• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Schnelltests: Erste Selbsttests in Deutschland zugelassen 24. Februar 2021
COVID-19 kann Blutvergiftung auslösen – Fachleute empfehlen Impfung 24. Februar 2021
COVID-19: Mutationen durch Antikörperbehandlung bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem 24. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
COVID-19: Nach durchlebter Erkrankung ähnlicher Schutz wie durch Impfung 23. Februar 2021
Weiter
Zurück

Hilfe bei Arthrose durch Biochemie

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
7. September 2010
in News
Leseminuten 2 min

Hilfe bei Arthrose: Wissenschaftler haben eine Behandlungsmethode erfunden. Neue Knorpel Substanz kann im Körper des Patienten hergestellt werden.

(07.09.2010) Wissenschaftler der Universität Freiburg am Breisgau und dem niederländischen Maastricht haben eine Methode entwickelt, die zukünftig Patienten mit einer Arthrose und Verschleiß von Gelenkknorpeln helfen könnte. Dabei kann sehr einfach und kostengünstig Knorpelmasse im Körper des Patienten hergestellt werden.

Neue Hoffnung für geplagte Arthrose Patienten. Denn eine Arthrose verursacht bei Patienten ständige Schmerzen in Bewegungsabläufen. Eine Behandlungsmethode war das Züchten von Knorpel-Substanz im Labor. Doch diese Variante ist aufwendig, Kostenintensiv und nicht immer für alle Patienten geeignet. Doch Wissenschaftler um den Freiburger Forscher Prasad Shastri haben eine neue Methode entwickelt, bei der schnell und kostengünstig Knorpel Substanz aus Körper eigenen Zellen hergestellt werden können. So sagte Shastri: "Das funktioniert besser und mit zehn bis zwölf Tagen in einem viel kürzeren Zeitraum als alle Methoden, die wir bisher kennen". Für die Behandlung setzen die Mediziner ein sog. "Agarose-Gel" ein, dass aus der Biochemie entstammt. Das Gel wird in die Membran gespritzt, die die Knochenoberfläche umgibt. Hierdurch entstehen neue Knorpel-Zellen, die ersatzweise für bereits geschädigte Knorpel eingesetzt werden.

Die neue Behandlungsmöglichkeit bei Arthrose heißt "In vivo bioreactor" und weist derzeit über keine Nachteile oder Nebenwirkungen auf. Die auf die neue Art und Weise gezüchtete Knorpel Masse wird derzeit hauptsächlich für das Schienbein gezüchtet. Die dort entstandene Knorpel Substanz wird anschließend ins Knie des Arthrose Patienten transplantiert. "Wir sind mit den ersten Ergebnissen sehr zufrieden, die Methode wirkt schnell und befreit die Patienten von Schmerz und Entzündungen. Und selbst neun Monate nach der Behandlung konnten wir noch keine Verkalkung feststellen", erläutert Shastri. Bis die neue Behandlungsform in Kliniken angeboten werden kann, werden noch rund zwei Jahre vergehen. Zuvor müssen noch alle Studien abgeschlossen sein. (sb)

Lesen Sie auch:
Arthrose eine chronische Krankheit?
Krankenkasse übernimmt Akupunktur bei Kniearthrose

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Eine Diät kann auch ungesund sein

Keime & Qualitätsmängel bei Eis aus Eisdielen

Jetzt News lesen

Bild des Coronavirus.

COVID-19: Mutationen durch Antikörperbehandlung bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem

24. Februar 2021
Krankenschwester bereitet auf der Intensivstation intravenöse Medikamente vor

COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe

24. Februar 2021
Eine Dosis des SARS-CoV-2-Impfstoffes von Astrazeneca.

COVID-19: Durch längeres Dosierungsintervall wird AstraZeneca-Impfstoff wirksamer

24. Februar 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

COVID-19-Impfung: Spritzen-Phobie? So die Angst überwinden

24. Februar 2021
Abstrichtest

Krebsvorsorge zu Hause: Neuer Heimtest soll es möglich machen

24. Februar 2021
Quinoa-Salat mit Thunfisch, Brokkoli, Erbsen, Mais und Pilzen

Schutz vor Virus-Infektionen: Auf natürliche Weise Abwehrkräfte stärken

24. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR