• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Heilpflanzen-Tee wirkt gegen trockenen Husten

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
17. Januar 2015
in News
Teile den Artikel

Naturheilkunde: Tee aus Heilpflanzen lindert den trockenen Hustenreiz

17.01.2015

Gegen trockenen Hustenreiz hält die Naturheilkunde verschiedene Teemischungen aus Heilpflanzen parat, die den Einsatz von Tabletten durchaus vermeiden können. Einerseits wirken dabei die enthaltenen Inhaltsstoffe der Heilpflanzen dem Husten entgegen, anderseits werden durch die erhöhte Flüssigkeitsaufnahme die Schleimhäute befeuchtet, was ebenfalls den trockenen Hustenreiz lindert, so die Mitteilung der Nachrichtenagentur „dpa“ unter Berufung auf Wolfgang Hornberger vom Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte in Neumünster.

Dem Hals-Nasen-Ohrenarzt zufolge helfen bei trockenem Husten vor allem Tees aus Heilpflanzen wie Thymian und Efeu. Diese entfalten eine schleimlösende und hustenstillende Wirkung. Der Thymian wirke zudem krampflösend und entspanne die Bronchien, erläutert Hornberger gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“. Als weitere Heilpflanzen für Teemischungen gegen den trockenen Husten seien Spitzwegerich, Malve, Isländisches Moos sowie die Wurzel oder Blätter des Eibisch geeignet.

Tee aus Heilpflanzen doppelt wirksam
Zwar sind die pflanzlichen Extrakte in der Apotheke häufig auch in Form von Pastillen, Sirup, Saft oder Tropfen erhältlich, doch der Tee biete den Vorteil, dass Betroffene dadurch mehr Flüssigkeit zu sich nehmen und die Schleimhäute besser befeuchtet werden, so Hornberger. Empfehlenswert sei daher eine Kombination aus Heilpflanzen-Tees und -Extrakten. Darüber hinaus sei es wichtig, Rauchen und kalte Luft möglichst zu vermeiden. Zudem sollten die Betroffenen laut Aussage des Experten ihre Stimme schonen. Bei länger als eine Woche anhaltendem Husten, begleitenden Schmerzen oder zusätzlichen Symptomen wie Fieber und Hals- beziehungsweise Rachenschmerzen, ist Hornberger zufolge ein Arzt aufzusuchen. Dieser könne feststellen, ob zum Beispiel eine akute Bronchitis Ursache des Hustens ist.

Weitere Hausmittel gegen Husten
Neben den Teemischungen sind in der Naturheilkunde verschiedene Wickel und Auflagen als Hausmittel gegen Husten bekannt. Des Weiteren können Vollbäder mit entsprechend Zusätzen von ätherischen Ölen, ebenso wie Inhalationen zur Linderung des Hustens beitragen. Nicht zuletzt hat sich Zwiebelsirup als Alternative zum herkömmlichen Hustensatz in der Naturheilkunde vielfach bewährt. (fp)

Bildnachweis: Bernd Kasper / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ebola- Impfstoff: Tests in betroffenen Regionen?

Ermittlungen gegen Özdemir wegen Hanfpflanze

Jetzt News lesen

Eine Person schiebt einen Einkaufswagen an einem Wurstregal im Supermarkt entlang.

Rückruf: Mettwurst mit krankmachenden Listerien-Bakterien kontaminiert

18. August 2022
Nachlassendes Sehvermögen von alternden Menschen kann durch die Betrachtung von rotem Licht wiederhergestellt werden. (Bild: m.arc/Stock.Adobe.com)

Sehstörungen bei Kindern: Verbessert digitales Sehtraining die Sehschärfe?

18. August 2022
Hand mit brüchigen Fingernägeln

Was Fingernägel über die Gesundheit verraten

18. August 2022
Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin-D-Speicher auffüllen: Für wen sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?

18. August 2022
Eine Frau weint.

Weinen: Warum bei uns emotionale Tränen fließen

17. August 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Neues Nasenspray soll bei Alzheimer und Epilepsie helfen

17. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR