• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Joghurt-Rückruf: Gesundheitsgefährdende Schimmelkeime festgestellt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
19. Oktober 2019
in News
Teile den Artikel

Molkerei Zott ruft Sahnejoghurts wegen Schimmelkeimen zurück

Die Molkerei Zott hat einen Rückruf für verschiedene Sahnejoghurts gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurde in den betroffenen Produkten ein Schimmelkeim entdeckt. Der Verzehr der Milchprodukte kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

Die Zott SE & Co. KG ruft mehrere Joghurts zurück, da im Rahmen einer Routinekontrolle vereinzelt eine Belastung mit einem Schimmelkeim (Fusarium) festgestellt wurde. Der Keim kann zum vorzeitigen Verderb des Produktes sowie zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

Vom Rückruf betroffene Produkte

Laut einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, sind folgende Produkte von dem Rückruf betroffen

  • Zott Sahnejoghurt Panna Cotta 150g Pfirsich, 31.10.19 F …
  • Zott Sahnejoghurt Panna Cotta 150g Heidelbeer, 31.10.19 F …
  • Zott Sahnejoghurt Panna Cotta 150g Erdbeer, 29.10.19 F …, 01.11.19 F …
  • Zott Sahnejoghurt Panna Cotta 150g Mango, 29.10.19 F …, 01.11.19 F …
  • Zott Sahnejoghurt 150g Pfirsich-Maracuja, 29.10.19 F …, 01.11.19 F …

Wie das Unternehmen mitteilt, sind alle anderen Sahnejoghurts mit gleichen Mindesthaltbarkeitsdaten nicht betroffen. Die jeweilige Chargenkennzeichnung befindet sich auf dem Deckel der Verpackung. Verkauft wurden die Joghurts bei Bela, Bünting, Edeka, Famila, Globus, Kaufland, Metro Deutschland, real, REWE, Tegut und Wasgau.

Verzehr kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen

„Das Unternehmen weist darauf hin, dass beim Verzehr sensorisch deutlich auffälliger Produkte gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Unwohlsein und Durchfall nicht auszuschließen sind“, heißt es in der Mitteilung. Ob das Produkt sensorisch auffällig ist, ist an einer aufgeblähten oder eingezogenen Deckelplatine sowie an einer vergoren riechenden Joghurtmasse zu erkennen.

Den Angaben zufolge konnte die Ursache für die Kontamination in der Zwischenzeit identifiziert und behoben werden. Der Keim gelangte über eine einzelne Charge der Panna Cotta Creme in den Abfüllprozess oben genannter Artikel. „Verbraucher, die einen der aufgeführten Artikel gekauft haben, erhalten auch ohne Vorlage eines Kassenbons bei postalischer Einsendung der Deckelplatine an Zott eine Erstattung des Kaufpreises sowie der Portokosten“, erklärt die Molkerei. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Verzehrwarnung: Produkt Zott Sahnejoghurt PfirsichMaracuja mit MHD 29.10.2019, 01.11.2019 und Zott Sahnejoghurt Panna Cotta mit MHD 29.10.2019, 31.10.2019, 01.11.2019 wegen vorzeitigen Verderbs, (Abruf: 19.10.2019)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fitness: Mehr Kraft durch Kartoffeln

Hormon beim Fasten erhöht die Motivation für Sport

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR