• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Herzinfarkt, Infekte und Krebsleiden: Woran die meisten Deutschen versterben

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
22. Januar 2017
in News
Die Tode durch Krebs bei Kindern sind generell rückläufig. Mediziner aus den USA stellten jetzt fest, dass Gehirnkrebs mittlerweile die häufigste Todesursache bei Kindern ist. Noch vor einigen Jahren war die Haupttodesursache bei Kindern Leukämie. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)
Teile den Artikel

Im Jahr 2015 verstarben in Deutschland insgesamt 925 200 Menschen, davon 449 512 Männer und 475 688 Frauen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist damit die Zahl der Todesfälle gegenüber dem Vorjahr um 6,5 % gestiegen. Nahezu die Hälfte der verstorbenen Frauen und ein Viertel der verstorbenen Männer waren 85 Jahre und älter.

Die häufigste Todesursache im Jahr 2015 war, wie schon in den Vorjahren, eine Herz-/Kreislauferkrankung. 39 % aller Sterbefälle waren darauf zurückzuführen. Von den 356 625 Menschen, die an einer Herz-/Kreislauferkrankung verstarben, waren 157 999 Männer und 198 626 Frauen. Vor allem bei älteren Menschen führten diese Erkrankungen zum Tod. 92 % der an einer Krankheit des Herz-Kreislaufsystems Verstorbenen waren 65 Jahre und älter. An einem Herzinfarkt, der zu dieser Krankheitsgruppe gehört, verstarben im Jahr 2015 insgesamt 50 948 Menschen. Davon waren 57 % Männer und 43 % Frauen.

Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Zweithäufigste Todesursache waren die Krebserkrankungen: Beinahe ein Viertel aller Verstorbenen (226 337 Menschen) erlag im Jahr 2015 einem Krebsleiden, darunter 122 916 Männer und 103 421 Frauen. Bei Männern waren die bösartigen Neubildungen der Verdauungsorgane beziehungsweise der Atmungsorgane (Lungen- und Bronchialkrebs) die am häufigsten diagnostizierten Krebsarten. Frauen waren ebenfalls am häufigsten von einer bösartigen Neubildung der Verdauungsorgane betroffen. Häufigste Einzeldiagnose bei den Krebserkrankungen von Frauen war jedoch der Brustkrebs.

4 % aller Todesfälle waren auf eine nicht natürliche Todesursache wie zum Beispiel eine Verletzung oder Vergiftung zurückzuführen (36 503 Sterbefälle). In 12 868 Fällen (6 027 Männer und 6 841 Frauen) war ein Sturz die Ursache für den Tod. Durch einen Suizid beendeten 10 080 Menschen ihr Leben, wobei der Anteil der Männer mit 73 % fast dreimal so hoch war wie der Anteil der Frauen mit 27 %.

A00-T98 Insgesamt 925 200
darunter:
A00-B99 Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten 19 946
C00-C97 Bösartige Neubildungen (Krebs) 226 337
F00-F99 Psychische und Verhaltensstörungen 44 594
I00-I99 Krankheiten des Kreislaufsystems 356 625
darunter:
I21-I22 Myokardinfarkt 50 948
J00-J99 Krankheiten des Atmungssystems 68 305
K00-K93 Krankheiten des Verdauungssystems 39 846
S00-T98 Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere
Folgen äußerer Ursachen
36 503
darunter nach der äußeren Ursache (V01-Y98):
V01-V99 Transportmittelunfälle 3 690
W00-W19 Stürze 12 868
X60-X84 Vorsätzliche Selbstbeschädigung (Suizid) 10 080

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bei Herzrhythmusstörungen könnte in Zukunft eine Behandlung mit Ionen die Medikamente und Katheter-Eingriffe ersetzen. (Bild: eyetronic/fotolia.com)

Heilung ohne Arzneien oder OPs: Ionenstrahlen gegen bestimmte Herzrhythmusstörungen

Fehlerhafte Brustimplantate: TÜV soll etwa 60 Millionen Euro Schadenersatz bezahlen

Jetzt News lesen

Voller gesundheitlicher Vorteile: Die Kiwibeere. Bild: TwilightArtPictures-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bieten Kiwis

2. Februar 2023
Auf einem Kalender ist der 4. Februar rot eingekringelt und mit dem Eintrag "Weltkrebstag" versehen.

Krebs: 40 Prozent der Fälle durch diese fünf Maßnahmen vermeidbar

2. Februar 2023
Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt

Rückruf: Kräuter mit Krankheitserregern – schwere Durchfall-Erkrankungen drohen

2. Februar 2023
Bild einer Pizza.

Ernährung: Tödliche Krebserkrankungen durch hochverarbeitete Lebensmittel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung eines DNA-Stranges und einer Krebszelle.

Krebs: Erhöhtes Risiko innerhalb von Familien

2. Februar 2023
Anatomische Darstellung eines menschlichen Herzens.

Herzschwäche: Sepsis kann Risiko deutlich erhöhen

1. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR