• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neuer Bluttest soll COVID-19-Verlauf vorhersagen 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

Herzerkrankungen mindern – Fernsehen weglassen und mehr körperliche Aktivität

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
13. September 2019
in News
Leseminuten 3 min
Seitenansicht eines Mannes mit geöffnetem Mund und Popcorn vor dem TV
Laut einer neuen Studie leben Menschen, die weniger fernsehen und körperlich aktiver sind einige Jahre länger ohne Herzkrankheiten und Schlaganfall. (Bild: highwaystarz/fotolia.com)

Herzerkrankungen: Weniger Fernsehen und mehr körperliche Aktivitäten halten gesund

Wissenschaftler aus den USA konnten in einer Studie zeigen, dass Menschen, die weniger Fernsehen und stärker körperlich aktiv sind, mehr Jahre ohne Herzkrankheiten und Schlaganfall leben.

Frühere wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen mit hoher körperlicher Aktivität mehr Jahre ohne Herz-Kreislauf-Erkrankungen leben. Die Forschenden einer Studie, die nun im „Journal of the American Heart Association“ veröffentlicht wurde, wollten jedoch genauer untersuchen, wie die Fernsehgewohnheiten in die Gleichung passen. Unter Verwendung von Daten von 13.534 Personen im Alter von 45 bis 64 Jahren untersuchten die Wissenschaftler drei Faktoren: Wie viel sie gewöhnlich fernsahen, wie oft sie in ihrer Freizeit körperlich aktiv waren und wie lange sie ohne Schlaganfall, Herzinsuffizienz oder koronare Herzkrankheit lebten.

Seitenansicht eines Mannes mit geöffnetem Mund und Popcorn vor dem TV
Laut einer neuen Studie leben Menschen, die weniger fernsehen und körperlich aktiver sind, einige Jahre länger ohne Herzkrankheiten und Schlaganfall. (Bild: highwaystarz/fotolia.com)

Länger frei von Herz-Kreislauf-Erkrankungen leben

Nach durchschnittlich 27 Jahren lebten Menschen, die sehr aktiv waren und wenig oder kein Fernsehen sahen, zweieinhalb Jahre länger frei von Schlaganfall, Herzinsuffizienz und koronarer Herzkrankheit als diejenigen, die oft fernsahen und nicht aktiv waren, berichtet die American Heart Association (AHA) auf ihrer Webseite. Laut der Studie beeinträchtigte das Fernsehen die Gesundheit unabhängig von körperlicher Aktivität. Diejenigen, die selten fernsahen oder nie fernsahen, lebten etwa ein Jahr länger frei von jeder Art von Herz-Kreislauf-Erkrankungen als diejenigen, die oft fernsahen.

„Diese Studie deutet darauf hin, dass körperliche Aktivitäten und weniger Fernsehen Ihnen helfen könnten, mehr Jahre frei von (kardiovaskulären) Krankheiten zu leben“, sagte Carmen Cuthbertson, die Hauptautorin der Studie. „Da Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den USA eine so große Last sind, wollten wir uns darauf konzentrieren, wie Sie die Lebensjahre die Sie gesund leben, verlängern können“, so Cuthbertson, Postdoktorandin in der Abteilung für Epidemiologie an der Universität von North Carolina in Chapel Hill.

Langes Sitzen macht krank

Die Studie sei dadurch eingeschränkt, dass die Teilnehmer nur nach „Freizeit“-Aktivitäten und nicht nach Hausarbeiten oder körperlichen Aktivitäten während der Arbeit oder des Pendelns befragt wurden. Die Wissenschaftlerin sagte, sie möchte, dass zukünftige Studien tragbare Geräte einbeziehen, um körperliche Aktivität und sitzende Zeit zu erfassen.

Bethany Barone Gibbs, Professorin für Gesundheit und körperliche Betätigung an der Universität von Pittsburgh, die nicht an der Studie beteiligt war, lobte die Forschung, die sich nicht mit dem Tod befasste, sondern mit der Frage, wie Menschen länger ohne Herz-Kreislauf-Erkrankungen leben können. Während die Ergebnisse nicht beweisen, dass häufiges Fernsehen Herzkrankheiten verursacht, helfen sie zu klären, wie körperliche Inaktivität die Gesundheit beeinflusst.

„Studien haben gezeigt, dass Menschen, die stundenlang sitzen, verschiedene Gefäßstörungen entwickeln – Blut sammelt sich in den Beinen und die Durchblutung verschlechtert sich, insbesondere in den Extremitäten, was unserer Meinung nach zu Gefäßschäden führen kann, die langfristig zu Herzkrankheiten führen können“, sagte Gibbs, stellvertretender Vorsitzende des Ausschusses für körperliche Aktivität der American Heart Association. „Fernsehen ist nur ein Bereich für sitzenden Verhaltens, aber es ist auch ein wirklich veränderbares Verhalten“, sagte sie.

Auswirkungen auf die kardiovaskuläre Gesundheit

Den Angaben zufolge begann die Studie in den späten 1980er Jahren, bevor Smartphones und das Internet einen Einfluss darauf hatten, wie lange Menschen vor Bildschirmen sitzen, sagte Gibbs. Sie forderte neue eingehende Untersuchungen darüber, wie sich die gesamte Sitzzeit sowie das exzessive Anschauen von Fernsehsendungen auf die kardiovaskuläre Gesundheit auswirkt.

„Jetzt können wir uns zurücklehnen und müssen nicht einmal einen Finger rühren, um die nächste Sendung auf Netflix zu sehen“, so Gibbs. „Ich denke, Fernsehen wird zu einem noch wichtigeren Ziel, wenn es um Verhaltensänderungen und die Reduzierung unseres Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen geht.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Journal of the American Heart Association: Associations of Leisure‐Time Physical Activity and Television Viewing With Life Expectancy Free of Nonfatal Cardiovascular Disease: The ARIC Study, (Abruf: 10.09.2019), Journal of the American Heart Association
  • American Heart Association: Less TV, more activity may mean extra years free of heart disease and stroke, (Abruf: 10.09.2019), American Heart Association

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Klemmbrett mit Informationen zu Sepsis und Medikamente

Blutvergiftung: Schnelle Behandlung rettet Leben

Bild: Romario Ien/fotolia.com

Herzinfarkt: Künstliche Intelligenz liefert bessere Diagnose

Jetzt News lesen

Ein altes Pärchen sitzt Arm in Arm draußen in betrachtet den Sonnenaufgang.

Häufiger Kaffee-Konsum reduziert Prostatakrebs-Risiko

16. Januar 2021
Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021
Frau in Yogaposition.

Diabetes: Diese sportlichen Aktivitäten sind besonders zu empfehlen

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR