• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Hebammen: Keine Perspektive für Geburtshilfe?

Thorsten Fischer
Verfasst von Thorsten Fischer, Heilpraktiker, Osteopathie, FDM
8. Juli 2010
in News
Teile den Artikel

Hebammen: Keine Perspektive für Geburtshilfe?

(08.07.2010) Nach den gescheiterten Verhandlungen im März dieses Jahres zwischen den Spitzenverbänden der Krankenkassen und den Hebammenverbänden, hat die Schiedsstelle am letzten Montag entschieden, dass die Hebammen pro Geburt in einer Klinik acht Euro und für eine ausserklinische Geburt 100 Euro mehr pro Geburt erhalten.

Die Einberufung des Schiedsgerichtes, unter dem Vorsitz der Professorin Dagmar Felix, vom Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Sozialrecht der Universität Hamburg, war notwendig geworden, weil auch zum Juli die Haftpflichtprämien für Hebammen massiv gestiegen sind. Demnach sollen seit 2007 die Haftpflichtprämien für Hebammen um über 200 % gestiegen sein. Momentan beträgt die Prämie etwa 3700 Euro. Hebammen, die Belegbetten haben und freiberufliche Hebammen sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung zu besitzen.

Zu der hohen Haftpflichtprämie kommen gestiegene Kosten zur Haltung eines KFZ und für Materialkosten bei freiberuflichen Hebammen und gestiegene Mieten und Nebenkosten für Praxis- und Belegräume. Zur Zeit bekommen Hebammen pauschal 224 Euro für eine Geburt in einer Klinik. Wegen der gestiegenen Kosten und Haftpflichtprämien sollen laut des Deutschen Hebammenverbandes mittlerweile schon etwa 10% aller freiberuflich arbeitenden und Geburtshilfe anbietenden Hebammen mit sofortiger Wirkung zum Juli die bestehenden Verträge aufgekündigt haben. Und das „geburtshilfliche Leistungsangebots für Frauen und ihre Familien“ hat sich laut des Hebammenverbandes in Folge dessen auch schon deutlich reduziert. Im Herbst soll dann nach Vorstellungen der Schiedsstelle, über Pauschalen für Hebammen für Wegegeld und Rückbildungs- und Geburtsvorbereitungskurse verhandelt werden.

Allerdings gab es von der Gesundheitsministerkonferenz Anfang Juli in Hannover im Maritim Airport Hotel schon positive Signale für die Hebammen. Die Hebammenproblematik war einer der Tagesordnungspunkte und es sollten dort, unter Berücksichtigung des Ergebnisses der Schiedsstelle, Vorschläge zur Sicherung der Gebursthilfenversorgung durch Hebammen erarbeitet werden. (tf)

Lesen Sie auch:
Warnung vor Hebammenmangel
Hebammen: Keine Perspektive für Geburtshilfe?
Hebammen: Offener Brief an den Gesundheitsminister
Tipps zum erfolgreichen Stillen

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bundesamt warnt vor Bakterien in Fleisch

Wirksamer Jasmin Duft als Ersatz für Valium

Jetzt News lesen

Eine Frau im jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alter.

Ist Altern eine Krankheit?

4. Februar 2023
Frauen scheinen besser vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen geschützt zu sein als Männer. (Bild: inesbazdar/Stock.Adobe.com)

Geschlechterunterschiede bei Herzinfarkt, Herzschwäche und Bluthochdruck

4. Februar 2023
Fitnesstraining ist populär und eigentlich auch gesund. Man kann es aber auch damit übertreiben. So wie drei junge Frauen, die nach intensivem Training mit extremen Muskelschmerzen ins Krankenhaus mussten.(Bild: Peter Atkins/fotolia.com)

So maximalen Kraftzuwachs beim Training erreichen

4. Februar 2023
Frau trinkt Wasser.

Blutdruck: Schwankungen bei geringer Flüssigkeitsaufnahme

4. Februar 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Bluthochdruck: Intensive Behandlung entfernt gefährliche Toxine aus dem Gehirn

4. Februar 2023
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Ernährung: Kurkuma wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend

3. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR