• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Jeder dritte Mann hatte schon einmal Beschwerden beim Sex

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. Dezember 2018
in News
Es gibt allerlei Gründe für Unzufriedenheit im Bett. Ein große britische Studie fand heraus, dass viele Frauen unter Schmerzen beim Geschlechtsverkehr leiden. Dies führt natürlich zu Problemen und Frust im Schlafzimmer. (Bild: vgstudio/fotolia.com)
Teile den Artikel

Neue Studie über sexuelle Gesundheitsprobleme von Männern

Haben Männer Beschwerden vor, bei oder nach dem Sex? Wie gehen sie mit ihren sexuellen Gesundheitsproblemen um? Suchen sie Hilfe, wenn ja, wo? Im Rahmen einer repräsentativen Studie hat das Marktforschungsinstitut Splendid Research im Auftrag der Online-Arztpraxis DrEd rund 500 Männer zwischen 20 und 50 Jahren über ihre sexuellen Gesundheitsprobleme befragt.

Auch Männer können Probleme im Bett haben! (Bild: vgstudio/fotolia.com)

Das Ergebnis: Jeder dritte Mann hatte schon einmal Beschwerden beim Sex. Dabei sind
Erektionsprobleme (12 Prozent), ein vorzeitiger Samenerguss (11 Prozent) oder Schmerzen (13 Prozent) die häufigsten angegebenen Probleme.

Diagnose aus dem Web?

Auch im Gesundheitsbereich zeigt sich der Trend der Digitalisierung: Wer Rat sucht, recherchiert vor allem im Internet (53 Prozent). Nur jeder Vierte (25 Prozent) geht zum Arzt und 10 Prozent der Männer wenden sich an einen Therapeuten.

Beverley Kugler, ärztliche Leiterin Deutschland der Online-Arztpraxis DrEd.com, weiß: „Vielen Männern sind ihre Beschwerden, speziell bei diesen Themen, unangenehm. Sie möchten nicht zum Arzt gehen, dabei dürfen gerade Beschwerden, wie erektile Dysfunktion, kein Tabu sein. Schließlich geht es um die Gesundheit und auch ein Stück weit um Lebensqualität.”

Laut der Studie spricht knapp die Hälfte der Männer (46 Prozent), die den Arztbesuch meiden, mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin über ihre Probleme. Fast jeder Vierte (23 Prozent) behält seine Sorgen ganz für sich und redet mit niemanden.

Diskret auf Distanz

Gesundheitsbeschwerden wie erektile Dysfunktion können Symptome für ein anderes zugrunde lieges Leiden, wie zum Beispiel eine Herz-Kreislauf-Erkrankung oder Diabetes sein. Deshalb ist es wichtig, die möglichen Ursachen für die Beschwerden mit einem Arzt abzuklären.

Doch was senkt die Hemmschwelle, damit sich Kranke dem Arzt anvertrauen? Wie müssen medizinische Beratungsangebote aussehen, damit sie gerade bei vermeintlich „peinlichen Problemen” den Zugang zu medizinischer Beratung erleichtern? Den Ergebnissen der Studie zufolge scheinen besonders telemedizinische Services eine Lösung zu sein. Jeder zweite Betroffene (50 Prozent) spricht sich für einen medizinischen Online-Fragebogen aus, gefolgt von Online-Sprechstunden per Video (29 Prozent), Chat (28 Prozent) oder einem Telefongespräch mit dem Arzt (20 Prozent).

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die Drogeriemarktkette dm hat eine Rückruf für Babynahrung gestartet. In den betroffenen Produkten könnten Schimmelpilzgifte enthalten sein. (Bild: Reicher/fotolia.com)

Beikost für Babys: So ungesund sind Breie aus Quetschbeuteln?

Eine gesunde Ernährung mit vielen  ballaststoffreichen Lebensmitteln bringt die Verdauung auf Trab. (Bild: PhotoSG/fotolia.com)

Erforscht: Ballaststoffe wirken bei Bluthochdruck ähnlich gut wie Blutdruckpillen

Jetzt News lesen

Frischer Knoblauch und Knoblauchpresse auf einem Holzbrett

Knoblauchgeruch mit Joghurt bekämpfen

26. September 2023
Frau mit Brille denkt nach fasst sich mit einem Finger an die Stirn

Kaffee und Rettich verbessern das Gedächtnis

26. September 2023
Ingwerwurzel

Ingwer reduziert Entzündungen bei Autoimmunerkrankungen

25. September 2023
Bei einigen Menschen führt der Verzehr von Spargel dazu, dass es beim Wasserlassen unangenehm riecht. (Bild: karepa/fotolia.com)

Ernährung: So gesund ist Spargel

25. September 2023
Offene Hände zum Herz geformt und gefüllt mit Mandeln!

Mandeln helfen beim Abnehmen und verbessern kardiometabolische Gesundheit

25. September 2023
So wunderschön lila sieht der echte Thymian nur in Vollblüte aus. Er wächst wild in vielen Regionen Europas, Thymianöl wirkt antibakteriell und antiviral. (Bild: Kisa_Markiza/fotolia.com)

Diese Heilpflanze wirkt gegen Entzündungen, Viren, Pilze und Bakterien

24. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR