• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hoch verarbeitete Lebensmittel erhöhen das Risiko eines frühzeitigen Todes

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
13. Februar 2019
in News
Teile den Artikel

Warum wirken sich hoch verarbeitete Lebensmittel auf die Lebenserwartung aus?

Leider enthalten viele unserer Nahrungsmittel verschiedene ungesunde Inhaltsstoffe. Gerade sogenannte hoch verarbeitete Lebensmittel stellen hier keine Ausnahme dar. Mediziner fanden jetzt heraus, dass der Konsum von hoch verarbeiteten Nahrungsmitteln mit einem erhöhten Sterberisiko verbunden ist.

Die Wissenschaftler der Universität Sorbonne stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass hoch verarbeitete Lebensmittel mit einem verstärkten Risiko vorzeitig zu versterben in Zusammenhang stehen. Die Experten veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „JAMA Internal Medicine“.

Was sind hoch verarbeitete Lebensmittel?

Die große Untersuchung analysierte die Nahrungsaufnahme und Ernährung von über 44.000 französischen Erwachsenen. Die Ergebnisse zeigten, dass der Konsum von hoch verarbeiteten Lebensmitteln, einschließlich Snacks aus der Massenproduktion, zuckerhaltigen Getränken und Fertiggerichten, mit einem erhöhten Sterberisiko verbunden war. Bei hoch verarbeiteten Lebensmitteln handelt es sich um Nahrungsmittel, die mehrere unterschiedliche Bestandteile enthalten und durch eine Vielzahl industrieller Prozesse hergestellt werden. Solche Lebensmittel sind der Regel billig, wohlschmeckend und direkt für eine sofortige Erwärmung und anschließenden Verzehr bereit. Auch wenn diese Nahrungsmittel schmackhaft und schnell zuzubereiten sind, ist der Konsum bekanntermaßen problematisch, da er mit einem höheren Risiko für Übergewicht, Bluthochdruck und Krebs in Verbindung steht. Mediziner stellten sich zudem die Frage, ob der Konsum mit einem erhöhten Risiko für einen vorzeitigen Tod verbunden ist. In einem Zeitraum von mehr als sieben Jahren war bei der aktuellen Studie ein Anstieg des Anteils von hoch verarbeiteten Nahrungsmitteln um zehn Prozent mit einem um 14 Prozent höheren Risiko für die Gesamtsterblichkeit verbunden, berichtet das französische Forschungsteam.

Hoch verarbeitete Lebensmittel enthalten viele Zusatzstoffe

Es handelte sich bei der Forschungsarbeit um eine beobachtende Studie, so dass kein ursächlicher Effekt genannt werden kann, erläutern die Wissenschaftler. Aber die Tatsache, dass ein statistisch signifikanter Zusammenhang gefunden wurde, sollte dennoch Grund zur Sorge geben. Sicher ist, dass hoch verarbeitete Lebensmittel viele Stoffe enthalten, die Sie nicht in natürlichen Lebensmitteln finden. Hierzu gehören beispielsweise alle Arten von Zusatzstoffen, einschließlich Konservierungsmittel, Süßungsmittel, Füllstoffe, Farbstoffe, Aromen und noch vieles mehr.

Warum kaufen Menschen hoch verarbeitete Nahrungsmittel?

Solche Lebensmittel sind attraktiv, weil sie tendenziell billiger und aufgrund ihres hohen Zucker-, Salz- und gesättigten Fettgehalts sehr schmackhaft sind. Weitere Vorteile sind: Es gibt sie fast überall zu kaufen, sie werden durch Werbung stark vermarktet, sie sind bereits nach kurzem erwärmen fertig zum Verzehr und sind sehr lange haltbar.

Worauf Sie beim Einkauf achten sollten

Die Forschung auf diesem Gebiet gestaltet sich äußerst schwierig, weil es eine große Anzahl von verschiedenen hoch verarbeiteten Lebensmitteln gibt, ganz zu schweigen von der Vielzahl von enthaltenen Zutaten. Einige Faktoren könnten schädlicher oder weniger schädlich sein – es ist insgesamt ein hochkomplexes Thema. Am besten kaufen Sie ab jetzt nur noch natürliche Lebensmittel und wenn Sie sich nicht sicher sind, hilft oft ein Blick auf die Zutatenliste. Kaufen Sie Nahrungsmittel mit der geringsten Anzahl von Zusatzstoffen und enthaltenen Zutaten, die Ihnen bekannt sind. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rückruf bei Kaufland: Überhöhter Schwefelgehalt in Kokosraspeln

Wie Schlaf uns vor Infektionen schützt

Jetzt News lesen

Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR