• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Hepatitis-A-Ausbruch in Berlin – Noch kein Ende in Sicht

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
19. Juli 2018
in News
(Bild: bluebay2014/fotolia.com
Deutschen Forschern ist es im Tiermodell erstmals gelungen, eine chronische Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus zu besiegen. Die Wissenschaftler haben gezeigt, dass eine T-Zelltherapie zu einer echten Heilung führen kann. (Bild: bluebay2014/fotolia.com)
Teile den Artikel

Weiterhin erhöhte Hepatitis-A-Infektionen in Berlin

Seit Beginn des Hepatitis-A-Ausbruchs im Jahr 2016 haben sich in Berlin hunderte Menschen infiziert. Mit speziellen Aufklärungsaktionen hat das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) versucht, auf das Infektionsrisiko aufmerksam zu machen, doch noch immer erkranken ungewöhnlich viele Menschen in der Hauptstadt an Hepatitis A.

„Es ist noch nicht vorbei“, resümiert der Präsident des LAGeSo, Franz Allert, gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“. Der Hepatitis-A-Ausbruch hatte im Jahr 2016 begonnen und sich im Jahr 2017 fortgesetzt. Insgesamt wurden letztes Jahr 213 Fällen gemeldet, wobei der Jahresdurchschnitt in den Vorjahren bei 52 Fällen lag, berichtet das LAGeSo. Laut Angaben von Allert sind dieses Jahr bereits 50 Fälle wieder überschritten.

(Bild: bluebay2014/fotolia.com
Leberinfektionen mit Hepatitis-Viren lassen sich heute in vielen Fällen erfolgreich behandeln. (Bild: bluebay2014/fotolia.com)

Impfkampagne gegen Hepatitis A gestartet

Angesichts des bedenklichen Anstiegs der Hepatitis-A-Infektionen startete das LAGeSo eine spezielle Impfkampagne mit 15.000 Postkarten und 250 Postern, „die in Berliner Clubs, Darkrooms, Gay-Saunas sowie in Cafés und Apotheken in relevanten Kiezen“ verteilt wurden. Auch habe man mit einem Info-Stand vor Ort und mit Informationen auf relevanten Online-Angeboten (Dating-Portale bzw. -Apps) versucht, die Risikogruppe zu erreichen.

Schwere Entzündungen der Leber drohen

Eine Infektion mit Hepatitis-A-Viren führt zu akuten Leberentzündungen (Hepatitis), wobei diese jedoch nicht chronisch verlaufen und meist ohne Komplikationen spontan ausheilen. Allerdings können in rund zehn Prozent der Fälle „protrahierte Verlaufsformen auftreten, die unter Umständen mehrere Monate lang andauern, aber 8ebenfalls) komplikationslos ausheilen“, berichtet das Robert Koch-Institut (RKI). Bei maximal 0,1 Prozent der Betroffenen drohe ein tödlicher Verlauf, wobei die Häufigkeit mit dem Alter ansteige und insbesondere Vorgeschädigte (z.B. Patienten mit chronischer Hepatitis B oder C) verstärkt gefährdet seien.

Übertragung und Symptome

Übertragen werden die Erreger nicht nur durch Schmierinfektion sondern mitunter auch durch verunreinigtes Trinkwasser und kontaminierte Lebensmittel. Besonders häufig infizieren sich laut Angaben der Behörden Männer, die ungeschützten Sex mit Männern haben. Die Inkubationszeit wird vom RKI mit 15 bis 50 Tagen angegeben, wobei im Allgemeinen rund 25 bis 30 Tage vor dem Auftreten erster Symptome vergehen. Als typische Beschwerden gelten Bauchschmerzen, Durchfall, Fieber, Übelkeit und Erbrechen sowie Abgeschlagenheit und mitunter ein sogenannter Ikterus (Gelbsucht). Eine spezifische Therapie gegen Hepatitis A existiert laut Angaben des RKI bislang nicht. Betroffenen werde jedoch zur Bettruhe geraten und gegebenenfalls erfolge eine Behandlung der Allgemeinsymptome. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Krampfartige Schmerzen in den Magengegend können unterschiedlichste Ursachen haben. Oft bieten Hausmittel gegen Magenkrämpfe jedoch zeitnah Linderung. (Bild: SENTELLO/fotolia.com)

So schützen sie sich auf Reisen vor Magen-Darm-Infektionen

In Deutschland leiden rund eine halbe Million Menschen an einer durch Viren verursachten Hepatitis. Mittlerweile sind jedoch Therapien mit Heilungsraten von an die hundert Prozent erhältlich. (Bild: adiruch na chiangmai/fotolia.com)

Geduldete Ausländer haben Anspruch auf Hepatitis-C-Therapie

Jetzt News lesen

Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes-Risiko bei Übergewicht: Welchen Nutzen haben Diabetes-Risiko-Scores?

29. Juni 2022
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Ernährung: Binge-Eating verhindern und Fettleibigkeit reduzieren

29. Juni 2022
Eine Person geht im Wald spazieren.

Wandern für das Herz: Wanderwege auf Herzfitness angepasst

29. Juni 2022
Darstellung des Darmmikrobioms

Darmflora: Wie Bakterien im Darm den Stoffwechsel beeinflussen

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR