• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Einige Tage Fasten macht das Gehirn leistungsstark: Das entdeckte Nervenhormon macht es möglich

Dr. Utz Anhalt
Verfasst von Dr. phil. Utz Anhalt
28. April 2017
in News
Eine kleine Möhre mit Messer und Gabel auf einem Teller
Ist Fasten gut für den Geist? Das Hungerhormon Ghrelin hilft auch beim Bilden von Gehirnzellen. (dima_pics/fotolia.com)
Teile den Artikel

Fasten für den Geist? Das bestätigen jetzt britische Wissenschaftler: Das Hungerhormon Ghrelin wirkt nämlich auch auf Nervenzellen.

Fasten zur Erkenntnis
Schamanismus in Sibirien kennt Fasten als Mittel der inneren Reinigung, ebenso die Indianische Medizin und griechische Philosophen der Antike, die fasteten, um sich in die geistige Welt zu begeben. Und der Volksmund sagt: „Voller Bauch studiert nicht gern“

Ist Fasten gut für den Geist? Das Hungerhormon Ghrelin hilft auch beim Bilden von Gehirnzellen. (dima_pics/fotolia.com)

Der innere Weg?
Warum Fasten die geistige Tätigkeit ankurbelt, dafür gibt es viele Erklärungen. Philosophen und Buddhisten preisen den Entzug von äußeren weltlichen Reizen, um sich auf die „innere Welt“ zu konzentrieren.

Den Kopf frei haben
Biologen sehen es naturwissenschaftlich: Nach reichhaltigem Essen ist der Organismus mit der Verdauung beschäftigt und hat so, salopp gesagt, „den Kopf nicht frei“.

Das Hungerhormon
Kommt das Signal „Hunger!“, dann produziert der Magen das Hormon Ghrelin. Es reguliert den Appetit.

Hunger und Hirn
Neueste Studien lassen folgenden Schluss zu: Ghrelin führt nicht nur zu Appetit und Heißhunger, sondern fördert auch das Wachstum neuer Hirnzellen.

Das Jugendhormon
Das Hormon schützt vermutlich sogar vor schädlichen Umwelteinflüssen und bremst so das Altern. Zu diesem Ergebnis kam ein britisches Forscherteam um Dr. Jeffrey Davies.

Mäuse und Menschen?
Mäuse, denen Wissenschaftler Ghrelin spritzten, verbesserten ihre Leistungen in Lern- und Gedächtnistests. In ihren Gehirnen zeigten sich mehr neuronale Verschalungen. Das lässt sich zwar nicht direkt auf Menschen übertragen, doch auch Versuche in der Petrischale zeigten ähnliche Ergebnisse.

Parkinson
Die Erkenntnisse über die Wirkung von Ghrelin könnten wichtig für die Behandlung der Parkionson-Krankheit sein. Denn diese Nervenerkrankung geht einher mit einem Verlust von Nervenzellen, die das Hormon Dopamin produzieren. Deshalb verlieren die Patienten die Kontrolle über ihre Bewegungen.

Ghrelin und Dopamin
Ghrelin schützt, so Davies, Dopaminzellen vor biochemischen Störungen. Deshalb sollte es als Mittel gegen die Symptome von Parkinson unter die Lupe genommen werden. Umgekehrt zeigen Parkinsonpatienten einen sehr niedrigen Ghrelinspiegel.

Kalorien und Ghrelin
Schränken wir die Zufuhr von Kalorien ein, dann steigt der Level von Ghrelin im Blut.

Brain-Doping?
Ist Fasten also ein Energy-Drink für das Gehirn? So einfach ist es dann doch nicht: Die neuen Gehirnzellen bilden sich nicht sofort, und sind erst Wochen, nachdem sie entstehen, im Einsatz.

Heißhunger
Das Ghrelin macht es uns außerdem nicht leicht. Immerhin zeigt es Hunger an – und das penetrant. Das Hormon ist auch für die Heißhungeranfälle verantwortlich, die jeder kennt, der schon einmal gefastet hat.

Kontrollierte Diät
Um den Ghrelinspiegel dauerhaft zu heben, sind Radikaldiäten also wenig sinnvoll. Denn zuerst einmal verspüren wir weniger die geistige Erleuchtung, sondern gieren nach der Befriedigung unseres Hungers.

Besser ist es, immer wieder Phasen einzulegen, in denen wir die Kalorien reduzieren. (Dr. Utz Anhalt)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die Autoren einer neuen Studie zweifeln an, dass Rotwein ein eigenständiger Migräne-Trigger ist. Wurde die Migräne auslösende Wirkung des Getränks bislang also überschätzt? (Bild: Syda Productions/fotolia.com)

Alkoholkonsum bei älteren Menschen ein besonders Problem

Die intensive Nutzung von Instant Messegern wie WhatsApp steht mit einem geringen Selbstwertgefühl in Zusammenhang. (Bild:    FunnyLemon/fotolia.com)

Forschung: Dauer-WhatsApp-Nutzung Ausdruck eines geringeren Selbstwertgefühls

Jetzt News lesen

Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen durch Reduzierung der internen Hungerreize

19. Mai 2022
Gesunde Lebensmittel aus einer mediterranen Ernährung.

Ernährung: Diese Lebensmittel halten das Gehirn fit

19. Mai 2022
Führt der Konsum von Cranberry-Kapseln zu weniger Harnwegsinfekten? Mediziner untersuchten jetzt die Auswirkungen des Konsums von Cranberry-Kapseln bei älteren Frauen. (Bild: Tim UR/fotolia.com)

Ernährung: Cranberries verbessern Gedächtnis und beugen Demenz vor

19. Mai 2022
Eine Frau im jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alter.

Alterung: Möglicher Ursprung für körperlichen Verfall entdeckt

19. Mai 2022
Die chemische Struktur von Melatonin neben dem Umriss eines menschlichen Kopfes.

Melatonin-Einnahme gegen Schlafstörungen – Welche Dosis wirkt?

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR