• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hitzewallungen mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
17. Oktober 2022
in News
Frau leidet unter Hitzewallungen.
Hitzewallungen reduzieren nicht nur die Lebensqualität, sie scheinen auch mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Zusammenhang zu stehen. (Bild: fizkes/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Hitzewallungen Hinweis auf ein erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko

Während des Übergangs zur Menopause erleben schätzungsweise 70 Prozent der Frauen für sie unangenehme Hitzewallungen. Diese reduzieren nicht nur erheblich die Lebensqualität, sie können auch auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen.

Auf der Jahrestagung der North American Menopause Society (NAMS) wurden Forschungsergebnissen vorgestellt, die bei Frauen während des Übergangs zur Menopause ein Zusammenhang zwischen auftretenden Hitzewallungen und dem Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen festgestellt haben.

Hitzewallungen beeinträchtigen die Lebensqualität

Hitzewallungen sind insbesondere unter Frauen während des Übergangs zur Menopause weit verbreitet und können sowohl die psychische Gesundheit als auch die Lebensqualität beeinträchtigen, erläutern die Forschenden.

In verschiedenen Studien wurde mittlerweile ein Zusammenhang zwischen Hitzewallungen und dem Risiko von Herzerkrankungen bestätigt, berichtet das Team. Bei Frauen mit häufigeren Hitzewallungen liege ein schlechteres Profil von kardiovaskulären Risikofaktoren vor.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen seien bei Frauen weltweit die häufigste Todesursache und das Risiko, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu entwickeln, steige bei Frauen im mittleren Alter während des Übergangs zur Menopause.

Erhöhtes Risiko für Hypertonie und Diabetes

Den Studien zufolge sind Hitzewallungen Hinweis auf ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, Insulinresistenz (Diabetes) und Dyslipidämie, berichtet das Team um Dr. Rebecca Thurston von der University of Pittsburgh auf der NAMS-Jahrestagung. Zusätzlich sei auch das Risiko für Atherosklerose bei Betroffenen erhöht.

Halten die Hitzewallungen über längere Zeiträume an oder treten sie häufig auf, ist dies zudem mit einem höheren Risiko für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere Herzinfarkte und Schlaganfälle, im Alter verbunden, so die Fachleute.

Auswirkungen von Hitzewallungen auf das Gehirn

Neuere Forschungsarbeiten hätten zudem eine Verbindung zwischen vasomotorischen Symptomen, also Hitzewallungen und Schweißausbrüche, mit Indikatoren für die Gesundheit des Gehirns festgestellt. Dies umfasst laut den Fachleuten auch Marker für Erkrankungen der kleinen Gefäße im Gehirn.

Hitzewallungen betreffen Körper und Geist

„Hitzewallungen gelten als Symptome, die sich auf die Lebensqualität, aber nicht unbedingt auf die körperliche Gesundheit auswirken“, so Dr. Rebecca Thurston in einer Pressemitteilung.

Die Forschung habe dies in Frage gestellt und die Ergebnisse zeigen, dass häufige oder schwere Hitzewallungen ein Zeichen dafür sein können, dass Frauen in der Lebensmitte und darüber hinaus ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, so die Expertin.

Auf der NAMS-Jahrestagung diskutierten die Forschenden daher auch die neuesten Erkenntnisse dazu, wie Frauen mit einer hohen Belastung durch vasomotorische Symptome im Alter von gezielten Maßnahmen zur Verringerung des kardiovaskulären Risikos profitieren können. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • North American Menopause Society: Hot Flashes Are Not Just Uncomfortable But Also Could Be Hard on the Heart (veröffentlicht 12.10.2022), NAMS

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau hält in einer Hand ein Glas Wasser und in der anderen zwei Tabletten

Bluthochdruck: Medikamente morgens oder abends einnehmen?

Ernährung: Wie viel Wasser sollte man am Tag trinken?

Jetzt News lesen

Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Cannabis erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

21. Juni 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Protein könnte Behandlung von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

20. Juni 2025
Rote Tomaten am Strauch

Tomaten senken Cholesterin & schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

20. Juni 2025
Kurkumawurzel, Kurkumakapseln und Kurkumapulver

Kurkuma: Pflanzenstoff Curcumin wirksam gegen Diabetes

19. Juni 2025
Depressive Frau sitzt auf dem Bodem im dunklen Zimmer, bedroht durch Coronaviren.

Dieses Probiotikum lindert Depression und Verstopfung

18. Juni 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Chronische Rückenschmerzen mit täglichen Spaziergängen verhindern

17. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR