• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 26. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf 26. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert 26. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Ist Schwitzen beim Sport ein Zeichen für schlechtere Kondition?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
27. Mai 2015
in News
Leseminuten 2 min

Dass einem beim Sport der Schweiß runter rinnt, ist für die meisten Menschen nichts ungewöhnliches. Schwitzen ist grundsätzlich ein natürlicher Vorgang und hilft, den Körper zu kühlen. Manche Menschen denken, dass übermäßiges Schwitzen ein Zeichen für eine schlechtere Kondition ist. Aber stimmt das eigentlich?

(Bild: Halfpoint/fotolia.com)

Manche Sportler schwitzen einfach mehr als andere“
Manche Menschen sind nach dem Sport triefnass, andere wiederum sehen aus wie aus dem Ei gepellt. Für viele lautet die naheliegende Schlussfolgerung, dass der Durchgeschwitzte weniger fit ist. Eine weit verbreitete Annahme lautet, dass wer viel schwitzt auch eine schlechtere Kondition hat. Stimmt das aber wirklich? Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, sagt Maja Hofmann von der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Charité Berlin dazu Jein. „Manche Sportler schwitzen einfach mehr als andere”, so ihre einfache Erklärung.

Unterschied bei der Schweißmenge
Unter anderem hängt es von der Anzahl der Schweißdrüsen ab. So kann es zwischen zwei Sportlern also bei gleichem Trainingsstand einen Unterschied bei der Schweißmenge geben. Ein Untrainierter schwitzt allerdings nach einem 100-Meter-Lauf auf jeden Fall deutlich stärker als ein sportlich aktiver Mensch. In diesem Fall hat das Schwitzen also schon etwas mit der schlechteren Kondition zu tun. Die Erklärung dafür: Wer unsportlich ist, strengt sich stärker an, der Körper heizt sich auf und wird durch den Schweiß gekühlt.

Schwitzen erfüllt verschiedene Funktionen
Schwitzen erfüllt aber noch wesentlich mehr Funktionen. So enthält Schweiß unter anderem auch Sexualduftstoffe, die bei sexueller Erregung und Fortpflanzung eine wichtige Rolle spielen. Außerdem sorgt Schweiß für den Erhalt des Säureschutzmantels der Haut, indem Lipide zur Hydrierung der Haut beitragen. Schwitzen kann zudem eine Reaktion auf Stress oder Angst sein. Und übermäßiges Schwitzen ist ein möglicher Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung, wie eine Infektion oder Diabetes. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Zeiten der Muße gezielter einplanen

Starkes Schwitzen nicht immer Folge einer schlechten Kondition

Jetzt News lesen

Mann mit Herzerkrankung greift sich ans Herz.

Psyche beeinflusst Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle

25. Januar 2021
Frau liegt gestresst im Bett.

Schlafmangel und Stress verursachen Gehirnerschütterung ähnliche Symptome

25. Januar 2021
Naschen bei der Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice: So Vermeiden Sie unkontrolliertes Naschen

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021
Ein Stück Linzertorte auf einer dunklen Oberfläche.

Edeka und Marktkauf-Rückruf: Achtung – Fremdkörper in Kuchen entdeckt

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR