• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei verschiedenen Impfstoffen 11. April 2021
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
Weiter
Zurück

Hartz IV macht Menschen dauerhaft krank

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
22. Januar 2011
in News
Leseminuten 2 min

Hartz IV macht Menschen krank: Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die Anzahl der dauerhaften Krankmeldungen von Hartz IV Betroffenen rasant angestiegen.

22.01.2011

Um rund ein Drittel ist der Krankenstand von Hartz IV Beziehern in den letzten zwei Jahren angestiegen. Laut der Bundesagentur für Arbeit waren noch vor rund zweieinhalb Jahren etwa 151.600 Menschen dauerhaft krank geschrieben. Im letzten Jahr sei der durchschnittliche Krankenstand von drei auf fünf Prozent angestiegen und liegt nun bei 242.000 pro Jahr (gemessene Entwicklungen im August 2010).

Etwa 330.000 Menschen im ALG II Leistungsbezug gelten laut BA als dauerhaft gesundheitlich eingeschränkt. Statt psychische und physische Belastungen führt die BA als Grund an, die „härtere Strategie des Fordern und Förderns“ führe offenbar zu mehr Krankmeldungen. Laut einer im letzten Jahr veröffentlichten DGB Studie liegen die Ursachen nicht in einer „Verweigerungshaltung“ der Betroffenen. Vielmehr sei die dauerhafte Arbeitslosigkeit schuld daran, dass Menschen vermehrt an schweren Erkrankungen leiden. "Arbeitslosigkeit wird zum Stress eigener Art", so seinerzeit der Studienautor Wilhelm Adamy vom IGES-Institut. Laut Studie litten Hartz IV-Bezieher vor allem unter Stoffwechselstörungen und Krebserkrankungen. Auch psychische Leiden wie Depressionen nehmen laut der Studie konstant zu. Eine weitere wissenschaftliche Auswertung der Universität Leipzig ergab, dass viele Arbeitslose regelrecht apathisch werden und ihre Situation kaum verkraften. Die Folge: Depressionen, Ängste und soziale Phobien. (sb)

Lesen Sie auch:
Hartz IV Sanktionen gegen Schwangere Normalfall?
Jobcenter müssen Beiträge für PKV erstatten
Hartz IV: 13 Krankenkassen erheben Zusatzbeitrag
Praxisgebühr zukünftig im Hartz IV Satz enthalten

Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Antibiotikum in Futtermittel nachgewiesen

Brand in Schweriner Klinik

Jetzt News lesen

Margarine in einem Kunstoffbecher und ein Messer, mit welchem etwas davon entnommen wurde.

Cholesterin senken mit Pflanzensterinen angereicherten Lebensmitteln?

10. April 2021
Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote

10. April 2021
Mann mit Hautausschlag kratzt sich am Arm

Krätze: Hochansteckende Hautkrankheit breitet sich trotz Kontaktbeschränkungen aus

10. April 2021
COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR