• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Sterberate eindeutig reduzieren 19. Januar 2021
Corona-Forschung: COVID-19 umfasst mindestens fünf unterschiedliche Phänotypen 19. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Coronavirus: Bislang unbekannte Variante in Deutschland entdeckt 19. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Hygiene: Bei diesen Haushaltstätigkeiten werden besonders viele Krankheitserreger übertragen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
26. Juni 2019
in News
Leseminuten 2 min
Waschen bei 60 Grad tötet Hausstaubmilben effektiv ab. Daher wird empfohlen, Bettwäsche regelmäßig bei dieser Temperatur zu reinigen. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Viele Menschen unterschätzen die Wichtigkeit von Hygiene

Wenn es um die Hygiene in unseren Haushalten geht, gibt es eine allgemeine Verwirrung darüber, wie wichtig es ist, vorhandene Oberflächen jederzeit sauber zu halten. Ein aktueller Bericht informiert jetzt darüber, welche bestimmte Schlüsselbereiche im Haushalt unbedingt sauber gehalten werden sollten.

In einem Bericht der Royal Society for Public Health (RSPH) wird erläutert, dass viele Menschen nicht ausreichend auf die Hygiene in ihren Haushalten achten, was zu Krankheiten und gesundheitlichen Problemen führen kann.

In bestimmten Bereichen im Haushalt sollte unbedingt verstärkt auf die Hygiene geachtet werden, beispielsweise wenn es um die Reinigung von dreckiger Kleidung geht. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Viele Menschen finden Hygiene im Haushalt nicht so wichtig

Die meisten Menschen haben nicht richtig verstanden, wie wichtig Hygiene und Sauberkeit in unseren Haushalten sind, berichten die Forschenden. Generell werde die Bedeutung von Hygiene unterschätzt, gerade wenn es um spezielle Zeiten und Bereiche geht, wo Sauberkeit besonders wichtig ist. Der Bericht bezeichnet es als sehr beunruhigend, dass fast ein Viertel der Menschen Hygiene zu Hause nicht so wichtig findet, da diese Personen der Meinung sind, dass Kinder Schmutz ausgesetzt werden sollten, um so ihr Immunsystem zu stärken.

Schlüsselbereiche müssen sauber gehalten werden

Die Royal Society for Public Health rät zu einem neuen Reinigungsansatz mit der Bezeichnung Targeted Hygiene, welcher sich auf Hygiene an Orten und zu Zeiten konzentriert, die besonders wichtig sind. Die Autoren umrissen Schlüsselbereiche und Situationen, in denen verstärkt auf die Hygiene geachtet werden sollte. Die Forschenden erklärten, dass Männer mit größerer Wahrscheinlichkeit weniger auf Hygiene achten als Frauen. Männer sind generell häufiger der Meinung, dass unhygienisches Verhalten ein geringes oder kein Gesundheitsrisiko darstellt.

Wann ist Hygiene besonders wichtig?

Menschen sollten besonders hohe Hygienestandards einhalten, wenn sie Lebensmittel zubereiten, Müll entsorgen, sich auf dem Klo aufhalten, mit Haustieren spielen, sich um kranke Menschen kümmern und bei Husten oder Niesen. Bei der Zubereitung von rohen Lebensmitteln wie Fleisch und Geflügel oder vor der Zubereitung von verzehrfertigen Lebensmitteln wie Sandwiches und Snacks ist die hygienische Reinigung der mit Lebensmitteln in Berührung kommenden Oberflächen von entscheidender Bedeutung, heißt es in dem Bericht. Hygiene im Umgang mit Reinigungstüchern und anderen Reinigungsutensilien sei besonders wichtig, nachdem diese zum Reinigen einer kontaminierten Oberfläche verwendet wurden. Verunreinigte Kleidung, Toiletten, Waschbecken und Oberflächen im Bad können zur Bildung einer Infektionskette beitragen. Situationen, in denen sich am wahrscheinlichsten Keime ausbreiten, sind: während des Umgangs mit Lebensmitteln, beim Essen mit den Fingern, bei der Toilettennutzung, dem Umgang mit schmutziger Kleidung, der Pflege von Haustieren, der Handhabung und Entsorgung von Abfällen und der Pflege eines kranken Familienmitglieds.

Desinfektionsmittel sind teilweise notwendig

Seit den 1990er Jahren gibt es zunehmend Bedenken beim Einsatz von Desinfektionsmitteln und Antibiotika, da ihr Einsatz zur Antibiotikaresistenz beitragen kann. Die Desinfektionsmittel seien manchmal aber notwendig, um die Infektionskette zu durchbrechen, und auf diese Weise könne die Notwendigkeit von Antibiotika-Behandlungen vermieden werden. Menschen müssen den Unterschied zwischen Hygiene und Sauberkeit verstehen, um den Druck auf das Gesundheitssystem zu verringern, so das Fazit der Forschenden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Too clean or not too clean?; Royal Society for Public Health (Abfrage: 26.06.2019), RSPH

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Kinder werden durch die übermäßige Smartphone- und Tablet-Nutzung in ihrer geistigen Entwicklung beeinträchtigt. (Bild: bramgino - fotolia)

Unglaublich: Jugendlichen wächst durch Smartphone-Nutzung hornartiger Knochen im Schädel

Frau im Büro hat Kopfschmerzen

Extreme Hitzewelle: Was wirklich bei den momentanen Temperaturen am Arbeitsplatz hilft

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung

19. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Coronavirus Reinfektionen selten aber möglich

19. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Möglicher Auslöser entdeckt

19. Januar 2021
Wissenschaftlerin bei einer Analyse in einem Labor

Coronavirus: Bislang unbekannte Variante in Deutschland entdeckt

19. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Diabetes-Forschung: Können Low-Carb-Diäten die Krankheit langfristig heilen?

19. Januar 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Gesundheitsschädigende Auswirkungen auf den Herzmuskel durch Gerinnungshemmer

19. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR