• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neuer Bluttest soll COVID-19-Verlauf vorhersagen 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

Gelber Ingwer- eine echte Wunderknolle

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
26. Mai 2017
in News
Leseminuten 3 min
Ingwer-Tee hilft nicht nur bei Erkältungen, sondern lindert auch Verdauungsbeschwerden und stärkt allgemein die Abwehrkräft. (Bild: aboikis/fotolia.com)

Heilen und Vorsorgen: Ingwer die Wunderknolle
Seit Jahrtausenden wird Ingwer in Asien auch Wunderknolle genannt. Sie ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil in der Küche, sondern auch ein wertvolles Heilmittel. Auch hierzulande wird die Knolle immer mehr geschätzt. Zurecht, denn Wissenschaftler zeigten in Studien bereits, dass Ingwer bei Reiseübelkeit hilft oder bei grippalen Infekten lindernd wirkt.

In der Suppe oder im Tee
Ingwer wird in Teilen von Asien seit Jahrtausenden sowohl als Küchenzutat, als auch als Heilmittel gegen Krankheiten verwendet. Auch hierzulande wird die „Wunderknolle“ immer populärer. So kennen viele Menschen Ingwer als Zutat für die Kürbissuppe, als Bestandteil verschiedener Thai-Currys, in der eingelegten Version zu Sushi sowie im Tee oder Smoothie. Die Wurzel mit der fruchtig-scharfen Note ist in unseren Breitengraden fester Bestandteil der modernen Küche geworden. Und auch als Heilmittel ist sie bei uns mittlerweile bekannt.

Geriebener Ingwer kann bei rechtzeitiger Einnahme ein wirkungsvolles Mittel gegen Kopfschmerzen sein. (Bild: M.studio/fotolia.com)

Ingwer-Extrakt kann bei Arthrose Schmerzen lindern
Wissenschaftlich belegt ist, dass Ingwer Schmerzen lindern kann und entzündungshemmend wirkt. So haben beispielsweise US-amerikanische Wissenschaftler der University of Georgia herausgefunden, dass Ingwer gegen Muskelschmerzen nach exzessivem Sport wirksam ist. Des Weiteren konnten Forscher der University of Miami in einer Studie mit rund 250 Probanden einen schmerzstillenden Effekt bei Arthrose nachweisen. Dabei zeigte sich , dass die Knieschmerzen bei 63 Prozent der Arthrose-Patienten in einer sechswöchigen Behandlung mit Ingwer-Extrakten reduziert werden konnte. Auch als Hausmittel bei Kopfschmerzen kommt Ingwer zum Einsatz.

Hausmittel gegen Reisekrankheit
Zudem ist Ingwer bei der mit Übelkeit und Erbrechen sowie Schwindel einhergehenden Reisekrankheit oft wirksam. Die FR führt dafür ein Beispiel an: Demnach zeigte ein Experiment mit 80 dänischen Kadetten, die auf See entweder ein Placebo oder ein Gramm Ingwer-Puder einnahmen, dass diejenigen, die den Puder verabreicht bekamen, innerhalb der darauffolgenden vier Stunden weniger unter Übelkeit litten, als die, die das Placebo erhalten hatten. Wie eine Untersuchung mit Leukämie-Patienten nahelegt, soll Ingwer zudem bei Chemotherapie-Patienten die Übelkeit lindern. Im vergangenen Jahr hatte die Deutsche Krebshilfe berichtet, dass die Wurzel eine überzeugende Wirkung gegen die mit einer Chemotherapie verbundenen Magenprobleme hat.

Ingwertee gegen Erkältungsbeschwerden
Ingwer wird auch eine positive Wirkung auf die Augen nachgesagt. So kamen Wissenschaftler in einer Studie mit Ratten zu dem Ergebnis, dass die Pflanze die Entwicklung von Grauem Star bei Diabetes verzögern oder sogar verhindern könne. In der Naturheilkunde wird Ingwer schon seit längerem gegen hohe Blutfettwerte eingesetzt. Des Weiteren kommt Ingwer oft bei Erkältungen zum Einsatz. Dafür kann man beispielsweise ein daumengroßes Stück Ingwerknolle schälen, in dünne Scheiben schneiden und mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen. So ein heißer Ingwertee kann der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zufolge das Immunsystem stärken.

Vitamine und Mineralstoffe
Auch als Hausmittel bei Völlegefühl ist Ingwer beliebt. Die Knolle wirkt bei Verdauungsproblemen, Durchfall, Appetitlosigkeit und zahlreichen anderen Beschwerden. Wie die FR schreibt, macht man grundsätzlich nichts falsch, wenn man seine Suppe gerne mit Ingwer würzt, denn schließlich enthält die Wurzel neben den ätherischen Ölen auch einige Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Natrium und Calcium. Abschließend wird berichtet, dass Ingwer wegen seiner Schärfe einen wärmenden Effekt hat und außerdem die Durchblutung anregt. Somit sei es kein Wunder, dass Ingwer auch als Aphrodisiakum begehrt ist. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Handys schaden der männlichen Fruchtbarkeit. (Bild: Rido/fotolia,com)

Ständige Smartphone-Nutzung der Eltern führt zu sozialen Auffälligkeiten bei den Kindern

Wie kann man ein sauberes Hallenbad erkennen? Bild: Girasole75 - fotolia

Chlor-Gestank im Hallenbad: So erkennt man ein sauberes Schwimmbecken

Jetzt News lesen

Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021
Frau in Yogaposition.

Diabetes: Diese sportlichen Aktivitäten sind besonders zu empfehlen

15. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Low-Carb-Diäten heilen Diabetes? Eine wissenschaftliche Bewertung

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR