebs voranschreitet und Metastasen bildet

Darum ist die regelmäßige Schamhaarentfernung ein Gesundheitsrisiko

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR