• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hochansteckende Noroviren waren Auslöser für Brechdurchfall im Ferienlager

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
6. September 2015
in News
Teile den Artikel

Bestätigung: Noroviren waren Auslöser für Brechdurchfall im Ferienlager
Nachdem vor wenigen Tagen im schwäbischen Mödingen 19 Kinder im Ferienlager an Brechdurchfall erkrankt waren, wurde nach den Ursachen für die Erkrankungswelle gesucht. Nun wurde bestätigt, dass Noroviren der Auslöser dafür waren.

Noroviren als Auslöser für Brechdurchfall bestätigt
Wie eine behördliche Untersuchung ergab, sind Noroviren der Auslöser des Brechdurchfalls gewesen, an dem fast 20 Kinder und mehrere Betreuer in einem Ferienlager im schwäbischen Mödingen im Landkreis Dillingen (Bayern) erkrankt waren. Dies teilte das örtliche Landratsamt am Freitag mit. Die Erkrankten waren Teil einer Gruppe aus Baden-Württemberg, die in dem Ferienlager Urlaub machte. Eines der Kinder war in einem Krankenhaus behandelt worden. Bei den anderen Patienten seien die Krankheitssymptome innerhalb weniger Stunden wieder abgeklungen.

Keine Erreger in Lebensmittelproben
Wie es heißt, wurden in den untersuchten Lebensmittelproben keine krank machenden Erreger gefunden, in den Proben von Stuhl und Erbrochenem konnten aber Noroviren als Auslöser des Brechdurchfalls nachgewiesen werden. Es sei noch immer unklar, wie sich die Kinder mit dem Virus infizierten. Noroviren sind hochansteckend und für einen Großteil der nicht bakteriell bedingten Magendarmerkrankungen bei Kindern und auch Erwachsenen verantwortlich. Bei Betroffenen kommt es unter anderem zu starkem Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Erst kürzlich waren in der Kleinstadt Birkenfeld (Rheinland-Pfalz) über 110 Menschen an einem Magen-Darm-Infekt erkrankt. Mehr als 30 von ihnen mussten stationär behandelt werden. Nach der ersten Analyse von Stuhlproben würde von Noroviren als Ursache ausgegangen.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Über 30 torkelnde Heilpraktiker nach Drogenexzess notbehandelt

Krebspatienten werden heute kaum besser versorgt als vor zehn Jahren

Jetzt News lesen

Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR