• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Ist Fruchtsaft gut für Kinder?

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
18. Oktober 2019
in News
Rote Äpfel und frischer Apfelsaft
Die Diesdorfer Süßmost-, Weinkelterei & Edeldestille GmbH ruft eine Charge des Artikels „Diesdorfer Apfelsaft klar“ zurück, weil der Saft wahrscheinlich mit Schimmelpilzen verunreinigt ist. Eine Gesundheitsgefahr könne nicht ausgeschlossen werden. (Bild: mahey/fotolia.com)
Teile den Artikel

Wie viel Saft dürfen Kinder trinken?

Obwohl in der Vergangenheit verschiedene Fachgesellschaften bereits eindringlich vor möglichen gesundheitlichen Nachteilen eines hohen Fruchtsaftkonsums bei Kindern gewarnt haben, halten viele Eltern Fruchtsäfte bis heute für durchaus gesunde Getränke, die gut geeignet für Kinder sind. In einer aktuellen Pressemitteilung erläutert der Ärztliche Direktor des Mayo Clinic Healthy Living Program, Dr. Donald Hensrud, wie viel Fruchtsaft maximal für Kinder geeignet ist.

Fruchtsaft-Getränke für Kinder werden von den Herstellern oft mit Gesundheitsvorteilen beworben und in immer neuen Varianten präsentiert, die zum Beispiel gezielt auf Kleinkinder ausgerichtet sind. Die Fruchtsaft-Getränke sind jedoch nur in sehr begrenzter Dosis für Kinder geeignet, warnt Dr. Hensrud. Zudem sei der Nährwert oftmals sehr gering und die Getränke enthalten viel Zucker.

Fruchtsäfte sind nicht zur Deckung der täglichen Flüssigkeitsaufnahme geeignet. (Bild: mahey/fotolia.com)

„Zuckerwasser ohne viele Nährstoffe“

Selbst wenn auf dem Etikett „100% Saft“ steht, gibt es gut Gründe, den Konsum zu begrenzen, berichtet die Mayo Clinic. „Ich verordne Fruchtsaft, wenn er hochverarbeitet ist, in die gleiche Kategorie wie zuckergesüßte Getränke“, betonte Dr. Donald Hensrud. Zum Beispiel sei Apfelsaft im Grunde genommen oftmals „Zuckerwasser ohne viele Nährstoffe.“ Orangensaft mit Fruchtfleisch enthalte zwar etwas mehr Nährstoffe, aber eine Orange zu essen und ein Glas Wasser zu trinken sei immer noch der deutlich gesündere Weg.

Saft-Konsum streng begrenzen

Kleine Kinder sollten laut Angaben der Mayo Clinic grundsätzlich maximal rund 180 Milliliter Liter Saft pro Tag trinken, ältere Kinder maximal rund 240 Milliliter. Es scheine, „als ob wir unseren Kindern einen Gefallen tun, indem wir ihnen Fruchtsaft geben, aber grundsätzlich müssen wir den Konsum aller Saft-Getränke begrenzen, weil es sich um zusätzliche Kalorien handelt“, so Dr. Hensrud.

Negative Effekte des Fruchtsaft-Konsums

In früheren Untersuchungen hatten Forschende bereits verschiedene negative gesundheitliche Folgen eines hohen Fruchtsaft-Konsums nachgewiesen. Diese reichen so weit, dass zuletzt eine Studie im Mai dieses Jahres auch ein erhöhtes frühzeitiges Sterberisiko mit einem hohem Fruchtsaftkonsum assoziiert hat. Insgesamt sind Fruchtsäfte zur Deckung des täglichen Flüssigkeitsbedarfs eher ungeeignet, sie können jedoch in geringen Mengen durchaus eine Bereicherung im Sinne einer gesunden Ernährung sein. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Mayo Clinic: Mayo Clinic Minute: Is fruit juice a good drink for children? (veröffentlicht 18.10.2019), mayoclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
(Bild: reichdernatur/fotolia.com)

Effektiveres und umweltfreundlicheres Sonnenschutzmittel entdeckt

Kühlregal in einem Supermarkt

Joghurt-Rückruf: Gesundheitsgefährdende Schimmelkeime festgestellt

Jetzt News lesen

Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022
Grafik von mit Diabetes verbundenen Gegenständen.

Diabetes-Risiko bei Übergewicht: Welchen Nutzen haben Diabetes-Risiko-Scores?

29. Juni 2022
Die Binge Eating-Störung ist die häufigste Essstörung in der Allgemeinbevölkerung. Experten berichten nun über einen neuen Therapieansatz gegen die Essanfälle. (Bild: JenkoAtaman/fotolia.com)

Ernährung: Binge-Eating verhindern und Fettleibigkeit reduzieren

29. Juni 2022
Eine Person geht im Wald spazieren.

Wandern für das Herz: Wanderwege auf Herzfitness angepasst

29. Juni 2022
Darstellung des Darmmikrobioms

Darmflora: Wie Bakterien im Darm den Stoffwechsel beeinflussen

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR