• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Impfung gegen tödliche Hirnhautentzündung

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
1. April 2015
in News
Teile den Artikel

Flächendeckende Impfung gegen tödliche Hirnhautentzündung

01.04.2015

Seit Ende 2013 gibt es die Möglichkeit, Kinder gegen Meningokokken B (Neisseria meningitidis) impfen zu lassen. Die Bakterien können unter anderem eine tödliche Hirnhautentzündung auslösen. Großbritannien führt als Vorreiter nun eine Standardimpfung für Babys ein.

Flächendeckende Impfung von Babys
Großbritannien führt als wohl erstes Land der Welt eine flächendeckende Impfung von Babys gegen Meningokokken B (Neisseria meningitidis) ein. Einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge solle der Impfstoff Bexsero gegen den Auslöser von Hirnhautentzündung noch in diesem Jahr in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Dies kündigte das Gesundheitsministerium in London am Sonntag an. Laut Angaben des Ministeriums impft bislang kein anderes Land standardmäßig gegen diesen Meningokokken-Typ, der tödliche Hirnhautentzündungen zur Folge haben kann.

Infektionen sind selten aber gefährlich
Bis Ende 2013 waren nur Impfstoffe gegen Meningokokken der Serogruppen A, C, W und Y verfügbar gewesen, nicht aber gegen B. Seit 2008 gab es dem Robert-Koch-Institut (RKI) zufolge jedes Jahr etwa 400 Meningokokken-Infektionen, wobei insbesondere Kleinkinder und Jugendliche betroffen waren. Die Zahl der Fälle ist zwar niedrig, doch bei jedem Zehnten veräuft die Infektion tödlich. So können Meningokokken des Typs B schwere Hinrhautentzündungen („Meningitis“) auslösen, die oft von hohem Fieber, Kopfschmerzen, Schwindel, Schüttelfrost und Lichtempfindlichkeit begleitet werden. Zudem kann es durch die Bakterien zu einer Blutvergiftung kommen, die in schweren Fällen zu Amputationen von Gliedmaßen führen kann.

Deutsche Experten sind noch skeptisch
Angaben der Ständigen Impfkommission (STIKO) am RKI zufolge schützt der derzeit verfügbare Impfstoff jedoch nicht gegen alle Meningitis-B-Stämme. Wie das RKI im September vergangenen Jahres in seinem „Epidemiologischen Bulletin“ mitteilte, reichen den deutschen Experten die bislang vorliegenden Studienergebnisse nicht aus, um sich für oder gegen eine allgemeine Impfempfehlung auszusprechen. Allerdings empfiehlt die Kommission eine Impfung gegen Meningokokken C für alle Kinder. (ad)

>Bild:

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Giftig: Vorsichtig bei Osterglocken und Tulpen

Quarkwickel gegen Entzündungen und Schwellungen

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Protein könnte Behandlung von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

20. Juni 2025
Rote Tomaten am Strauch

Tomaten senken Cholesterin & schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

20. Juni 2025
Kurkumawurzel, Kurkumakapseln und Kurkumapulver

Kurkuma: Pflanzenstoff Curcumin wirksam gegen Diabetes

19. Juni 2025
Depressive Frau sitzt auf dem Bodem im dunklen Zimmer, bedroht durch Coronaviren.

Dieses Probiotikum lindert Depression und Verstopfung

18. Juni 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Chronische Rückenschmerzen mit täglichen Spaziergängen verhindern

17. Juni 2025
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Diese Ernährung senkt das Diabetesrisiko deutlich

17. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR