• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
COVID-19: Frühere Infektionen mit SARS-CoV-2 können gegen Omikron-Variante helfen 1. Mai 2022
Weiter
Zurück

Künstlicher Süßstoff in Diätprodukten steigert die Fettzellenbildung

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
8. April 2017
in News
Süßstoffe stehen schon länger in der Kritik. Experten berichten nun, dass beim Erhitzen von Lebensmitteln, die das Süßungsmittel Sucralose enthalten, gesundheitsschädliche Verbindungen entstehen können. (Bild: Monika Wisniewska/fotolia.com)
Teile den Artikel

Führen Diätprodukte zu einer Zunahme der Fettzellen?
Viele Menschen in der heutigen Zeit haben Probleme mit ihrem Gewicht. Aus diesem Grund setzen Betroffene häufig auf sogenannte Diätprodukte. Forscher fanden jetzt heraus, dass jedoch in diesen Produkten enthaltener Süßstoff die Fettbildung zu fördern scheint.

Die Wissenschaftler der George Washington University in Washington stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass der Konsum von Diätprodukten mit Süßstoff die Fettbildung fördert. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie bei dem jährlichen Treffen der Endocrine Society (ENDO 2017).

Durch die Nutzung von Diät-Produkten mit Süßstoff versuchen viele Menschen an Gewicht abzunehmen. Mediziner stellten aber jetzt fest, dass Süßstoff im menschlichen Körper zu einer Zunahme der Fettbildung führt. (Bild: Monika Wisniewska/fotolia.com)

Nehmen wir durch Diätprodukte wirklich ab?
Diätprodukte enthalten normalerweise keinen Zucker. Konsumenten hoffen durch die verminderte Zuckeraufnahme an Gewicht zu verlieren. Nur weil kein Zucker enthalten ist, bedeutet dies allerdings nicht automatisch, dass Diätprodukte zu einem geringeren Taillenumfang führen, sagen die Experten. Wenn Sie häufig Diätprodukte nutzen, steigern Sie damit vielleicht sogar ihre Wahrscheinlichkeit zuzunehmen.

Künstliche Süßstoffe führen zu einer Erhöhung der Fettzellen
Süßstoff kann die menschliche Fettbildung fördern. Die aktuelle Studie untersuchte jetzt, warum diese Verbindung besteht. Zwei verschiedene Untersuchungen befassten sich mit diesem Thema. Die erste Studie ergab, dass wenn Sucralose (ein kalorienarmes Süßungsmittel) zu Stammzellen aus menschlichem Fettgewebe hinzugefügt wurde, diese Zellen zu einer erhöhten Expression von den Markern der Fettproduktion und Entzündungen neigen, erklären die Wissenschaftler. Die Zellen sammelten außerdem auch mehr Fett. Je mehr Sucralose die Forscher hinzufügten, desto mehr Fett wurde aufgebaut. Also fördern künstliche Süßstoffe direkt die Erhöhung der Fettzellen beim Menschen, sagen die Autoren.

Süßstoffe beeinflussen Fett produzierende Gene und andere Rezeptoren
Für die zweite Studie analysierten Forscher die Biopsie-Proben des Bauchfetts von acht Menschen, die kalorienarme Süßstoffe verwendeten. Diese Daten verglichen sie dann mit Menschen, welche normale Nahrung konsumierten. Bei den Proben der Süßstoff verwendenden Menschen entdeckten die Wissenschaftler, dass die Fett produzierenden Gene der Betroffenen und auch andere Rezeptoren durch auftretende Veränderungen beeinflusst wurden. Die Proben zeigten auch eine Zunahme der Glukose, fügen die Experten hinzu.

Auswirkungen der Verwendung von Süßstoff
Die Ergebnisse sind besorgniserregend. “Wenn überschüssige Glukose in die Zellen eintritt, beginnt dadurch eine wahre Kaskade biochemischer Ereignisse”, sagen die Mediziner. Diese können zu Herzerkrankungen, Blindheit und Nierenerkrankungen führen. Bei fettleibigen Personen waren die Effekte besonders beunruhigend.

Süßstoffe fördern Entzündungen im Körper
Kalorienarme Süßstoffe fördern die zusätzliche Fettbildung, indem sie mehr Glukose in die Zellen einbringen. Dadurch werden Entzündungen gefördert, welche möglicherweise besonders schädlich für übergewichtige Personen sind,fügen die Autoren hinzu.

Fördern Süßstoffe wirklich die Gewichtszunahme?
Einige ältere Studien kamen zu dem Ergebnis, dass der Ersatz von Zucker mit künstlichen Süßstoffen zu Gewichtsverlust führen könnte. Allerdings deuten die neueren Studien darauf hin, dass Süßstoffe die Gewichtszunahme eher fördern, die Blutzuckerregulation beeinträchtigen und die Bakterien verändern, erläutern die Forscher.

Vermeiden Sie am besten künstliche Süßstoffe
Vermeiden Sie den Konsum verarbeiteter und nicht-ernährungsphysiologischer oder künstlicher Lebensmittel, diese können dem Körper schaden, erklären die Mediziner. Nutzen Sie lieber Lebensmittel mit natürlichem Zucker, um Ihren Heißhunger zu befriedigen. Diese enthalten Vitamine, Ballaststoffe und andere nützliche Nährstoffe. Statt sich mit der Entscheidung zwischen künstlich gesüßten oder zuckerhaltigen Getränken zu plagen, können Sie im Zweifelsfall auch einfach auf Wasser zurückgreifen, raten die Experten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
(Bild: Jürgen Fälchle/fotolia.com)

Studie: Nesselsucht ist durch Asthma-Medikament therapierbar

Rund drei Millionen Bundesbürger haben schon einmal Schlafmittel genommen, um besser mit der Zeitumstellung zurechtzukommen. Gesundheitsexperten warnen davor, bei Schlafproblemen vorschnell Medikamente zu nehmen. (Bild: Sven Vietense/fotolia.com)

Diese Genmutation beeinflusst den Schlaf und die innere Uhr bei Nachtmenschen

Jetzt News lesen

Eine Honigbiene sammelt Nektar von einer Blüte.

Virus-Pandemie unter Bienen: Neue Variante bedroht Honigbienen weltweit

19. Mai 2022
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Abnehmen durch Reduzierung der internen Hungerreize

19. Mai 2022
Gesunde Lebensmittel aus einer mediterranen Ernährung.

Ernährung: Diese Lebensmittel halten das Gehirn fit

19. Mai 2022
Führt der Konsum von Cranberry-Kapseln zu weniger Harnwegsinfekten? Mediziner untersuchten jetzt die Auswirkungen des Konsums von Cranberry-Kapseln bei älteren Frauen. (Bild: Tim UR/fotolia.com)

Ernährung: Cranberries verbessern Gedächtnis und beugen Demenz vor

19. Mai 2022
Eine Frau im jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alter.

Alterung: Möglicher Ursprung für körperlichen Verfall entdeckt

19. Mai 2022
Die chemische Struktur von Melatonin neben dem Umriss eines menschlichen Kopfes.

Melatonin-Einnahme gegen Schlafstörungen – Welche Dosis wirkt?

19. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR