• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Jeder dritte Deutsche chronisch krank

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
4. November 2011
in News
Teile den Artikel

Jeder dritte Mensch in Deutschland fühlt sich chronisch krank

04.11.2011

Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Techniker-Krankenkasse (TK) fühlt sich jeder dritte befragte Deutsche chronisch krank. Aufgrund eines vorhandenen oder vermeintlichen chronischen Leidens befindet sich jeder Dritte in (dauerhafter) ärztlicher Behandlung.

Während der Forsa-Befragung sagte etwa ein Drittel (37 Prozent) der Umfrageteilnehmer, sie leiden an einer chronischen Krankheit und sind daher in fortlaufender medizinischer Behandlung. Laut Studienergebnissen leben besonders viele chronische Patienten in den Ostdeutschen Bundesgebieten. Dort sagten 48 Prozent der befragten Menschen, sie leiden an einem chronischen Leiden wie Diabetes oder Reizmagen. In den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg gaben 40 Prozent an, sie leiden an mindestens einer chronischen Krankheit. In den Ländern Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen gaben selbiges 49 Prozent der Befragten an. In Westdeutschland sagten hingegen nur 35 Prozent, sie haben ein chronisches Leiden.

Arbeitslose leiden häufiger an chronischen Erkrankungen
Ein Unterschied ergab sich nicht nur zwischen Ost und West, sondern auch zwischen Berufstätigen und Erwerbslosen. In Gesamtdeutschland leiden 25 Prozent der Erwerbstätigen an chronischen Erkrankungen. Arbeitslose sagten zu 50 Prozent, sie sind Chroniker. Werden die Umfragedaten aus den ostdeutschen Gebieten mit der Erwerbslosenquote verglichen, gilt es zu beachten, dass die Arbeitslosenrate im Osten auch nach 22 Jahren nach der Wiedervereinigung höher liegt als im Westen.

Alleinsein macht krank
Ergebnisunterschiede ergaben sich auch in den Altersstrukturen und Lebenssituationen. Jüngere Menschen zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr leiden zu 25 Prozent an dauerhaften Leiden. Wer alleine lebt, leidet zudem laut Studienergebnisse häufiger an Dauerleiden. 45 Prozent der Alleinstehenden sagten, sie seien chronisch krank. Wer in Vier-Personen-Haushalten lebt, leidet in nur 23 Prozent der Fällen an einer chronischen Krankheit.

Mit chronischen Krankheiten werden Leiden bezeichnet, die aus einem Ereignis resultieren bei dem ein fortlaufender degenerativer Prozess stattfindet oder eine Behinderung erfolgte. Können Patienten keine Genesung erfahren und die Ursache nicht beseitigt werden, kommt es zu einer Chronifizierung des Leidens. Zu den chronischen Krankheiten gehören beispielsweise Gicht, Koronare Herzkrankheiten, Diabetes, Schlaganfall, Rheuma, Morbus Chron oder auch Demenz. Laut offiziellen Schätzungen leiden in Deutschland allein 1,2 Millionen Menschen an Alzheimer und etwa 50 Prozent werden einmal in ihrem Leben eine Herzkrankheit erleiden und daran versterben. 25 Prozent der Menschen werden laut Experten an einem bösartigen Tumor erkranken. Für die repräsentative Umfrage der Techniker Krankenkasse wurden etwa 1000 Menschen unterschiedlichen Geschlechts und Alters in ganz Deutschland befragt. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Behandlungskosten beim Zahnarzt steigen

Glück in der Liebe macht dick und rund

Jetzt News lesen

Es gibt eine Vielzahl von Gerichten mit Auberginen, welche dazu beitragen, die eigene Gesundheit zu verbessern und sich vor verschiedenen Krankheiten zu schützen. (Bild: Svetlana Kolpakova/stock.adobe.com)

Auberginen hilfreich bei Bluthochdruck- und Krebstherapien

8. Juni 2023
Am besten schmecken Himbeeren pur. Die leckeren Früchte lassen sich aber auch zu Köstlichkeiten wie Obstkuchen, Marmeladen und Säften verarbeiten. Himbeeren sind reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen und arm an Kalorien. (Bild: pilipphoto/fotolia.com)

Himbeeren wirken chronischen Erkrankungen und Krebs entgegen

8. Juni 2023
Verschiedenes Gemüse wie Brokkoli, Rosen- und Blumenkohl in einer Holzkiste und auf einem Holztisch

Ernährung: Kreuzblütengewächse und ihre Vorteile für die Gesundheit

8. Juni 2023
Auf einer Holzoberfläche liegt eine halbierte Süßkartoffel und einige Kartoffeln.

Ernährung: So fördern Süßkartoffeln die Gesundheit

7. Juni 2023
Der nächtliche Schlaf beeinflusst die Achtsamkeit und somit auch den Umgang mit Stress und Schläfrigkeit am Tag. (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Regelmäßige Schlafzeiten erhöhen die Lebenserwartung

7. Juni 2023
Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR